Lieferumgänge und die damit verbundenen unglaublich langen Wartezeiten für bestimmte Fahrradteile sind seit rund zwei Jahren bei uns. Die meisten von Ihnen haben bereits von der Mangel an elektronischen Chips gehört. Ende letzten Jahres nahmen die Schilder zu, dass ausgewählte E-Bike-Batterien in absehbarer Zeit selten werden sollten.
Es gab gelegentliche Berichte, dass die Marktführer Bosch beispielsweise mit massiven Problemen in Bezug auf die Lieferkapazität seiner Batterien zu tun hatten. Die niedrigen Aktien zahlreicher Online -Läden sprechen dafür. Wenn Sie nach einem Schatzmeister wie dem Bosch Powerpack 500 im Internet suchen, müssen Sie häufig weitermachen und Ihr Glück auf der nächsten Seite versuchen.
Nachfüllung für mehrere Komponentenstände
Als Daniel Maiberger, Geschäftsführer des Batterie -Batterie -Sehens, bestätigt in einem Interview mit Elektrobrad24, Batteriezellen oder Teile für Batteriemanagementsysteme sind derzeit Mangelware. Im Allgemeinen war die Situation bei der Beschaffung von Komponenten bereits vor der Covid-19-Pandemie „herausfordernd“. Die Situation hatte sich jedoch weiter verschlechtert.
Alle Batteriehersteller sind wahrscheinlich mit dieser Entwicklung konfrontiert. Und zumindest eine kurzfristige Entspannung ist zunächst nicht in Sicht. Solange Pedelecs so gefragt sind, gilt dies auch indirekt für Ersatzbatterien der jeweiligen Laufwerke. Daniel Maiberger erwartet beispielsweise in der zweiten Hälfte von 2024 nur eine Normalisierung.
Alternativen manchmal mächtiger
Trotz der eher pessimistischen Aussichten könnte Battery Vision einer der Gewinner der nächsten Monate sein. Wenn Hersteller wie Panasonic, Yamaha oder Bosch ihre Liefermengen korrigieren müssen, stehen Anbieter wie das Unternehmen aus der Nähe von Aschaffenburg im Fokus. Es bietet bereits Ersatzbatterien für solche weit verbreiteten Systeme wie aktive Linie und Leistungslinie von Bosch aus der zweiten Generation. Dazu gehören Modelle, die manchmal signifikant höhere Kapazitäten aufweisen als die ursprünglichen Batterien. Das Gegenstück für das Bosch PowerPack ist beispielsweise mit 624 Wattstunden oder sogar 745 Wattstunden erhältlich.