E-Bike-Fahren ist großartig für die Umwelt. E-Bikes produzieren und entsorgen weniger. Insbesondere der Umgang mit stillgelegten Batterien wirft einige, unerklärliche Fragen unter den Aspekten der Nachhaltigkeit und dem gewissenhaften Umgang mit unseren Ressourcen auf. Eine Batterie, die nicht mehr für den Einsatz für ein Fahrrad mit elektrischer Unterstützung geeignet ist, ist nicht automatisch wertlos. Was könnten Sie sonst noch daraus machen? Musik zum Beispiel!
Zugegeben, das ist ein bisschen. Aber die britische Firma Gomi hat etwas sehr Ähnliches in Betracht gezogen. Sie verwenden die Zellen weggeworfener E-Bike-Batterien als Energiespender für tragbare Bluetooth-Lautsprecher. In dem kürzlich vorgestellten GOMI -Lautsprecher gibt es mehrere Zellen der Größe 18650 und verleiht dem Gerät eine Akkulaufzeit von 20 Stunden.

Im GOMI -Lautsprecher werden Batteriezellen der Größe 18650 verwendet.
Im Wohnzimmer anstelle des Haufens
Das „Komitee“ stammt vom amerikanischen gemeinsamen Mobilitätsanbieter LIME, der seit langem in Deutschland in Deutschland auch in Deutschland E-Bikes anbietet. Im Rahmen einer Partnerschaft erhält Gomi von Lime mehr als 1.000 Batterien von E-Bikes, die zur ersten Generation von Mieträdern gehörten und jetzt vom Markt entfernt werden. Dies entspricht rund 50.000 einzelnen Zellen.
Laut LIME wird jede Batteriezelle professionell erweitert, gereinigt und streng auf die verbleibende Kapazität getestet. Wenn alle Werte den Anforderungen entsprechen, werden sie an die Produktion der Redner weitergegeben. Das neu geschaffene Produkt zieht seine Energie zu 100 Prozent aus den vorbereiteten Zellen.

Anteil der Batterien eines Kreditfahrrads von Lime werden zu Energiespendern für tragbare Lautsprecher.
Zweite Nutzung als umfassende Strategie
Im Allgemeinen basiert Gomi darauf, einen möglichen kleinen ökologischen Fußabdruck mit seinen Geräten zu hinterlassen. Die recycelten Batterien sind nur ein Punkt von vielen. Zum Beispiel verwendet das Unternehmen flexible Kunststoffe für den Wohnraum, den wir alle weggeworfen haben. Dazu gehören Plastiktüten, Luftkissenfilm und Palettenfilm. Britische Gemeinden übernehmen ihr Recycling nicht. Gomi bewahrt diese Materialien von der gesamten Mülldeponie und produziert stattdessen die gesamte Gehäuse der Lautsprecher.
Andrew Savage, Vizepräsident für Nachhaltigkeit bei LIME, wird entsprechend aus der Zusammenarbeit mit GOMI genommen. Er spricht von einer „aufregenden Möglichkeit, Teile wiederzuverwenden, die sonst recycelt worden wären, und sie in stilvolle alltägliche Objekte zu verwandeln, die ein Leben lang dauern“. Tatsächlich verspricht Gomi einen lebenslangen Reparaturservice. Der Hersteller möchte die Käufer motivieren, den Lautsprecher so lange wie möglich zu verwenden.
Klingt gut? Dann jetzt zugreifen.
Auf der Crowdfunding -Plattform Kickstarter Können Sie sich ein Modell der limitierten Auflage des tragbaren Sprechers bis zum 1. April sichern – zum bevorzugten Preis von 99 britischen Pfund, dh rund 114,80 Euro. Dort werden vier Farboptionen angeboten: Limegrün, Schwarz & Weiß, Blaues Ozean und Geburtstagstorte. Jeder, der jetzt schlägt, kann ab Oktober eine Lieferung erwarten.
Für Kalk ist die Zusammenarbeit mit Gomi Teil der eigenen „Ride Green“ -Initiative des Unternehmens. Bis 2030 möchte der Dienstanbieter zwischen der Höhe des Ausgestoßenen und gespartem Treibhausgasen ein Netto -Null erreichen. Der Prozess ist wissenschaftlich zu begleiten. Im Rahmen dieses Projekts möchte LIME bis Ende 2021 und bis 2023 zu vollelektrischen Transportern in ganz Europa wechseln.
Hintergrund: Wenn die Batterie aus dem Saft ausgeht
Laut Kalkberechnungen werden jedes Jahr über 3 Milliarden Batterien hergestellt. Für viele ist es nicht beabsichtigt, sie zu recyceln oder kommerziell in einer anderen Form zu verwenden. Gleichzeitig wird erwartet, dass die weltweite Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien von 2020 auf 25 um zehn Prozent pro Jahr steigt. Über die Hälfte dieser zehn Prozent geht auf den Bericht über elektrische und hybride Fahrzeuge.
Bilder: Gomi Design Ltd.; Neutron Holdings, Inc.
Postansichten: 3.344