Antrieb Gravelec von Ansmann für E-Gravelbikes


Kiesräder – mit und ohne elektrische Unterstützung – sind einer der auffälligsten Trends der letzten drei oder vier Jahre. Diese Ansicht teilt anscheinend auch Ansmann. Zumindest das Unternehmen aus dem Assamstadt Baden-Württemberg hat nun einen E-Bike-Antrieb vorgelegt, insbesondere für schnelles Radfahren auf Kiesstraßen und Waldpfaden.

Gravelec wird als Lösung für E-Grave-Fahrräder bezeichnet. Es verbindet sich den vier Drive Systems Pure Drive, Eco Drive, Power Drive und zusätzlichen Antrieb vom Hersteller. Batterien, Batterien, Ladegeräte oder Lichter aus dem Haus können Ihnen auch bekannt sein.

Das vollständige Programm

Das Gravelec -System umfasst Motoren, eine Batterie und verschiedene Steuereinheiten oder Displays. Grundsätzlich hat Ansmann zahlreiche Hub -Motoren für das Vorderrad und das Hinterrad angeboten. Die Aggregate, die unter dem Titel Gravelec laufen, sind jedoch echte neue Entwicklungen. Ihre Indikatoren sind die eines herkömmlichen Pedelec, dh 250 Watt im kontinuierlichen Betrieb und stützen bis zu einer maximalen Geschwindigkeit von 25 km/h.

Vielfalt der Motorauswahl

Auf dem Drehmoment sind auf dem Datenblatt 40 Newton -Meter festgestellt. Laut Ansmann ist dieser Wert nicht in Stein geschnitzt. Der Hersteller verspricht einen möglichen Anstieg auf bis zu 60 Newton -Meter. Dies wird später den Fahrradproduzenten entscheiden, der Gravelec in eines seiner Motorräder integrieren möchte. Für einige klingen die 40 Newton -Messgeräte vielleicht ein wenig. In der Waldwesel. E von Uranwahn und seinem Mahle Drive wird klar, dass solche Größen für ein E-Grab-Fahrrad ausreichen können. Zu diesem Zeitpunkt erweist sich das direkte Stromgetriebe des hinteren Motors an der Hinterradachse als Vorteil. In der Regel ermöglicht es ziemlich gleichmäßiges Fahren und Beschleunigen.

Wenn sich der Motor hingegen am Vorderrad befindet und die Vorderseite fährt, sieht er etwas anders aus. Warum spielt das eine Rolle? Weil Ansmann auch die Frontmotoren unter Gravelec führt. Nicht umsonst erwähnt der Hersteller City-e-Bikes andere potenzielle Kandidaten für die Verwendung des Systems. Wie erwartet ist in der Variante ein Kies-E-Bike nicht zu erwarten. Die größte Kraft vor dem E-Bike, konzentrieren Sie sich viel weiter dahinter-das ist kein gutes Rezept für Offroad-Abenteuer.

Nicht immer zeitgemäß

Während wir die tatsächliche Leistung der Motoren noch nicht bewerten können, kann ein gewisser Unterschied zu Komponenten von Shimano, Yamaha, Bosch, Brose und Co. im Hinblick auf ihre Kontrollen beobachtet werden. In der Vorschau sehen die Steuereinheiten und Anzeigen von Ansmann viel einfacher aus. Fast ein wenig, als hätte die Zeit vor drei oder vier Jahren gestoppt. Heutzutage können jedoch mehr als zwei Farben in Kombination mit Tasten implementiert werden, die an einen billigen Taschenrechner erinnern. Schließlich sollten die Komponenten ohne Probleme behandelt werden.

Gravelec wird durch einen vollständig integrierten Intube -Akku abgeschlossen. Ansmann legt seine Kapazität mit 252 Wattstunden an und bietet Aussicht auf Bereiche von maximal 70 Kilometern. Was dies tatsächlich für Sie bedeutet, kann die Praxis nur mit den bekannten Einflussfaktoren wie Wind, Temperatur, Routenprofil, Oberfläche usw. zeigen. Das klingt absolut akzeptabel.

Respektable leichtes Gewicht

Ein weiterer wichtiger Pluspunkt des Gesamtsystems ist sein Gewicht. Das beträgt weniger als vier Kilogramm. Der Motor kostet 2,3 Kilogramm. Die Batterie ist 1,5 Kilogramm. Unter diesem Aspekt ist Gravelec unter den bereits auf dem Markt etablierten Systemen wie Mahle richtig. Darüber hinaus arbeitet Ansmann an einer zweiten Intube -Batterie. Dies sollte die doppelte Kapazität einbringen und im nächsten Jahr auf dem Markt erhältlich sein.

Insgesamt serviert Ansmann uns einen sehr starken Antrieb mit der Gravelec. Jetzt bleibt abzuwarten, welche Fahrradhersteller dies besonders lecker zu sein scheint. Gegenwärtig deckt Ansmann eine sehr große Reichweite ab. Sie finden seine Komponenten, die in hochwertigen städtischen E-Bikes wie dem COBOC Ecycle F1 sowie in billigeren Stadt und faltenden E-Bikes von Marken wie BBF und Campus installiert sind. Mal sehen, wo Gravelec klassifiziert wird.

Logos E-Bike-Antrebs Grazyc von AnsmanLogos E-Bike-Antrebs Grazyc von Ansman

Ansmann hat nicht nur ein eigenes Logo für Gravelec entwickelt, sondern auch die Marke registriert.

Bilder: Annsmann AG


Postansichten: 2.955

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert