Update 27. Juli 2021
Bei Classifified wird das aktuelle Angebot erweitert. Ab August 2021 sind eigene 12-fach klassifizierte Kassetten verfügbar. Nach Angaben des Herstellers sind diese mit den 12-fachen Gruppen von SRAM kompatibel. Sie können zwischen den folgenden vier Klassen wählen:
- 11-28 Zähne
- 11-30 Zähne
- 11-32 Zähne
- 11-34 Zähne
Dies wird auch weitere Optionen für die klassifizierten Vergleiche eröffnen. Im Allgemeinen sind diese sowohl mit 11 als auch mit 12 -mal klassifizierten Kassetten kompatibel. Wenn Sie dies möchten, können Sie leicht 11-Gang-Kassetten durch eine 12-fache Kassette ersetzen.
Update 12. Februar 2021
Jetzt gibt es auch einen ersten Hersteller aus Deutschland, der die Fahrt von Classified auf einem seiner Fahrräder installiert. Heute präsentierten die Online -Versandbikes eine entsprechende Version seiner Schotterbikebackstraße. Sie können jetzt ein solches Fahrzeug unter dem Namen „Backroad X Classifified“ kaufen. Vorausgesetzt, Sie haben die notwendigen 5.299 Euro dafür.
-
Rose Backroad X klassifiziert in böse Pfeffergrün
-
Rose Backroad X klassifiziert in tiefstem Lila
Originalartikel vom 5. Februar 2021
Belgien gilt als eine der Hochburgen des Radfahrens und der Fahrradkultur im Allgemeinen weltweit. Viele Bewohner sind unterwegs. Es gibt mindestens so viele legendäre Fahrer wie Radfahren. Innovationen rund um das Fahrrad kamen und kamen aus dem kleinen Land. Genau hier könnte auch eingestuft. Der Hersteller aus dem Turnhout in der Nähe von Antwerpen ist immer noch ein leeres Blatt. Trotzdem. Dies könnte sich schnell mit dem PowerShift -Hub ändern. Das Konzept übersetzt die Kombination aus manuellem Übertragungs- und Kettenschaltkreis in die hier und jetzt.
1. Das Beste aus zwei Welten
2. Große Entwicklung, kleine Gangsprungs
3.. Unauffällig und verdammt flink
4. Minimal Plus in Gewicht
5. Alles läuft reibungslos
6. Die Testfahrt wird schwierig sein
7. geschlossenes Ereignis
8. zukünftiger rosiger oder holsig oder holprig?
PowerShift Hub besteht aus einer Schalteinheit, einem Zahnrad für das Hinterrad und speziell hergestellten Kassetten. Die Absicht des Systems ist relativ einfach: Es transformiert eine Kettenschaltung mit nur einem Kettenring in einen 2-fachen Antrieb. Zum Beispiel elf Kurse mit einem Klick 22 Zahnrädern. Das Getriebe im Hinterrad bietet Ihnen eine zweite Kette, während die Anzahl der Kettenräder unverändert bleibt.
Das Beste aus zwei Welten
An sich versucht diese Idee, die Vorteile des 1-fachen Laufwerks mit der des 2-fachen Laufwerks zu verbinden. Immerhin haben die Marktgiganten Shimano, Sram und Campagnolo die minimalistische Variante nicht mit nur einem Kettenriss und entweder zehn, elf oder zwölf Streusel für Bergfahrräder, Rennräder, Trekkingräder usw. aus dem Hass heraufbeschworen. Bessere Aerodynamik, weniger Anhänge, so dass ein geringer Gewicht und ein geringer Verschleiß gültiger Argumente waren und sind.
Auf bestimmte Nachteile können jedoch nicht darauf hingewiesen werden. Solche Schaltungen zeigen Unterschiede in der Abstufung zwischen den einzelnen Zahnrädern, die einige zu groß finden. Darüber hinaus ist die Grenze von maximal zwölf Zahnrädern keine Auswahl für alle, die für alle Fahrsituationen passt. Wie die Untersuchungen gezeigt haben, erscheinen auch größere axiale Kräfte und die Camps von Kurbel und Hub auf dem kleineren Kettenblatt des kleineren Kettenrisses unbeabsichtigt.
Je größer ein Kette, desto kleiner sind diese Kräfte. Gleichzeitig nimmt die Effizienz während des Pedalens zu. Mit einem Kettenkreis mit zwei Kettenringen ist einer von ihnen immer relativ groß. Und zusammen mit dem kleineren zweiten Kettenriss reduzieren sich auch die Zahnrad Jumps. Der Preis hierfür sind die bereits erwähnten Probleme in Bezug auf Verschleiß, Gewicht, mögliche Mängel und möglicherweise. Um die Vorteile beider Varianten genießen zu können, klingt definitiv verlockend.
Große Entwicklung, kleine Gangsprungs
Der zweite Kettenring erwähnte versteckt, die am PowerShift -Hub in der hinteren Radnabe klassifiziert wurden. Zumindest ausgesprochen. Tatsächlich handelt es sich um eine integrierte Planetenausrüstung, die zwei Kurse verwirklicht. Die erste hat eine Übersetzung von 1: 1, das zweite, das Verhältnis beträgt 0,686: 1. In der Praxis stellt diese Entwicklung sicher, dass Ihr dauerhaft installiertes Kettenblatt um 0,686 kleiner wird. Wenn Sie beispielsweise eine mit 54 Zähnen installiert haben, fährt das Übersetzungsverhältnis nach dem Umschalten, als hätten Sie eine mit 37 Zähnen. Infolgedessen ist eine 11-Gang-Kassette von Klassifizierung eine Entwicklung von 451 Prozent. Die Sprünge zwischen den einzelnen Korridoren sind weniger als zehn Prozent.
Damit Sie dies in ein konkretes Verhältnis einfügen können, können Sie die Übersetzungsbandbreiten gemeinsamer Schaltsysteme sehen:
- Shimano Nexus 5-Gang-Hub-Gear-206 Prozent
- Shimano Nexus 8-Gang-Hub-Gear-306 Prozent
- Shimano deore 10-Gang-Kettenschaltung 382 Prozent
- Enviolo Automatiq -Schaltgetriebe – 380 Prozent
- Shimano Nexus 11-Gang Hub Gear-409 Prozent
- Shimano XT 11-Gang-Kettenschaltung 464 Prozent
- Shimano XT 12-Gang-Kettenschaltung-510 Prozent
- Rohloff 14-Gang-Hub Gear-526 Prozent
- Ritzel c.12 12-Gang-Schaltgetriebe-601 Prozent
- Ritzel S.18 18-Gang-Schaltgetriebe-636 Prozent
Unauffällig und verdammt flink
Es ist drahtlos im PowerShfit -Hub umgeschaltet. Als erstes Beispiel hat Classificified dies erfolgreich auf ausgewählten Fahrrädern mit einem DI2 -Schalthebel von Shimano implementiert. Das Signal gelangt über Bluetooth an einen Empfänger auf der Hinterachse des Hinterrads. Von dort aus wird ein elektromagnetisches Signal durch Induktion ausgelöst, das den mechanischen Schaltprozess initiiert. Der gesamte Schaltvorgang funktioniert viel schneller als mit einem klassischen Umwerfer zwischen zwei Kettenringen. Laut Klassifizierung gehen nur 150 Millisekunden zwischen dem Druck des Zahnradhebels und der Reaktion der Mechanik.
Die ersten Antriebstests verschiedener Fahrradmagazine haben auch gezeigt, dass dies auch ohne Probleme unter voller Belastung funktioniert. Der Hersteller erwähnte sogar 1.000 Watt, die das System beim Umschalten beeinflussen können. Theoretisch gibt es auch genügend Umfang, um über eine Verwendung auf dem E-Bike nachzudenken.

Aus einem Stück aus Gear PowerShift Hub von Klassifizierung
Minimales Plus in Gewicht
Das Gewicht spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl zwischen Kettenschaltung und Hub- oder Getriebekreis. Wie sieht es aus, wenn Sie sich den PowerShift -Hub ansehen? Nun, relativ entspannt. Es ist nicht überraschend, dass der Hub mit dem Planetary -Gang mehr wie ein herkömmlicher Hub wiegt. Dazu retten Sie das zweite Kettenring und den Umwerfer. Das Endergebnis beträgt 250 Gramm zusätzliches Gewicht. Nach Angaben des Herstellers entspricht dies ungefähr dem Systemgewicht eines herkömmlichen 2 × 11-Kettenschalters.
Alles läuft reibungslos
Zusätzlich zu der Frage des Gewichts entsteht Hub Circuit und Driven häufig nach der Reibung. Schließlich möchte niemand Energie nutzen, dh Muskelkraft, das nicht in den Antrieb umgewandelt wird. Im PowerShift -Hub wirkt sich positiv aus, dass das Planetary nur für ein einzelnes Gang verwendet wird. Die nicht gebrauchten Zahnräder werden dann zusammengesperrt und als Ganzes drehen. Dies ist mit mehrkunden-Laufwerken nicht möglich. Vor diesem Hintergrund verspricht klassifizierter Klassifizierung eine Effizienz von 99 Prozent. Dies scheint ziemlich realistisch zu sein, da in dem Getriebe keine Kugellager und Dichtungen installiert sind, die zusätzliche Reibung bieten könnten.
Die Testfahrt wird schwierig sein
Leider können Sie kaum genau testen, wie sich das beim Fahren anfühlt. Im Moment gibt es nur zwei Hersteller, die mit dieser Fahrt Fahrräder anbieten. Einerseits ist dies die Marke Ridley mit ihrem Gravelbike Kanzo und andererseits die Marke Jaegher. Beide kommen auch aus Belgien. Klassifiziert liefert im Laufe des Jahres zwei weitere Fahrradhersteller mit dem PowerShift -Hub, damit sie komplette Fahrräder aufbauen können. Was diese sein werden, ist noch unbekannt. Für Privatkunden wird das Laufwerk wahrscheinlich frühestens als unabhängiges Set erhältlich sein.
Geschlossenes Ereignis
Ein solcher Satz enthält dann einen von Klassifizierung speziell hergestellten Hub. Bisher hat der Hersteller Kassetten mit 11-27, 11-30, 11-32 und 11-34 Zähnen gezeigt. Alle sind aus einem vollen Block gemahlen. Umgekehrt sind die Kassetten anderer Hersteller nicht mit PowerShift Hub kompatibel. Der Grund dafür ist einfach der begrenzte Raum. Wo es normalerweise Platz für den Freilaufkörper gibt, landet der Planetary Gear bei Klassifizierter.
Zukünftiger rosiger oder holsig oder holprig?
Details wie diese klären, dass der Weg zur Festlegung des Klassifizierungsmarktes nicht einfacher ist. Das Unternehmen muss die richtigen Antworten auf die folgenden Fragen finden:
Welche Installationsbreiten können in Zukunft für das System implementiert werden?
Wie weit der Hinterradnabe ausfällt, ist absolut entscheidend. Schließlich existierten Standards, die Hersteller und Rahmenbauer verwenden, längst. Bei der E-MTB beispielsweise gibt es 148 Millimeter. Für Rennräder und Kiesräder mit Scheibenbremsen und Steckerachse misst die Hub normalerweise 142 Millimeter. Dies ist auch die aktuelle Installationsbreite des PowerShift -Hubs. Infolgedessen steht eine Anpassung an den Mountainbike -Standard noch aus.
Welcher Durchmesser der Hinterradachse kann realisiert werden?
Dieser Punkt ist direkt mit dem vorherigen verknüpft. Der Achendurchmesser der meisten Steckerachsen für das Hinterrad beträgt zwölf Millimeter – sowohl auf dem Rennrad als auch auf dem Mountainbike. Die Richtung für die Klassifizierung ist daher klar angegeben.
Wie viele Speichen werden in den Rädern verwendet?
Aufgrund der Motorstütze und des größeren Gesamtgewichts haben größere Kräfte größere Kräfte auf dem Laufrad eines E-Bikes als bei einem herkömmlichen Fahrrad der Fall. Wenn klassifiziert in dieses Segment einsteigen möchte, müssen Sie diese Tatsache berücksichtigen und die zugehörigen Räder mit der erforderlichen Anzahl von Einsparungen ausstatten. Im Moment landen Sie beim Zählen genau 24. Das klingt nicht unbedingt nach E-Bike-Kompatibilität.
Wird der Hub mit anderen Kassetten kompatibel sein?
Derzeit passt nur eine klassifizierte Kassette zum klassifizierten Hub. Es bleibt abzuwarten, ob genug Fahrradhersteller dies akzeptieren und das System als Ganzes kaufen. Es besteht jedoch wahrscheinlich ein großes Interesse daran, gut bekannte Komponenten von Shimano, Sram, Campagnolo und Co.
Bilder: Klassifiziertes Radfahren BV; Jaegher Bvba
Postansichten: 3.859