Initiative in Frankreich: Umweltschleuder weg, neues E-Bike her


Autos, deren Emissionswerte nicht mehr den heutigen Standards entsprechen, ziehen den Verkehr heraus und ersetzen Sie durch umweltfreundlichere Fahrzeuge. Fahrradverbände in Deutschland und zahlreiche andere Länder der Welt fordern seit Jahren einen solchen Scrappage -Bonus. Bisher war die Rechnung normalerweise nur: neues Auto ersetzte das alte Auto. Dies könnte sich bald in Frankreich ändern. Ein bemerkenswerter Gesetzentwurf hat dort die erste Hürde im Parlament verabschiedet. Wenn Sie Ihr altes Auto in unserem Nachbarland veräußern, sollten Sie eine Zuschuss von 2.500 Euro erhalten. Es kann dann das Abonnement in einem Autoclub, Tickets of Transport Associations, beim Kauf eines Klapprads oder eines E-Bikes eingelöst werden.

Reduzieren Sie das Radfahren und reduzieren Sie die Emissionen

Der Fortschritt ist Teil der veränderten Gestaltung eines Klimasgesetzes. Mit der Änderung plant Frankreich, seine Treibhausgasemissionen im Vergleich zum Stand von 1990 bis 2030 um 40 Prozent zu reduzieren. Nichts wird definitiv entschieden. Weitere Phasen warten bis zum Eintritt in Kraft. In Anbetracht des Teils des Teils ist der National French Cycling Association FUB jedoch gut gelaunt: „Zum ersten Mal ist bekannt, dass die Lösung nicht darin besteht, die Autos umweltfreundlicher zu machen, sondern einfach ihre Anzahl zu reduzieren“, sagte Olivier Schneider aus dem FUB.

Wenn das Projekt umgesetzt würde, wäre Frankreich laut FUB das erste Land der Welt, um den Menschen eine solche Austauschoption anzubieten. Das Nachrichtenmagazin Reuters hält es für wahrscheinlich, dass der Entwurf im Laufe des Jahres ein Gesetz wird. „Viele französische Familien haben so viele Autos wie Familienmitglieder“, sagt Olivier Schneider. „Sehr oft ist eines dieser Autos sehr alt. Wir hoffen jetzt, dass Sie stattdessen ein Klapprad, ein Frachtrad oder ein E-Bike kaufen.“

Beispiel für andere Länder?

Die Europäische Handelsvereinigung Cycling Industries Europe (CIE) begrüßte ebenfalls den Schritt. Der Geschäftsführer von CIE, Kevin Mayne, bat mehr Regierungen, dem französischen Beispiel zu folgen: „Seit Beginn der Covid -Krise haben wir gesagt, dass es keine Scrackling -Boni für Autos in Wirtschafts- und Klimamaschinen geben darf, die die Option für den Kauf eines Fahrrads nicht enthalten.

Frühere Schrottprämien hatten normalerweise einen Effekt: Die Anzahl der Autos im Straßenverkehr blieb konstant, da nur ältere Autos den Raum mit neuen austauschten. Der letzte Autocrack -Bonus in Deutschland geht auf 2009 zurück und war Teil des wirtschaftlichen Anreizpakets II. Laut einer Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt wurden pro Jahr rund 340 Millionen Liter Treibstoff oder 1.000.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr rund 340 Millionen Liter Treibstoff oder 1.000.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart. Dies entspricht weniger als ein Prozent der Emissionen, die alle Autos auf den Straßen Deutschlands ausgeben. Menschen, die bestehende Kraftfahrzeuge mit Abgaskatalysatoren oder Diesel -Ruß -Partikelfiltern nachrüsten wollten, konnten nicht auf die Prämie zurückgreifen.

Bild: Tern


Postansichten: 3.307

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert