Im Shimano-Bereich für E-Cargo-Fahrräder gibt es zwei Neuzugänge zu den Motoren. Basierend auf dem EP8 und dem E6100 haben die Japaner nun die Laufwerke Du-ep800-CRG und Du-E6100-CRG präsentiert. Beide Einheiten sind ausdrücklich für die Verwendung von E-Cargobics konzipiert. Hier finden Sie kurz und alle wesentlichen Details dieser Motoren.
1. Welche Modelle basieren die neuen Ideen?
2. Was bedeutet die Anpassung an E-Cargobic?
3. Wie erkennen Sie den Unterschied zwischen Modellen für E-Cargobics und konventionelle E-Bikes?
V.
5. Mit welchen Batterien werden die Neuen Motoren erscheinen?
6. Welche Schaltungssysteme können die Laufwerke kombiniert werden?
7. Wann können E-Cargo-Motorräder über den DU-EP800 CRG oder das DU-E6100-CRG erwartet werden?
8. Kompatibilität mit anderen Komponenten
1. Welche Modelle basieren die neuen Ideen?
In beiden Fällen gibt es im Grunde genommen bestehende Motoren. Sowohl das Gehäuse als auch das Innere basieren auf Antrieben, die Shimano in anderen E-Bikes zulässt. Mit dem EP8 hat der DU-EP800 CRG den deutlich herausragenderen Sponsor. Bisher wurde die Shimano-Schritte E-6100 bei Trekking- und City E-Fahrrädern verschiedener Hersteller gestoßen.
-
Shimano Du-Ep800 CRG für E-Cargo-Motorräder
-
Shimano Du-ep6100 CRG für E-Cargo-Motorräder
2. Was bedeutet die Anpassung an E-Cargobic?
Shimano ließ die Hardware für die Anpassung an die Verwendung der Frachträder völlig unberührt. Die Software wurde an der Software bearbeitet, damit die Motoren besser für das Fahren von E-Bikes mit einem Gesamtgewicht von bis zu 250 Kilogramm geeignet sind. Beide Motoren haben über neue Firmware veränderte Fahreigenschaften erhalten. Sie sollten dies später beim Fahren spüren, insbesondere in den Situationen, in denen Ihre merkliche Stärke Sie zum Pedal bringt. Dies ist beispielsweise beim Starten und bei Gradienten der Fall. Um ihr maximales Drehmoment für die Frachtantriebseinheiten hervorzurufen, müssen Sie deutlich weniger Trittkraft investieren. Die Fahrmodi bleiben die üblichen „Eco“, „normal“ (oder „Trail“) und „High“ (oder „Boost“). Mit Hilfe der Shimanos E-Tube-App können Sie die Modi anpassen.
Gleichzeitig hatte Shimano eine formelle Hürde und die Fahrten überprüfen. Sie erfüllen jetzt die Bedingungen von DIN 79010 für den Einsatz für Transport- und Frachträder.
3. Wie erkennen Sie den Unterschied zwischen Modellen für E-Cargobics und konventionelle E-Bikes?
Auf der Gehäuse der Cargo -Radsportmotoren gibt es einen kleinen, aber ziemlich auffälligen gelben Aufkleber, auf dem sich „Fracht“ in schwarzen Buchstaben befindet.
V.
Sie können zentrale Unterschiede zu den Modellen abgeben, auf denen die beiden neuen Entwicklungen basieren. Der DU-EP800 CRG, Alias EP8, hat mehr Kraft und schafft sogar weniger Geräusche. Im Gegensatz dazu ist eine sanftere Beschleunigung für das DU-E6100-CRG, das mit einem niedrigeren Drehmoment beschleunigt wird, eine sanftere Beschleunigung für das E-6100. Sobald die ersten Fahrräder mit diesen Motoren präsentiert werden, ist der Preis in den meisten Fällen sicherlich ein Hinweis darauf, wo Sie sehen können, wo das Laufwerk installiert ist. Das Plus der Leistung, das der DU-EP800 CRG mitbringt, wird wahrscheinlich auch mehr kosten.
Im Allgemeinen hat der DU-EP800 CRG natürlich alle Vorteile, die bereits für EP8 gelten. Mit seiner Idee im letzten Jahr erregte Shimano auf die Aufmerksamkeit – nach unserer Ansicht, zu Recht. Mit seinem niedrigen Gewicht und der kleinen Konstruktionsmasse erleichtert der Antrieb nicht nur die Integration für Fahrradhersteller. Von seinen 85 Newton-Meter Drehmoment profitiert das reduzierte Hintergrundgeräusch, die Kühlrippen für eine verbesserte Wärmeabgabe und der niedrige Q-Faktor auch von Fahrrädern, die seit dem Sommer 2020 mit dem Motor ausgestattet sind.
Auch wenn der DU-E6100-CRG im Vergleich zu den Leistungsdaten etwas fallen lässt, sprechen wir hier über eine solide Lösung. Etwas größer, schwerer und lauter und weniger mit 25 Newton -Messgeräten ausgestattet. Es ist eher ein zuverlässiger Langerläufer, der als relativ energiesparend angesehen wird.
5. Mit welchen Batterien werden die Neuen Motoren erscheinen?
Dies hängt vollständig von den Herstellern der Frachträder ab. Es gibt keine Einschränkungen von Shimano. Beide Antriebseinheiten sind mit den bekannten Shimano-Batterien mit 630, 514 und 408 Wattstunden kompatibel. Darüber hinaus können Batterien von Shimano -Partnern wie Trend Power oder Darfon verwendet werden.
6. Welche Schaltungssysteme können die Laufwerke kombiniert werden?
Sowohl von Shimano als auch dem Nexus -System sowie Kettenschaltungen werden berücksichtigt. Mit der Kompatibilität einzelner Komponenten finden Sie ein paar Zeilen tiefer, wie es aussieht.
7. Wann können E-Cargo-Motorräder über den DU-EP800 CRG oder das DU-E6100-CRG erwartet werden?
Shimano hat beide neuen Modelle für dieses Jahr angekündigt. Ein präziser Monat ist noch nicht bekannt.
8. Kompatibilität mit anderen Komponenten
Scheibenbremsen
Im Allgemeinen hat Shimano mehrere Scheibenbremsen für die Verwendung mit den neuen Motoren veröffentlicht. Die Voraussetzung ist, dass sie der Bestimmung der Bremsbeläge folgt.
Konfiguration 1
Bremsscheiben (im Allgemeinen 203 Millimeter) BR-M9120 / BR-M8120 / BR-M7120 + Bremssattel RT-MT900-L / RT-EM910-L
-> Bremsbeläge mit synthetischer Harzbeschichtung und Kühlschreiber
Konfiguration 2
Bremsscheiben (im Allgemeinen 203 Millimeter) BR-M9120 / BR-M8120 / BR-M7120 + Bremssattel RT-MT800-L / RT-EM810-L
-> Bremsbeläge mit synthetischer Harzbeschichtung und Kühlschreiber
Konfiguration 3
Bremsscheiben (im Allgemeinen 203 Millimeter BR-M9120 / BR-M8120 / BR-M7120 + Bremssattel SM-RT86-L
-> Bremsbeläge mit synthetischer Harzbeschichtung und Kühlschreiber
Konfiguration 4
Bremsscheiben (im Allgemeinen 203 Millimeter BR-M6120 + Bremsschalter SM-RT30-L / RT-EM300-L / SM-RT66-L
-> Bremsbeläge mit synthetischer Harzbeschichtung (mit oder ohne Kühllamellen)
Konfiguration 5
Bremsscheiben (im Allgemeinen 203 Millimeter BR-MT520 / BR-MT420 + Bremshalter SM-RT30-L / RT-EM300-L / SM-RT66-L
-> Bremsbeläge mit synthetischer Harzbeschichtung (mit oder ohne Kühllamellen)
Nabe
Shimano beantwortet die Frage nach der Kompatibilität der Hubs ziemlich vorsichtig. Die Japaner erklären zahlreiche Hubs als kompatibel, garantieren jedoch keine mit diesen Hubs ausgestatteten Rädern. Sie können genau herausfinden, wo die Lastgrenze vom jeweiligen Fahrradhersteller stammt.
Hinterradnabe
- FH-M **** Serie
- Mt *** Serie
- TX *** Serie
- RS *** Serie
- UR *** Serie
Angetrieben
- SG-C7000-5D
- SG-C7050-5D
- SG-C6001-8d
- SG-C6061-8d
- SG-C3001-7d
Vorderradnabe
- HB-M **** Serie
- Mt *** Serie
- TX *** Serie
- RS *** Serie
Fotos: Shimano
Postansichten: 3.422