
Die BMX-Gang kann anpacken. Mit seinem 500-Watt-Elektromotor lässt das Billy Electric BMX eBike jeden im Regen stehen. Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis auch die BMX-Sparte mit E-MTBs und E-Rennrädern nachzieht. Nun könnte der kleine faltbare Flitzer als geländegängiges E-Faltrad Realität werden.
Stadttaugliches E-BMX-Rad
Das Billy Electric BMX ist eine Mischung aus BMX-Rad und Mountainbike und macht nicht nur in Trailparks großen Spaß, sondern passt sich auch genau den Mobilitätsanforderungen in Großstädten an. Für den deutschen Markt wurde das kleine Fahrrad von Enki Cycles sogar mit einer entsprechenden Beleuchtungsanlage ausgestattet.
Der Elektromotor sitzt in der Hinterradnabe und unterstützt bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Einem Highlight konnten sich die Macher allerdings nicht entziehen: Der „Gasgriff“, der wie ein Moped beschleunigt, unterstützt jeden, der keine Lust hat, in die Pedale zu treten. Der 13,6 Amperestunden starke Samsung-Akku sitzt im oberen Teil des Rahmens und soll eine Reichweite von bis zu 66 Kilometern haben. Das ist viel Leistung für eine so kleine Box. Spezielle 20-Zoll-Leichtlaufräder mit massiven Ballonreifen und ein Lenker im klassischen BMX-Design sorgen für vergnügliches Cruisen. Dies wird durch vorne und hinten verstellbare Federelemente optimal unterstützt. Der Antrieb erfolgt über einen hochwertigen Carbon-Riemenantrieb von Gates.
Unterstützen Sie Billy Electric BMX auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter
Damit der Traum vom Billy Electric BMX letztendlich wahr wird, ist Enki Cycles derzeit auf der Suche nach… Crowdfunding-Plattform Kickstarter von Unterstützern. Insgesamt müssen 47.000 Euro eingebracht werden. Derzeit sieht es so aus, als ob das Ziel problemlos erreicht werden kann. Frühaufsteher, also Unterstützer, die das E-Bike jetzt vorbestellen, können sich das Teil für 1.350 Euro sichern. Das Falt-BMX aus Aluminium soll im Handel deutlich teurer sein. Allerdings liefern die Hersteller derzeit nicht nach Deutschland. Wer aber in naher Zukunft eine Reise in die USA plant, kann diese gerne dort abholen. 😉
Die Crowdfunding-Kampagne läuft übrigens bis zum 3. Januar 2018.
Beitragsaufrufe: 4.095