Manchmal vergessen wir, welche schnelle Entwicklung die E-Bikes in den letzten zehn Jahren im Allgemeinen durchgemacht haben. Glücklicherweise erinnert es kaum an die klobigen Gefährten dieser Zeit, die viele Kompromisse forderten und ohne die notwendige Begeisterung gegenüber Freunden und Bekannten schwer zu rechtfertigen waren. Cannondale gibt uns eine willkommene Geschichte mit dem Mavaro Neo. Ihr Fokus liegt auf der Gegenwart. Dieses E-Bike ist wie wenige im Jahr 2021.
Ein Blick auf die Ausrüstung im oberen Modell sorgt für ein sehr wohlwollendes „Ja“. Ein elektrischer Antrieb, der extrem leistungsfähig ist und in kürzester Zeit über 100 Kilometer liegt. Ein automatischer Schalter, der die Übersetzung kontinuierlich wählt, passt optimal zum Profil der Route und unserer Anstrengung. Eine Beleuchtung, die automatisch auf sich ändernde Beleuchtungsbedingungen reagiert. Federsysteme, die Schwingungen des Hinter- und Vorderrads auskompensieren. Und ein Radarsystem, das unsere Augen im Hinterkopf ersetzt. In der Vergangenheit wären dies die technischen Daten für ein spezielles Modell gewesen, das eine kleine, elitäre Zielgruppe genossen hätte. Heute stellt diese Liste eine Auswahl der Eigenschaften dar, die ein E-Bike für den städtischen Raum mit sich bringt, das im Grunde genommen den größten gemeinsamen Nenner im E-Biking darstellen möchte.
Konsequente Weiterentwicklung im Vergleich zu den Vorgängern
Selbst unter ein wenig nüchterner Blick erzählt der Mavaro Neo ein Stück dieser Reise. Zum Beispiel war seine Batterie auf dem Gepäckregal. Dies war weder vorteilhaft für den Transport von Einkauf und Co. noch für die Gewichtsverteilung auf dem Fahrrad. Später wanderte er zum Sitzrohr. Dies wirkte dem Ungleichgewicht entgegen, bot jedoch keinen Schutz gegen das Wetter und einige mechanische Einflüsse. In der Zwischenzeit ist es vollständig in das untere Rohr integriert. Und das Gepäckregal? Es sieht jetzt extrem hartnäckig aus und toleriert 25 Kilogramm Nutzlast.
Die Suspendierung ändert sich auch. In der Vergangenheit wurde eine konventionelle Suspensionsgabel installiert. Bei Mavaro Neo für 2021 behält Cannondale seine eigene Designsprache bei und stützt sich auf das Headshok -System. Einige von Ihnen wissen es vielleicht noch aus den 1990er Jahren. Zu dieser Zeit, die auf verschiedenen Bergbikes installiert wurde, wurde es zu einer ähnlich einprägsamen Anerkennungsmarke wie die Linken des Herstellers. Es verschwand im Laufe der Jahre allmählich. Mit dem Mavaro Neo belebt Cannondale jetzt die Headshok.
Sicherheit auf der nächsten Ebene
Im Gegensatz dazu ist ein in dieses E-Bike integriertes Radarsystem brandneu, wenn auch nur dem Top-Modell gespendet. Es informiert sich über den Verkehr hinter Ihnen. Ein Fahrzeug nähert sich von hinten, – unabhängig davon, ob Auto, Motorrad, Fahrrad, Roller usw. – eine LED auf einem schmalen Porträtdisplay, das am Lenker montiert ist, aufklärt. Das Display kann bis zu acht Fahrzeuge abbilden. Diejenigen, die sich Ihnen besonders schnell nähern, glänzen sogar als roter Punkt. Das heißt: Wenn Sie jetzt besonders achtsam sind, besteht möglicherweise ein Risiko.
Diese Garmin -Funktion wurde entwickelt. Es heißt Varia und sollte Sie sicherer durch den Verkehr bringen. Das Radar zeichnet einen Bereich von bis zu 140 Metern auf. Für diejenigen unter Ihnen, die ein Garmin-Navigationsgerät auf dem E-Bike verwenden, sollte sich dies vertraut machen. Es gibt auch entsprechende Lösungen für Wahoo. Grundsätzlich ist es ein absolut nützliches Extra. Ihre eigene Bewertung kann anders sein. Vielleicht je nachdem, wo Sie unterwegs sind. Im dicken Stadtverkehr von Berlin, wo mehr als acht Fahrzeuge hinter Ihnen erscheinen, befinden Sie sich wahrscheinlich sowieso in einer bestimmten dauerhaften Hab-EHT-Position. Wenn es weniger Verkehr gibt, kann sich das Radarsystem als viel nützlicher herausstellen.
Der Mavaro Neo Daytime Running Lights trifft die gleiche Kerbe. Eine schmale LED ist in das Kopfrohr eingebettet, das sich fast über die gesamte Länge erstreckt. Der Gegenverkehr hat Sie sehr gut registriert. Sobald es dunkler wird, aktiviert das tatsächliche Scheinwerfer und das Rücklicht aktiv.
Ein Segelflugzeug für den Stadtverkehr
So können Sie sich entspannen, so dass der Komfort, den dieses Fahrrad Ihnen bietet, entspannt ist. Dies schließt unter anderem Boschs Antrieb ein. Die Mehrheit der verwendeten Motoren ist die Leistungslinie CX mit seinen 85 Newton -Messgeräten im Drehmoment. Dies ist nicht nur extrem stark, sondern gleichzeitig relativ leise. Dies führt oft vom Fahren. Auch nicht verachtet zu werden ist die etwas reservierte Motorvariante, die Bosch Active Line Plus. In Kombination mit der 625 -Watt -Stunde der leistungsstärksten Powerube -Batterie sind die größten Reichweiteergebnisse. Und das kann wertvoller sein als der Sieg im Ampelsprint.
Im Allgemeinen schätzt dieser tiefe Anfänger den etwas ruhigeren Gang. Die Suspendierung erweist sich als sehr hilfreich auf Straßen und angereicherten Wegen. Es ist jedoch nicht für eine Fahrt durch das Gelände konzipiert. Huggel, Schlaglöcher, flache Bordsteine - das sind die Hindernisse, die Sie mit dem Mavaro Neo Stress -frei angehen können.
Schön und gleichzeitig praktisch
Bei all dem gibt das Fahrrad dank seines Aluminiumrahmens auch eine gute Figur. Aufgrund seiner Form wird das Ein- und Ausschalten zu einer sehr einfachen Übung. Sie können nicht in Kabel geraten. Immerhin sind sie alle drinnen gelegt. Es gibt auch eine Aufnahme für Wasserflaschen oder ähnliche kleine Ansätze am Kopfrohr. Darüber hinaus kann ein HDT -Kindersitz oder ein entsprechender anderer Gepäckträger am Rahmen angebracht werden. Cannondale kann nicht nur schön, sondern auch praktisch sein.
Apropos schön. Die Amerikaner bieten das Fahrrad in fünf Farbvarianten an. Die Palette reicht von Silber mit orangefarbenem Dekor bis hin zu einem dunklen Anthrazit und einem dunkelblauen bis hin zu einem fast vollständig schwarzen Fahrrad und einem roten Ton namens Candy Red. Es ist jedoch eine Schande, dass die Farben streng mit den jeweiligen Modellen verbunden sind.
Die Modellreihe wird fast jeder Behauptung gerecht
Die folgenden sechs Modelle gehören zur Serie:
- Cannondale Mavaro Neo 1
- Cannondale Mavaro Neo 2
- Cannondale Mavaro Neo 3
- Cannondale Mavaro Neo 4
- Cannondale Mavaro Neo 5+
- Cannondale Mavaro Neo 5
In Bezug auf den Preis beginnt dies mit dem Mavaro Neo 5 bei 3.999 Euro und liegt bis zu 6.299 Euro für den Mavaro Neo 1. Was Sie für Ihr Geld erhalten, ist ganz anders. Das Top -Modell erstellt logischerweise alle Highlights. Die Enviolo-Automatikschaltung, der Riemenantrieb, das Radarsystem, die Sprung-Parallelogramm-Sattelunterstützung und die hochwertigen E-Komponenten von Bosch werden hier erneut erwähnt: Bosch: Bosch:
- Motor: Leistungslinie CX
- Batterie: Powerube mit 625 Wattstunden
- Anzeige: Kiox
Im Vergleich dazu ist das Modell der Eingangsebene merklich verklemmt. Anstelle von kontinuierlich automatischen und wartungsarmen Gurten gibt es eine Kettenschaltung und zehn definierte Korridore. Sie müssen auch auf das Radarsystem und die Sprungverteidigerin verzichten. Das Gepäckregal ist etwas einfacher. Darüber hinaus besteht der elektrische Antrieb aus anderen Bausteinen:
- Motor: Actine Line Plus
- Batterie: Pertube mit 500 Wattstunden
- Anzeige: Purion
Bilder: Cycling Sports Group, Inc.
Postansichten: 3.922