Europäische Union einigt sich: Pedelecs wie Fahrräder behandelt


E-Bike Freitag 27 Fs Geschwindigkeit vom Schnurrbart mit Bremslicht über dem Nummernschild

Pedelecs werden weiterhin rechtlich als Fahrräder angesehen. Das Europäische Parlament und der Europäische Rat in Brüssel haben kürzlich zugestimmt, den Status quo beizubehalten. Um eine Überregulierung zu vermeiden, stimmte das Komitee des Europäischen Parlaments für Ingen Market and Consumer Protection (IMCO) für den Ausschluss bestimmter Fahrzeugtypen aus der Versicherung der Fahrzeugversicherung. Zusätzlich zu Pedelecs umfasst dies beispielsweise:

  • Fahrzeuge, die ausschließlich für Motorsport ermittelt wurden
  • Gartentraktoren
  • Mobilitätsroller
  • Spielzeugautos

„Mit dieser politischen Vereinbarung haben wir es geschafft, die absurde Überregulierung von Motorsport und E-Bikes einzudämmen und den Mitgliedstaaten die Möglichkeit zu geben, Mobilitätsrollen, Kinderspielzeuge oder Rasenflächen auszuschließen“, sagte der tschechische Berichterstatter Dita Charanzová.

Die Entscheidung ist jedoch noch nicht endgültig. Dazu müssen das Parlament und der Rat den Vorschlag genehmigen. Sobald dies geschehen ist, tritt sie 20 Tage nach ihrer Veröffentlichung in der EU Amtsblatt in Kraft. Im Gegensatz dazu bleiben die obligatorische Versicherung für S-Pedelecs und die damit verbundenen Vorschriften unverändert.

Lobbyarbeit von Fahrradverbänden trägt Früchte

Bereits im Jahr 2018 entstand die Diskussion zur Änderung der Fahrzeugversicherungspolice (MID). Ein erster Entwurf sah vor, dass die obligatorische Versicherung von S-Pedelecs im Allgemeinen mit elektrischer Unterstützung auf alle Fahrräder erstreckt. Dies hätte alle E-Bike-Typen als Kraftfahrzeuge klassifiziert. Laut Informationen des Online -Branchendienstes Velobiz nehmen die Europäische Radfahrer Föderation (ECF) und die Vereinigung der Europäischen Fahrradindustrie (CONEBI) aktiv eine Position gegen den Entwurf ein. Erfolgreich nach dem aktuellen Stand.

Bilder: Schnurrbart


Postansichten: 3.370

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert