Teil der Branche verpflichtet sich zu Aktionen gegen Manipulation


Höher, schneller, weiter. Einige E-Bikers verstehen diese Maxime falsch. Anstatt an Ihrer eigenen Leistung zu arbeiten, können Sie nicht autorisierte technische Mittel verwenden, um die Grenzen Ihres elektrischen Antriebs zu schützen. Gegen diese Form der E-Bike-Abstimmung haben Teile der europäischen Fahrradindustrie wieder ausgesprochen. Eine selbst verabschiedete Selbstdeklaration sollte die Wörter hervorheben.

Breite internationale Fusion

Die Unterschriften von insgesamt 15 nationalen Verbänden in der Fahrradindustrie und 68 weltweiten Unternehmen finden Sie unter Papier. Der Patron und die Initiative der Initiative ist der Verein des Europäischen Bicycle -Industrie -Kegzi. Die Unterzeichner umfassen Verbände aus Ländern wie den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien und Deutschlands, die unter dem Aspekt des Radfahrens wichtig sind. Die Liste ist von den Herstellern ähnlich hervorzuheben. Motorhersteller wie Bafang, Bosch, Brose und Shimano haben sich ebenso wie den Fokus der Fahrradhersteller, Giant, Haibike, KTM, Lapierre, Riese & Müller, Rose, Speciorized, Stevens, Tern und Trek angeschlossen.

Zusammen lehnen sie strikt mit manipulierten E-Bikes auf öffentlichen Straßen ab. Wenn Sie die Motorleistung mit Hilfe relevanter Kits erhöhen oder die Einschränkung für die Höchstgeschwindigkeit der Unterstützung begrenzen möchten, gefährden Sie sich und andere. Erstens könnte das E-Bike-System und das Fahrrad selbst beschädigt werden. Zweitens bedroht ein solches Veränderung im Falle eines Unfalls die Kosten der hohen Haftung und die Strafverfolgung der Strafverfolgung. Jeder, der nachgewiesen wurde, dass er sein E-Bike manipuliert, wird für jede Versicherungsgesellschaft vergebens sein. Mit den verbotenen Handwerkshandelsformen läuft auch alle Garantie- und Garantieansprüche gegenüber den Herstellern aus.

Die Fahrradindustrie nutzt die illegale E-Bike-AbstimmungDie Fahrradindustrie nutzt die illegale E-Bike-Abstimmung

Selbstverträglichkeit der Fahrradindustrie als nächster Schritt gegen die illegale E-Bike-Stimmung

Technische und inhaltsbezogene Ansätze

Darüber hinaus ist der Imageschaden, der nicht enthalten ist, was eine solche Straftat für den Ruf einer großen Mehrheit hat, die sich an den jeweiligen aktuellen Rechtsrahmen hält. Genau dieses Rahmens war nicht nur ausreichend aus dem Konebi entworfen, sondern war auch ein entscheidender Faktor für den E-Bike-Boom der letzten drei oder vier Jahre. Vor allem bedeutet dies die rechtliche Behandlung von Pedelecs und Fahrrädern.

Natürlich schließt die Wahrheit auch ein, dass die Fahrradindustrie entscheidend mit den angesprochenen Manipulationen ausgesetzt ist, da ihr Geschäftsbereich bedroht ist. In diesem Zusammenhang stellt das aktuelle Engagement ein Mittel dar. Ziel des Ziels ist es, in Zukunft illegale Verfahren effektiver zu verhindern. In dem Brief wird zum Beispiel angekündigt, dass die Unterzeichner

  • alle anwendbaren Anforderungen für den Schutz vor Manipulation erfüllen,
  • Bewerten Sie die bestehenden Standards für ihre Wirksamkeit und entwickeln Sie sich ständig.
  • Für die Beteiligten wie Einzelhändler schärfen Sie durch Schulung, Dokumentation, Dokumentation, Workshops und Kampagnen das Bewusstsein für die illegale E-Bike-Abstimmung,
  • Unterstützen Sie die Marktaufsichtsbehörden und die Polizei bei der Identifizierung manipulierter E-Bikes und arbeiten mit Regierungen und örtlichen Strafverfolgungsbehörden zusammen.
  • Und erarbeiten Sie zusätzliche Informationen zusammen mit technischen Experten und anderen Verbänden, um Ihre eigenen Positionen gegenüber nationalen und europäischen Gesetzgebern zu veranschaulichen.

Hoffnung auf Änderungen des Gesetzes

Conebi umfasst ausdrücklich gesetzgebende Organe in seine eigenen strategischen Überlegungen. Der Verein hofft offenbar auf nachhaltige Unterstützung von dieser Seite. „Dieses Engagement ist nur eine Säule unserer Gesamtstrategie“, sagt Erhard Büchel, Präsident von Conebi. „Darüber hinaus muss die Marktüberwachung auf nationaler Ebene durch europäische rechtliche Bestimmungen verstärkt und unterstützt werden. Zu guter Letzt verurteilen wir den Verkauf von Manipulationsraten, die die Sicherheit der Verbraucher gefährden, da das E-Bike nicht für eine so erhöhte Geschwindigkeit ausgelegt ist. Wir appellieren daher an europäische Gesetzgeber, Vertrieb, Anwendung und Nutzung von Manipulationsdefitionen eindeutig zu verbieten.“

Ernst BÜCHEL -Präsident von CONEBIErnst BÜCHEL -Präsident von CONEBI

Ernst BÜCHEL, Präsident von Conebi

Bilder: CONEBI; Bosch -Ebike -Systeme


Postansichten: 3.080

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert