Bergamont E-Ville im Test – sportlicher Tiefeinsteiger


Eines der wichtigsten Argumente für die Kaufentscheidung für ein E-Bike-Modell sind positive Testberichte. Der aktuelle E-Bike-Test 2015 des Fachmagazins Elektro-Bike liefert viele hilfreiche Einblicke zu den Stärken und Schwächen der 2015er Modelle in verschiedenen Preiskategorien und über die Nutzungsklassen hinweg.

In der im April erschienenen Printausgabe 2/2015 werden die Testergebnisse von 59 unter Laborbedingungen und in der Praxis getesteten Elektrofahrrädern veröffentlicht. Die Tester sammelten Fahreindrücke sowohl auf der Straße als auch im Wald und auf Radwegen. Der sogenannte „E-Checker“ ermittelte die tatsächliche Reichweite jedes E-Bikes.

Bergamont E-Ville im Test

Der Bergamont E-Ville wurde in der Low-Entry-Kategorie getestet. Als positive Eigenschaften des „recht sportlichen E-Bikes“ fassten die Tester den leistungsstarken Motor (Bosch-Mittelmotor), der überzeugte und zum Charakter des Flitzers passte, und die „insgesamt hochwertige Ausstattung“ zusammen. Tatsächlich glänzt das neue Unisex-E-Bike für Groß und Klein mit bester Technik. Das Bergamont E-Ville überzeugt durch seinen stoßfesten Bosch-Mittelmotor und den im Rahmen integrierten Bosch PowerPack-Rahmenakku, der sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Beim Durchsteigen störte die Batterie die Tester ein wenig, dafür war der Schwerpunkt aber ideal.

Hochwertige Ausstattung

Die Steuerung erfolgt über das Bosch Intuvia Display am Lenker. Der Bordcomputer zeigt die gefahrenen Kilometer, die Geschwindigkeit, den Akkustand und die Unterstützungsstufe an. Für die richtige Übersetzung sorgt die leichtgängige Shimano Alfine 8-Gang-Freilaufnabenschaltung, die auch im Stand geschaltet werden kann. Für die nötige Bremspower sorgen am Bergamont E-Ville hydraulische Shimano-Scheibenbremsen. Bei der Bereifung setzt Bergamont auf die speziell für E-Bikes entwickelten Schwalbe Energizer Plus Reifen.

Ein weiteres Plus am Bergamont E-Ville ist die neue RockShox Paragon Gold Federgabel, die jegliche Unebenheiten der Straße ausgleicht. Dank der Solo Air-Federung lässt sich die Gabel stufenlos an die Vorlieben des Fahrers anpassen.

Bergamont E-Ville erhält Gesamtnote „sehr gut“

Das 26,1 kg schwere Bergamont E-Ville erhielt von Elektobike die Gesamtnote „sehr gut“, mit einer bestätigten Reichweite von 26 km (Berg) und 48 km (Tour). Motor und Handling erhielten 5 von 5 möglichen Punkten. Die Ausstattung wurde mit 4 von fünf Punkten bewertet. Fazit: „Das E-Ville ist für einen Low-Entry-Fahrer recht sportlich.“ Stabilität und Laufruhe wurden ausdrücklich gelobt. Lediglich bei der Ausstattung hätten sich die Tester etwas mehr gewünscht. Hier muss der Käufer entscheiden, was ihm genau wichtig ist. Wir empfehlen einen Blick auf die verschiedenen Modelle der E-Ville-Serie.

Diesen und weitere Testberichte in voller Länge gibt es in der Ausgabe 2/2015 der Zeitschrift ElektroBike für 5,50 Euro.

Elektrofahrrad BergamontElektrofahrrad Bergamont

Beitragsaufrufe: 3.485

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert