Vello Bike+: Schmuckstück zum Zusammenfalten


Im November waren die letzten Handelsmessen dieses Jahres, die noch digital gehalten wurden, die Autonomie. Normalerweise treffen sich ihre Ideen für moderne Transportlösungen in der Pariser Industrie, Wissenschaft und staatlichen Institutionen, um Ideen auszutauschen. Diesmal fand digital alles statt. Auch gab es Alt aus Wien. Der Hersteller ist seit 2018 auf dem Markt in Deutschland mit einem Klapprad mit einem elektrischen Antrieb. Die Österreicher in der Umgebung des Unternehmens, Valentin Vodev und Valerie Wolff, gaben bekannt, dass sie ihre Aktivitäten 2021 nach Frankreich, Spanien, Singapur und den USA erweitern wollten. Unser letzter Beitrag über Vello ist ein bisschen staubig. Also sehen wir, was seitdem passiert ist.

Schönes Leben für Motoren

Die aktuelle Sicht auf das Vello Bike+, das Vello E-Bike, zeigt viel Vertraut. Jeder, der das Fahrrad+ zum ersten Mal sieht und weiß, dass es sich um ein E-Bike handelt, sieht für die Batterie relativ angespannt aus. Es ist weiterhin Teil des Antriebs von Zehus Zusammen mit dem Motor und den gesamten Sensoren im Hinterradnabe. Das Haus wurde jedoch ordnungsgemäß poliert. In der Vergangenheit besprühte das Gehäuse des Hubs den Charme einer Emailleschüssel. Jetzt blinken wir an der Stelle von Noble Chrom. Das sieht viel höher aus.

Faltrad E-Bike Vello Bike+ mit TitanrahmenFaltrad E-Bike Vello Bike+ mit Titanrahmen

Diese optische Revision passt sehr gut zum Vello Bike+ mit einem Titanrahmen. Dies ist aber auch ein schönes Detail in der Standardversion mit dem Stahlrahmen. Also immer schön sauber? Übrigens beträgt der Gewichtsunterschied zwischen den beiden Versionen einen Kilogramm. Ob die leichteren 12,9 Kilogramm eines Titanmodells für Sie lohnt, vielleicht Ihr Budget. Ein Euro ist pro Gramm weniger fällig. Am Ende gibt es einen Preis von 1.000 Euro höher.

Faltrad E-Bike Vello Bike+ als Fahrrad für Pendler und als StadtradFaltrad E-Bike Vello Bike+ als Fahrrad für Pendler und als Stadtrad

Der Anthrazit auf dem Vello-Fahrrad+ mit dem Chrom-Molybdän-Stahlrahmen betont auch das verchromte Motorgehäuse. Es gibt eine ebenso gute Figur für den Rahmen aus Titan (oben).

Mit beiden Modellen können Sie jetzt zwischen dem Antrieb mit einer Fahrradkette und Kohlenstoffgurten von Toren wählen. Eine Variante ist mehr für die klassischen Fans unter Ihnen. Für den Gürtel hingegen sprechen die bekannten Eigenschaften wie minimale Verschmutzung, seine Haltbarkeit und das niedrige Rauschen.

Schwung und Schrauben

Die Hauptattraktion des Rahmens bleibt sein einzigartiger Faltmechanismus. Im Rahmen wird kein Scharnier installiert, mit der Hilfe das Rad in der Mitte „teilt“ und es dort draußen faltet. Vello verlässt sich von Anfang an auf seine patentierte In -House -Entwicklung. In einem Mono -Röhrchen, das vom Sattelrohr zum Hinterrad verläuft, wird ein Schwungarm mit einem starken Magneten installiert. Kurz und stark auf das Element rasen – und beide Teile des Fahrrads werden an dieser Stelle gelockert. Das Hinterrad schwingt direkt hinter dem Hauptrahmen und ist damit gefaltet.

Übrigens ist die Leichtigkeit des Faltmechanismus beim Fahren kein Nachteil. In dieser Position drücken Sie beide Teile mit Ihrem Gewicht gegeneinander und sorgen somit die notwendige Stabilität der gesamten Konstruktion.

In ähnlicher Weise hatte Vello es auch am Vorderrad gelöst. In der Zwischenzeit hat sich der Hersteller ein wenig korrigiert. Es gibt jetzt eine Schraube im Kopfrohr und eine massive Sicherheitsschiene. Lose Schrauben, ziehen Sie es heraus – und dann kann das Vorderrad auch zum Hauptrahmen gefaltet werden. Das Endergebnis dauert natürlich etwas länger als zuvor. Die wenigen Sekunden sind auch im vorderen Teil des Fahrrads für ein absolut stabiles Fahrerlebnis investiert.

Kleiner Schmetterling

Wenn Sie Ihre Freude am Falten entdecken, sollten Sie sich das Accessoires bei Vello trotzdem ansehen. Für Ihre eigene Konfiguration gibt es einen faltbaren Lenker. Nach der Lockerung von zwei schnellen Spannern kann das linke und rechte Drittel des Lenkers herausgezogen werden. Ein Seil läuft im Lenker. Die Enden baumeln dann. Sie können auch faltbare Schutzblätter im Zubehör finden. Der Lenker kostet 79 Euro, die Schutzblätter 69 Euro. Die passenden faltbaren Pedale sind andererseits Teil der Standardausrüstung.

Letztendlich haben Sie eine Höhe mit einer Faltungsgröße von 57 Zentimetern, 79 Zentimetern und 29 Zentimetern. Das Verstecken unter dem Schreibtisch ist ziemlich denkbar. Zum Vergleich: Das Paul-E von Bergamont kann auf 90 x 80 x 45 Zentimeter reduziert werden. Mit dem Flyer Upstreet 2 sind es 93 x 85 x 40 Zentimeter. Alle drei E-FALT-Fahrräder basieren auf 20-Zoll-Rädern. Gleiches Chancen aus dem Warten ist also gewährleistet. Der Vergleich ist natürlich nicht ganz fair, da die beiden letzteren einen anderen Ansatz in Bezug auf Motor- und Batterieleistung verfolgen.

Geben und fast im Gleichgewicht nehmen

Technisch gesehen hat sich nicht viel geändert. Die Italiener aus Zehus präsentierten 2019 die zweite Generation des Laufwerks. Dies ist auf dem Datenblatt nicht erkennbar. Die wichtigsten Schlüsseldaten mit der Leistung von 250 Watt und das Gesamtgewicht von ungefähr 3,2 Kilogramm sind unverändert geblieben. Das Update spiegelt sich stärker in einer einfacher Verwendung von App und einer neuen, vollständig drahtlosen Steuereinheit für den Lenker wider. Leider ist Vello dem Fahrrad+noch nicht verfolgt. Vielleicht wird in absehbarer Zeit etwas passieren.

Zehus-Motor des Faltrad-E-Bike-Vello-Fahrrads+ in der ExplosionspräsentationZehus-Motor des Faltrad-E-Bike-Vello-Fahrrads+ in der Explosionspräsentation

Zehus -Motor des Vello -Fahrrads+ in der Explosionspräsentation

Wie zuvor scheint das Zehus -Aggregat hauptsächlich mit seiner integrierten KERS -Technologie. Kers steht für das kinetische Energiewiederherstellungssystem, dh die Wiederherstellung der kinematischen Energie und deren Umwandlung in elektrische Energie. Im Fall des Vello -Fahrrads+fließt die erhaltene Leistung in die Batterie und verhindert somit sein vollständiges Entladen. Der „Verspätete“ ist der genauere Name. Die Gebühr ist kostenlos, sobald Sie bremsen, bergab rollen und während der Fahrt rückwärts treten. Im Turbo -Modus, dem nominell stärksten Unterstützungsniveau, erhalten Sie bis zu 30 Prozent Energie. Dies ist alles andere als endloses Fahren, ohne aufzuladen. Es ist jedoch auch eine sehr effektive Möglichkeit, Ihre eigene Reichweite mit diesem Fahrrad zu vergrößern und trotz einer vollständig entladenen Batterie trotz eines vollständig entladenen Akkus eine Energiereserve zu schaffen.

Wenn Sie immer noch mit einem leeren Akku gestrandet sind, können Sie ein Programm als Lückenfüller sicher festlegen. Denn trotz der niedrigen Batteriekapazität von nur 160 Wattstunden dauert das vollständige Laden mit Ladungskabeln drei Stunden. Wenn Sie konservativ berechnen und sich nur auf die Batterie verlassen, können Sie im Turbo -Modus eine Reihe von bis zu 50 Kilometern erwarten.

Ein Schlumpf und viele Planeten

Der elektrische Antrieb in der Standardversion wird durch einen SingleSpeed ​​mit der Übersetzung 1: 1. ergänzt. Es hat seine Grenzen. Wenn Sie ziemlich fit sind und auf einer flachen Route fahren, werden Sie schnell mit einer sehr sportlichen Trittfrequenz ausgesetzt sein, die Schallbarriere von 20 km/h sollte gebrochen werden. Der Mann mit dem Hammer wartet schneller bergauf, da dieses Übersetzungsverhältnis leistungsstark ist und die elektrische Unterstützung Sie nicht endlos ausführt.

Weißt du schon, dass der eine oder andere im Alltag extrem regelmäßig ist, aber nicht alles ist verloren. Vello bietet optional an, wenn er sein eigenes Fahrrad+ zusammenstellt Schlumpf Drive Zu. Diese enorm räumliche planetarische Ausrüstung in der unteren Halterung ist in mehreren Versionen erhältlich. Bei Vello können Sie das Geschwindigkeitsantrieb mit dem Übersetzungsverhältnis 1: 1,65 für eine zusätzliche Gebühr von 500 Euro bestellen. Wenn Sie in Hilly Terrain zu Hause sind, wird der Mountain Drive mit dem Übersetzungsverhältnis von 2,5: 1 für 600 Euro empfohlen.

Bereit für den Kick?

Mit dem zweiten Übersetzungsverhältnis nimmt das Fahren von Spaß manchmal signifikant zu. Gleiches gilt für Ihre koordinativen Fähigkeiten. Sie wechseln das Schlumpfantrieb nicht wie gewohnt über einen Betrieb am Lenker. Stattdessen können Sie Ihren Fuß für eine kleine Erweiterung der unteren Halterungsachse treten, die außerhalb der Kurbel liegt. Sie macht das immer nur auf einer Seite. Wenn Sie zum anderen Gang wechseln möchten, müssen Sie dagegen darauf treten, damit es an der Seite der anderen Kurbel ragt. Klingt schwieriger als es ist. Erfordert jedoch etwas Übung.

Schlumpf Drive als Option für das E-Bike Vello Bike+Schlumpf Drive als Option für das E-Bike Vello Bike+

Schlumpf Drive bei Vello Bike+

Wir können jedoch nicht vorhersagen, ob Sie sich jemals an die Bike+ App gewöhnen werden. Allein gibt es kaum etwas anderes. Das E-Faltrad ist ohne Steuereinheit vollständig ausgestattet. Um die sechs verschiedenen Fahrmodi zu ändern, haben sich der App der App ausgeliefert. Zu Beginn des Fahrrads wird der Modus festgelegt, der am Ende am Ende ausgewählt wurde.

Vor allem die Verbindung zwischen App und Fahrrad wird von mehreren Benutzern als viel Geduld beschrieben. Wartezeiten von 40 Sekunden und mehr sind auf der Tagesordnung. Nicht für jemanden, der die nächste S-Bahn in der täglichen Arbeit erreichen will. Die Verbindung kommt nicht öfter als gewünscht. Wichtig am Punkt: Grundlegende Anforderungen für die Öffnung der App sind eine Internetverbindung. Sie sollten also immer genau darauf achten, wohin Sie gehen oder wo Sie sich befinden.

Bilder: Vello GmbH; www.faltradxxs.de

Postansichten: 3.698

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert