Die Pressemitteilung für den Brixton von Coboc landete im März in unserer Mailbox. Es gab jedoch bekannt, dass das neue städtische E-Bike des Herstellers aus Heidelberg nur im Sommer erhältlich war. Also haben wir nur ein wenig in Frieden gewartet. Jetzt ist es Sommer. Zeit für alle Informationen über den Brixton.
Neben Soho und Brooklyn, Brixton. COBOC bevorzugt es, die E-Bikes zu verpassen, die eher für die Metropolen dieser Welt, die Namen berühmter Bezirke, gedacht sind. Verschiedene Interpretationen vibrieren mit dem Distrikt Brixton im Süden Londons. In den 1960er Jahren wurden sogar Einwanderer aus der Karibik und Afrika dorthin verlegt. Heute entdecken junge, finanziell bessere Weiße das Gebiet für sich. Eine reiche Kulturszene existiert parallel zur Armut und eine nicht zu vernachlässigbare Kriminalitätsrate. Rund um das älteste Programmkino in Großbritannien speisen immer wieder die rauen, neuen, trendigen Restaurants und Bars.
Vollbelastung. Ganz ok.
Was sagt das über den Brixton aus? Vielleicht kommt es nicht zusammen, geschweige denn langweilig. In jedem Fall will dieses E-Bike praktisch sein. Und auch hier gibt es eine Verbindung zum Londoner Namensvetter. Es gibt eine riesige Halle mit dem Brixton Market, in dem Lebensmittel aus fast allen Teilen der Welt angeboten werden. Jeder, der ihre Taschen gepackt hat, möchte sie gerne richtig auf dem Fahrrad verstauen. Genau das können Sie den Brixton verwenden. Zwei als Standard installierte Gepäckständer ermöglichen insgesamt 30 Kilogramm. An der Vorderseite befinden sich zehn, auf der Rückseite 20.
Mit dem Newcomer schließt COBOC eine bestimmte Lücke in seiner eigenen Reichweite. Wenn Sie nach einem E-Bike für die städtische Umgebung suchen, haben Sie die Wahl zwischen dem Deepesser Kallio und dem ISEO. Im Vergleich zum Brixton bietet der Kallio weniger Möglichkeiten, alltägliche Dinge wie einen größeren Kauf bequem zu transportieren. Die ISO hingegen scheint viel sportlicher zu sein und eignet sich besser für Touren. In dieser Hinsicht erscheint die Erweiterung des Portfolios nur logisch.
Auf den ersten Blick anerkannt
Trotz der neuen Orientierung sticht die COBOC -DNA unverkennbar heraus. Zum Beispiel suchen Sie vergeblich nach einer Federgabel auf dem Fahrrad. Der Hersteller bevorzugt es, mit Hilfe breiter Reifen Komfort auszugleichen. Hier werden von Schwalbe, die 55 Millimeter messen, von Schwalbe angehoben. Im Hinblick auf die Zuverlässigkeit ist dies ein sehr cleverer Schritt. Schließlich benötigt eine starre Gabel normalerweise weitaus weniger Wartung als eine Federgabel.
Wir haben bereits die beiden Gepäckgestelle erwähnt. Dank der Aufnahmen für das Snapit 2.0 -System von Racktime können Sie Körbe, Taschen und andere Zubehör mit einem Klick anbringen. Vorausgesetzt, dass das Zubehör über den richtigen Adapter verfügt. Im Detail dachte Coboc erneut sorgfältig nach. Der vordere Scheinwerfer ist an der Vorderseite des Gepäckgestells auf dem Tierheim am Tierheim befestigt. Es spielt keine Rolle, ob Sie vorne mit einem Korb oder dergleichen sind – das Licht wird nicht von ihm bedeckt.
Glücklich. Fast.
Andere Details wie die Innenkabel und das Kontrollfach sind diskret im oberen Rohr fast mehr benötigt. Sie machen auch den Charakter aller E-Bikes aus Coboc. Gleiches gilt für den elektrischen Antrieb. Der CBC01 ist das COBOC Electric Drive, das bereits mehrmals gebaut wurde. Der Drehmomentsensor stellt sicher, dass Sie ohne Schalten vollständig verzichten können. Der Motor reagiert auf die Verwendung von Festigkeit. Je nachdem, was in den Pedalen ankommt, wird die richtige Übersetzung von ihm kontinuierlich ausgewählt.
Es gibt zwei Varianten aus dem Brixton, die sich nur nach Rahmenform und Rahmenfarbe unterscheiden. Technisch gesehen ist all dies am gleichen Stand. Dies gilt für die installierte Kettenschaltung. Aus unserer Sicht wäre ein Modell mit Hub -Zahnrad und Gürtelantrieb für das Konzept des Fahrrads denkbar gewesen. Das hätte sich gut mit dem geringen Wartungscharakter des Brixton und seinem Design harmonisiert, was einfach im besten Sinne gehalten wird. Aber egal, in London ist nicht alles ideal.
COBOC bietet den Brixton in den drei Rahmengrößen S, M und L. Der Preis beträgt fast genau 4.000 Euro.
Coboc Brixton auf einen Blick
- Rahmen und Gabel: 6000er Aluminium
- Motor: COBOC Electric Drive, CBC01
- Batterie: 380 WH
- Erreichen: 75 – 110 km
- Ladedauer: 2,5 Stunden
- Fahren: Sram NX, 11
- Bremsen: RIDEREVERAGER ARC-U, HYD. Scheibenbremsen
- Reifen: Schwalbe Marathon Almotion Performance, 55-584
- Gepäckregal vor: COBOC -Headtube -Rack
- Gepäckregal hinten: COBOC-Einzelbein-Rack
- Gewicht: 18,9 kg
- Maximal zulässiges Gesamtgewicht: 140 kg
- Preis: 3,999 Euro
Coboc Bristol (ehemals Brixton) im Video
Bilder: COBOC GmbH & Co. KG
Postansichten: 3.456