E-Cargobike Reifen Michelin X Tweel Airless


Was hat Elektronik mit einem Fahrradreifen zu tun? Auf den ersten Blick wenig. Ok, es gibt jetzt Sensoren, die den Luftdruck des Reifens elektronisch übertragen. Abgesehen davon ist es ein wenig überraschend, warum Michelin seine neuesten Fahrradreifen auf einer der weltweit größten Elektronikmessen der CES präsentiert. Vor allem, weil es überhaupt keinen Luftdruck gibt, der elektronisch aufgezeichnet werden kann.

Keine unerwünschten Boxenstopps mehr

Michelin hat die gesamte Luft aus dem X Tweel für E-Cargobics entleert. Oh nein, falsch. Es gab nie Luft in einem Schlauch oder dergleichen. Der Reifenhersteller präsentierte den Prototyp eines völlig luftlosen Reifens. In einer Kombination aus Fahrrad und Reifen sollte es beim Transport schwerer Lasten mehr Sicherheit gewährleisten. Laut Michelin wird das X Tweel erfolgreich Panels verhindern, die Betriebszeiten maximieren und Probleme minimiert. Letztere sind zwei entscheidende Argumente, die mehr für große Flottenbetreiber abzielen.

E-Ladebike mit luftlosen reifen x Tweel von MichelinE-Ladebike mit luftlosen reifen x Tweel von Michelin

E-Ladebike aus Untertierzyklen mit dem luftlosen x Tweel-Reifen aus Michelin auf dem CES.

Die neue Präsentation verbirgt eine Technologie, die Michelin seit mehreren Jahren verwendet. Auf X Tweel Airless Radial Tyal rollen sich Baumaschinen, Traktoren und Rasenmäher insbesondere über unseren Planeten. Jetzt hat das Unternehmen aus Frankreich das Produkt leicht verändert und auf eine andere Anwendung zugeschnitten.

Sie müssen in der Lage sein, nachzugeben

Die Basis ist immer noch ein komplettes Rad aus Reifen, Rand, Speichen und Hub. Wie gesagt, es gibt keinen Schlauch und ein Ventil. Die Speichen ähneln kaum etwas, das aus dem Fahrrad ansonsten bekannt ist. Von der Seite betrachtet werden sie auf unterschiedliche Weise gewölbt und entsprechen mehr einem Blatt als einem schmalen Balken. Sie bestehen aus einem Polyharz. Unter größerem Widerstand geben sie nach, ohne zu brechen. Dies ist besonders gut in Zeitlupe zu sehen, bei denen ein solcher Reifen über eine Ferse rollt. Die Speichen biegen sich richtig, der Raum zwischen ihnen wird zusammengedrückt, so dass fast ein vollständiger Systemfehler befürchtet werden soll. Dies ist nur die Art und Weise, wie ein X Tweel Schwingungen dämpft und Beulen absorbiert.

X-Tweel luftlose Radialreifen aus MichelinX-Tweel luftlose Radialreifen aus Michelin

Wenn der X-Tweel luftlose Radialreifen von Michelin eine Kante trifft, ist es ziemlich komprimiert.

In Bezug auf die Materialstärke kümmert sich der Untergrund für die Oberfläche. Dies ist nicht so konzipiert, dass ein Punkt eines spitzen oder scharfen Objekts durch seine Konstruktion verhindern wird. Stattdessen können solche Ärger einfach in die Struktur eindringen. Es gibt nichts im Inneren, in dem man zerstören könnte. Genau wie eine Erinnerung: kein Schlauch, keine Luft. Alles, was fest im Untergrund ist, bleibt dort nach einem Reifenrollen. Wir können nicht sagen, was mit den Dingen passiert, die viel sind. Sammelt das X Tweel sie unfreiwillig? Das sollte einen Test zeigen. Michelin verspricht in einer Pressemitteilung, dass das Fahrverhalten definitiv mit dem eines Luftrreifens vergleichbar wäre.

X-Tweel luftlose Radialreifen aus MichelinX-Tweel luftlose Radialreifen aus Michelin

Sogar so große Nägel stoppen den Reifen nicht.

Nimmt sich das Ende des Reifenreifens an?

Insgesamt führt der Hersteller acht Punkte in den Feld, wobei sein Produkt seiner Meinung nach einen Vorteil gegenüber herkömmlichen Röhrenreifen hat.

1. weniger Scheibenreifen und somit niedrigere Ausfallzeiten und Kosten

Wenn das X Tweel wie beschrieben funktioniert, könnte dies sicherlich der Fall sein. Für Logistikunternehmen oder Lebensmittelanbieter würden diese weniger Verzögerungen und Reparaturen und damit bloße Münze bedeuten. Und jeder von uns würde es wahrscheinlich lieben, ohne Schlauchflächen und Schlauchaustausch zu verzichten.

2. mehr Stabilität in Kurven und damit eine schnellere Lieferung

Das Plus der Sicherheit aufgrund der höheren Stabilität ist ebenfalls willkommen, um wahr zu werden. Es kann sicher bezweifeln, ob Lieferzeiten verkürzt werden können, da ein wenig durch Kurven angetrieben werden kann.

3.. Im Vergleich zu Luftreifen höhere Belastung

In Bezug auf E-Cargo-Fahrräder ist dies ein sehr wichtiger Faktor. Noch heute sind die geräumigeren Unterkargobika für weit über 200 Kilogramm maximales Gewicht zugelassen. Es gibt viel Innovation, um darauf vorbereitet zu sein. Mit der Abholung in der Region bietet Schwalbe auch eine spezielle Lösung. In dem Segment gibt es jedoch sicherlich Platz für einige andere Wettbewerber.

4. Es ist keine Reifenwartung oder Aufschlüsselungshilfe erforderlich

Die Frage ist, ob die durch niedrigeren Wartung geretteten Kosten Rentiere sind, wenn der Reifen auf dem X -Tweel getragen wird und dann ein komplettes Rad ersetzt werden muss. Der Kaufpreis, zu dem Michelin noch nicht kommentiert hat, enthält auch diese Rechnung.

5. Einfachere Montage um weniger Teile

Klar, einfach radeln, schnelle Spanner oder Schließachse und los geht’s, klingt großartig. Dies ist mit jedem vollständigen Laufrad heute ähnlich. Was wirklich nicht angewendet wird, ist natürlich, den Mantel und den Schlauch zu erhöhen. Der angegebene Hub bedeutet jedoch wahrscheinlich auch, dass Optionen wie ein Hub -Dynamo oder ein Schaltzentrum eliminiert werden.

6. Größere Reichweite aufgrund eines niedrigeren Rollwiderstandes

Wenn Tests diese Aussage zeigen, wäre dies einer der größten Vorteile des X Tweel. Schließlich profitieren Privatpersonen und Unternehmen von größeren Bereichen.

7. Einfaches Recycling

Um dies zu beurteilen, fehlt uns der Einblick in die genaue Zusammensetzung des X Tweel. Grundsätzlich kann jedoch gesagt werden, dass das Recycling von Polyharz technisch anstrengend ist.

8. Untere Verschleiß

Aufgrund der Erfahrungen aus den Anwendungen von Baumaschinen oder Landwirtschaft weiß Michelin sicher genau, wie langlebig diese Fahrräder sind. Das anfälligste Glied in der Kette sollte der tatsächliche Reifen mit seinem Profil sein. Es ist durchaus möglich, dass der Hersteller hier mit einer Mischung arbeitet, die er mit Alternativen von Schwalbe & Co.

Zusammenarbeit mit Fahrradherstellern aus Boston

Auf dem CES Tratt Michelin zusammen mit Coaster -Zyklen. Das X Tweel wurde vom amerikanischen Hersteller auf einem Frachtrad namens „Parcel AW“ zu sehen. Das Unternehmen wurde 2004 von Ben Morris, dem heutigen CEO, gegründet und verfügt über insgesamt vier elektrisch unterstützte Frachträder in seinem Bereich. Alle hinterlassen einen sehr guten Eindruck aus der Ferne. Anscheinend sind dies ausgereifte Lösungen, die konsequent auf Boschs Cargolin -Antrieb angewiesen sind und teilweise mit einer unendlich variablen automatischen Schaltung von Enviolo ausgestattet sind.

E-Cargobike-Paket Aw von Coaster-ZyklenE-Cargobike-Paket Aw von Coaster-Zyklen

E-Cargobike-Paket Aw von Coaster Cycles im Original

Ben Morris begann laut seiner eigenen Aussage mit einigen seiner eigenen Fahrrad -Taxis und entwickelte die Idee für ein Frachtrad und mit den entsprechenden Strukturen. Jetzt ist Coaster Cycles für den nächsten Schritt bereit. Zumindest die Aussage von Jesse Bartholomew, Vice President Product, schlägt vor: „Mit unseren Lösungen zeigen wir, was im Bereich der E-Mobilität und vor allem auf der letzten Meile möglich ist. Michelin’s Airless Radial Treger wird unseren Kunden noch sicherer, effizienter und schneller helfen. Wir sind stolz darauf, mit einem so aufregenden Projekt mit Michelin mit Michelin zusammenzuarbeiten.“

Coaster Cycles E-Cargobics für die Lieferung von PaketenCoaster Cycles E-Cargobics für die Lieferung von Paketen

Auf den Straßen von Boston zu Hause – Cargo -Fahrräder aus Coaster Cycles.

Bilder: Michelin; Untersetzer


Postansichten: 2.990

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert