Update 10. August 2021:
Wie Asfalt jetzt bekannt gibt, haben sich die Hoffnungen des Unternehmens nicht erfüllt. Nach der Stornierung des Auftritts bei Cycle Week in Zürich wird Asfalt Anfang September nicht bei der Mobilität der IAA in München vorhanden sein. Der Grund ist die Tatsache, dass es einfach nichts zu zeigen gibt. Zumindest keines der angekündigten neuen Modelle. Nach Angaben des Herstellers zwingen die Lieferungsengpässe in Bezug auf Fahrradkomponenten sowie die Mangel an Produktionsfenstern in den entsprechenden Fabriken den Hersteller, die Darstellung des ASFALT GT2 und ASFALT GT auf 2022 zu verschieben.
Originalposten vom 5. Mai 2021
Im Moment ist das Leben für Fahrradhersteller kein Zuckerlack. Rohstoffe und Anhänge sind weltweit Mangelware. Infolgedessen steckte es an vielen Orten in Produktion. Aber wie können Sie die frustrierte Kundschaft aufschieben? Das ASFALT -Unternehmen versucht, mit positiven Ansichten als Strategie zu achten. Mit der Ankündigung für zwei neue Motorräder konzentriert sie sich derzeit auf die Zeit nach der Lieferung von Engpässen und der Coron -Apandemie.
Nach oben betrachtet
Ende 2021 soll der neue Asfalt GT2 dem Asfalt GT folgen. Und was der Schweizer von Solothurn angekündigt hat, klingt auf dem Papier extrem vielversprechend: Ritzelhandschanalgetriebe, Gates Carbongurte, Hecknabenmotor aus Mahle und 15 Kilogramm Gesamtgewicht. Edel, edel.
Der Unterschied zum aktuellen Modell ist bemerkenswert. Mit dieser Ausrüstung wechselt Asfalt weiterhin zu interessierten Parteien, die zusätzlich zu einem modernen, puristischen Look auf anhaltende und sehr hochwertige Komponenten angewiesen sind.


Asfalt GT aus 2018
Insbesondere der Griff um die Ritzelübertragung ist heutzutage für ein städtisches E-Bike immer noch sehr selten. Anscheinend beabsichtigt ASFALT auch, mehr Varianten eines Modells anzubieten und seine Tiefe zu erweitern. Fahrräder mit einem 9- und 12-Gang-Schaltkreis werden diskutiert. Mal sehen, wo sich der Preis in diesem Kurs entwickelt. Bei der Präsentation des GT 2018 fragte ASFALT nur CHF 1.900 in der Grundversion. Das wird wahrscheinlich nicht möglich sein. Zumal das damalige Fahrrad technisch in einer viel bescheideneren Liga gespielt hat. Es gibt mehrere hundert Euro zwischen einem Alivio-Kettenkreis mit acht Zahnrädern von Shimano und einem Ritzel-9-Geschwindigkeitskreis. Zum Vergleich: Ein Schindelhauer-Wilhelm mit einem Ritzel C-9-Übertragung kostet rund 3.500 Euro.
Rutschen, anstatt zu verschütten
Sie müssen etwas weiter nach vorne schauen, Sie möchten die nächste Generation des Asfalt LR am Horizont entdecken. Der LR2 wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 rollen. Was Asfalt mit dem großen Bruder des GT2 macht, ist aus der aktuellen Nachricht nicht genau ersichtlich. Ein wenig schwammig ist nur über den „stärksten verfügbaren 48 -V -Laufwerk und eine riesige Batteriekapazität“.
Schließlich kann angenommen werden, dass Asfalt an das vorhandene Konzept der beiden integrierten Batterien haftet. Bisher haben die Samsung -Aggregate über 252 Wattstunden. Als Antrieb hat sich Asfalt bisher auf eine mittlere Einführung des chinesischen Produzenten Bofeili Drehmoment -Erfassungssystem mit 75 Newton -Meter angewiesen. Es gibt auch die unendlich variable automatische Schaltung von Enviolo. Insgesamt auch ein Konzept mit bestimmten Alleinstellungen. Der Vorgänger des ASFALT LR2, der LR, konnte unter anderem im Eurobike 2019 sehen. Zu dieser Zeit gewann er sofort den Start-up-Gewinnerpreis.
Asfalt wählte die Zykluswoche in Zürich für die diesjährigen Premieren. Dort können Sie vom 4. bis 8. August einen Eindruck von den Fahrrädern bekommen. Da der Hersteller in Zukunft sein Verkaufsgebiet von der Schweiz auf ganz Europa erweitern wird, könnte sich die Reise lohnen.
Hintergrund: David gegen Goliath
Wenn einer von Ihnen immer denkt, wo Sie oder der Name Asfalt vertraut sind, wird er kurz an den Herbst des letzten Jahres erinnert. Im Oktober 2020 erschienen plötzlich E-Bikes von Mercedes Benz, deren tatsächlicher Hersteller das Unternehmen N+ aus Australien war. Dieses Fahrrad schlug den Asfalt LR. Der Vorwurf des Plagiats war im Raum. Originalproduktbilder von Asfalt erschienen auf Social -Media -Kanälen von Mercedes Benz und N+ – aber mit ihrem eigenen Branding versehen. Die Schweizer ruderten jedoch einige Wochen nach dem Vorfall zurück. Besonders in Richtung Mercedes Benz entschuldigten sie sich. Mehrere Medien spekulierten, dass Asfalt die Vorwürfe gegen die Zahlung eines bestimmten Geldbetrags freiwillig zurückgezogen hatte.
Bilder: Asphalt AG; N Plus Holdings Pty Ltd Trading
Postansichten: 5.321