Nach E-Auto jetzt E-Bike: Porsche unterwegs in die Zukunft?


Sie wollten schon immer einen brandneuen Porsche als Ihr eigenes nennen, hat sich aber bisher die notwendige Änderung? Dann schlägt deine Stunde. Unter zwei Bedingungen: Erstens sind Sie auch mit zwei Rädern zufrieden. Zweitens haben Sie nichts dagegen, das Pronomen „One“ durch „A“ zu ersetzen. Jetzt gibt es ein Porsche -Fahrzeug, dessen Preis nur vier Plätze vor dem Dezimalpunkt zählt. Und es wird von elektrisch angetrieben.

Vor einigen Tagen kündigte Porsche zwei neue E-Bikes an: das Porsche Ebike Cross für 7.990 Euro und den Porsche Ebike Sport für 9.990 Euro. Da wir hier über Porsche sprechen, hat das Ganze natürlich mit Autos zu tun. In Zukunft wird der Sportwagenhersteller seine Elektroautos mit dem Taycan Cross Turismo erweitern. Es ist eine Variante des Taycan, die für Gelände geeignet ist. In den Augen des Porsche sind die Kunden des neuen Austritters, die Trekking, Klettern, Windsurfen und ähnliche Aktivitäten mögen, eine sehr aktive Person. Zumindest solche Motive treten in der Leistung des Taycan Cross Turismo auf. Anscheinend passen E-Bikes auch perfekt in den bildlosen Porsche, der zwei E-Bikes eingerichtet hat. Oder auf den Rädern, wie Sie wollen.

Einige zeichnen, bauen die anderen

Für dieses Projekt hat sich das Unternehmen von Stuttgart mit dem Fahrradhersteller Rotwild zusammengetan. Defacto bedeutet, dass das Design aus dem Studio Fa Porsche in Zell Am See, Österreich stammt, die technische Entwicklung und Implementierung in den Händen von Rotwild. Das Ergebnis sind zwei vollständig suspendierte E-Bikes, die für eine Stadt im Fall von Ebike Sport und im Fall von Ebike Cross für raues Gelände ausgelegt sind.

Im Wesentlichen kombinieren beide Fahrräder viele Ähnlichkeiten. Dies gilt vor allem für den Kohlenstoffrahmen, einschließlich des hinteren Dreiecks, des Float DPS -Dämpfers von Fox und der Magura Boltron verkehrten Gabel. Wenn Sie wild durch die Gegend jagen möchten, haben Sie eine sehr robuste Grundlage, die sowohl die Fahrtechnologielasten als auch das Gewicht von E-Bikes ausgleichen. Diese massive Setup sieht jedoch etwas übergroß aus, um in der Stadt zu fahren.

Zwei für Straße und Trail

Andernfalls unterscheiden sich beide Konzepte mehr voneinander. Klassische Tunnelreifen werden mit dem Crossking von Continental am Porsche Ebike Cross angehoben. Bei der Schaltung fiel die Auswahl auf die Shimanos XT-Gruppe und die 1-fache Antrage mit zwölf Zahnrädern. Darüber hinaus gibt es einen praktischen hydraulisch verstellbaren Sitzpfosten von Kurbelbroten. Zusammen mit dem hydraulischen Scheibenbremsen -MT -Trail von Magura führt dies zu einem zusammenhängenden Bild, mit dem Sie viel Spaß auf den Pfaden haben sollten.

Im Gegensatz dazu konzentriert sich Porsche in Ebike Sport auf Werte wie Eleganz und Komfort. Dort sind beispielsweise die Linien der Bremsen in den Lenker integriert, wodurch das Cockpit wunderbar ordentlich erscheint. Beim Wechsel können Sie den Luxus der elektronisch kontrollierten Präzision des DI2 von Shimano genießen. Auf der Kassette erhalten Sie nur elf anstelle von zwölf Ritzel. Dies bietet jedoch genug Umfang für das Fahren durch die Stadt und das Land. Visuell ist das große hintere Licht in den Sitzplatz und die Scheinwerfer ebenfalls spürbar. Beide kommen aus Supernova und sorgen dafür, dass Sie selbst im Dunkeln alles im Auge behalten und sich selbst sehr gut gesehen haben. Darüber hinaus ist die Speed ​​King -Reifen von Continental immer glatt über dem Asphalt.

Was uns für die vollständige Eignung für den Alltag fehlt, sind Aufnahmen auf dem Rahmen für Schutzblätter und Gepäckständer. Auf dem veröffentlichten Bildmaterial ist nichts zu sehen. Im Zweifelsfall müssen Sie sich mit Komponenten helfen, die nicht fest im Rahmen installiert sind.

E-Drive aus Japan

Im Gegensatz dazu ist der elektrische Antrieb mit dem Kreuz- und Sportmodell identisch. Porsche und Rotwild haben sich gemeinsam für das neueste Shimano -System entschieden. Angesichts der positiven Reaktionen auf den im Jahr 2020 vorgestellten EP-8-Motor eine absolut verständliche Entscheidung. Leider zeigt die derzeit verfügbaren Dokumente von Porsche nicht, welche Batterie installiert wird. Wenn Sie die Verkaufspreise verwenden, spricht viel für die Variante mit der Kapazität von 630 Wattstunden. Im Sinne des größtmöglichen Bereichs wollen nur wenige von Ihnen Einwände erheben.

Der Motor ist einer der leichtesten in seiner Klasse und der Rahmen besteht ausschließlich aus Kohlenstofffasern. Trotzdem haben Sie beide Fahrräder mit einem Gewicht von etwas mehr als 21 Kilogramm. Einige von Ihnen haben möglicherweise andere Erwartungen mit dem Namen Porsche in Verbindung gebracht. Mit diesem Wert stechen die Fahrräder kaum von der Menge ab. Aus unserer Sicht gilt dies für die vollständige Ausrüstung. Was installiert wird, erledigt seine Arbeit zuverlässig und ist technisch auf dem neuesten Stand. Es gibt jedoch keine Komponente, keine Ahnung, die einen besonderen WOW -Effekt gewährleistet.

Unverwechselbar oder unauffällig?

Aus unserer Ansicht nach schneidet das Aussehen von Kreuz und Sport in ähnlicher Weise ab. Zum Beispiel beginnt es mit der Auswahl der Farbe. Der Taycan Cross Turismo wird unter anderem in einem frischen, helleren metallischen Grün erhältlich sein. Mit den E-Bikes läuft es auf Schwarz und Weiß. An diesem Punkt sollte die Form des Rahmens von der Linie des Taycan inspiriert werden, kann wahrscheinlich nur Porsche selbst sagen. Zumindest erkennen wir nichts. In unseren Augen scheinen die Fahrräder ziemlich unauffällig zu sein. Das Design des unteren Rohrs könnte sogar als ein wenig lieblos beschrieben werden. In jedem Fall können Sie im Körper des Taycan etwas Ähnliches nicht finden.

Wer weiß, vielleicht wird Porsche einen direkten Treffer mit Ihnen landen. Dann können Sie sehen, wie weit es von Ihnen bis zum nächsten Porsche -Händler ist. Dort stehen die E-Bikes aus dem Frühling zum Verkauf. Bisher hat der Hersteller kein genaueres Datum mitgeteilt. Alle drei verfügbaren Rahmengrößen S, M und L sind für ein maximales Gesamtgewicht von 120 Kilogramm zugelassen. Porsche bietet das richtige Fahrradregal an. Es ist auf der Anhängerkupplung montiert, toleriert 50 Kilogramm und ist auf zwei E-Bikes als Standard konzipiert. Mit Hilfe einer zusätzlichen Schiene können Sie auch ein drittes Fahrrad aufladen. Übrigens muss dies nicht unbedingt ein Porsche sein. Genauso wenig wie das Auto, wo Sie den Träger benutzen möchten?

Porsche Fahrradregal für zwei E-BikesPorsche Fahrradregal für zwei E-Bikes

Bilder: Porsche AG


Postansichten: 3.478

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert