Die Rotwild -Marke erinnert sich freiwillig über ihren Eigentümer ADP Engineering GmbH, das Rotwild R.X375 und R.E375 Modelljahr 2021. Der Hersteller ist gezwungen, diesen Schritt zu unternehmen, nachdem die Materialrisse auf der Motorantriebswelle in einzelnen Fällen aufgetreten sind. Sowohl auf dem Rotwild R.x375 als auch auf der R.E375 werden Shimanos EP8-Motoren in Kombination mit dem E-Spec-Ep800 E-Thirteen-Kurs installiert.
-
Rotwild R.X375
-
Rotwild R.E375
Das externe Testinstitut wurde eingeschaltet
Um die Ursache der Fehler auf den Grund zu gehen, hat ADP Engineering die Situation von einem externen Testinstitut untersucht. In einer Pressemitteilung bestätigt der Hersteller, dass die „Kurbel mit der Produktpalette V40 in Kombination mit Motorwellen des Produkts SK, SJ, SL und TA nicht zusammenpassen“. Ein Korrosionstest basierend auf dem ISO9227 / 2017-07 gab das zuvor den Kunden aufgetretene Fehlerbild bekannt. Die Analyse zeigte auch, dass Risse am Motorwelle und sogar ein teilweise Abbruch der Welle auch auf anderen Fahrrädern auftreten können, die identisch ausgestattet sind. Vorausgesetzt, die Teile sind einer „speziellen und extremen“ Last ausgesetzt. Im schlimmsten Fall konnte der Kurbelarm während der Fahrt abfallen. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir kaum die schwerwiegenden Stürze und Verletzungen durchführen.
ADP Engineering berücksichtigte dieses Wissen und entschied sich am Mittwoch, sich an die entsprechenden Fahrräder zurückzurufen. Wenn Sie eines der genannten Modelle fahren und gleichzeitig Ihr eigenes Konto beim Rotwild Bike haben, sollte diese Nachricht Sie bereits digital erreicht haben. Wenn Sie nicht registriert sind, können Sie eine Nachricht kontaktieren [email protected] schicken. Zusätzlich zu Ihrer Adresse und Telefonnummer geben Sie die Rahmennummer an.
Problem mit der Ankündigung
Nach seinen eigenen Aussagen wird der Hersteller die Antriebswellen im Hauptsitz des Unternehmens in Dieburg überprüfen und austauschen. Im Rahmen der Arbeit des Testinstituts hatten sich anscheinend andere Kurbel von E-Thiringen als geeignet erwiesen. Dadurch kann Red Deer nun kostenlos als Ersatz wachsen. Der gesamte Fachhändler wird übernehmen.
Die ersten Anzeichen eines Problems erschienen im Mai dieses Jahres. Im Rotwild Online -Forum berichtete ein Benutzer namens „ZR3RS“, dass die linke Kurbel auf der zweiten Reise auf einen neuen roten Reh Reh R.x375 gefallen war.
Roter Hirsch anscheinend nicht isoliert
Eine Nachricht vom Hersteller Stevens passt in dieses Bild. Im Oktober dieses Jahres informierte er über Probleme mit seiner E-Disception-Serie. Auch in diesem Fall war der Grund dafür Risse auf der Antriebswelle des Shimano EP8, wieder in Kombination mit den E-Spec-Ep800-Kurbeln. Dann rief Stevens freiwillig einen Teil der folgenden Modelle der Saison 2021 zurück:
- E-Inception FR 9.7 GTF
- E-Inception ED 8.7 GTF
- IT-S behält es 9.7 Nachfolation an
- E-Inception Am 8.7 GT
- E-Inception Am 7.7
Zu dieser Zeit ging es besonders um Fahrräder, die zwischen Dezember 2020 und Juli 2021 geliefert wurden.
In diesem Zusammenhang fällt der Name Orbea auch in mehrere Online -Foren. Der Hersteller leitet auch E-Mountain-Fahrräder in seinem Bereich mit der Rise-Reihe, in der der EP8-Motor mit dem E-Spec-EP800-Kurs installiert ist.
-
Im Fall von Stevens ist der Rückruf vom Oktober offiziell.
-
Bei Orbea konnte dies nicht klar nachgewiesen werden.
Bilder: ADP Engineering GmbH; Stevens Vertriebs GmbH; Orbea S. Coop.
Postansichten: 2.956