Originalbeitrag vom 23. April 2022
„Die Lieferungen von Engpässen in elektronischen Komponenten sind derzeit nicht nur, sondern auch in den kommenden Monaten betroffen. Übrigens hängt dies nicht mit einem bestimmten Markt- oder Fahrradmodell zusammen.“ Mit diesen Worten zitierte das Fahrradportal -Bike Europe vor einigen Tagen einen Firmensprecher für den Antriebsersteller Bosch. Gleichzeitig bezog sich der Branchendienst auf Fälle aus den Niederlanden, in denen Fahrradhersteller von E-Bikes mit Bosch Drive zu Händlern teilweise ohne Batterie geliefert wurden. Die Lage scheint enorm angespannt zu sein.
Eine Freude, die andere leidet
Gleichzeitig ist es für das Unternehmen Akku Vision und seine beiden neuen Intube -Batterien ebenso gemalt. Die Energiespeicher sind gleichwertige Alternativen für Originale aus Bosch. Mit dem Powerpack Intube Intube von Akku Vision mit 630 Wattstunden können Sie einen Bosch Powerube 625 ersetzen, während Sie mit der kleineren Variante mit 461 Watters -Lektionen die Lücke ausfüllen können, die möglicherweise einen defekten Bosch -Powerube 500 zerrissen haben. Beide Modelle sind mit den folgenden Fahren überbotbar.
- Bosch aktiv
- Bosch Active Plus
- Bosch Leistung
- Bosch Performance CX
In allen vier Fällen handelt es sich um ein System, das auf einer Nennspannung von 36 Volt basiert. Die Batterien bestehen aus Zellen des Formats 18650 und 21700, die in Reihe angeschlossen sind. Ab Ende 2022 wird der deutsche Zellhersteller Univercell nacheinander auf Produkte des deutschen Zellherstellers umgestellt.
Umfassend geschützt
Sowohl die einzelnen Zellen als auch die gesamte Batterie schützen das Batterie -Sehvermögen mit einem Multi -Stufe -Sicherheitssystem. Dies überwacht beispielsweise die Temperatur jeder Batteriezelle und des Batteriemanagementsystems. In Anbetracht hält es auch die individuelle Zellspannung und die passive Zellkompensation. In Bezug auf den vollständigen Akku wird die Spannung überprüft. Der Fokus liegt auf dem Schutz vor einer möglichen Überspannung von Zellen und Packungen sowie auf der Vermeidung einer tiefen Entladung, wieder pro Zelle und für den gesamten Pack.
Die fließenden Ströme gehören auch zu den Werten, die das Sicherheitssystem überwachen. Dies gilt für den Belastungs- und Entladungsstrom. Darüber hinaus sollte es Kurzstrecken verhindern. Im letzten Fall verursacht ein Aktuator dies. Sobald eine der zuvor genannten Größen, die zuvor definierte Grenzwerte überschreiten, ein anderes Problem überschreitet oder zeigt, wird das Ausschalten des Zellpakets initiiert.
Kompatibel auch für die Fehlerbehebung mit Bosch -Intelligenz
Um mit dem Rest des E-Bike-Systems zu kommunizieren, verfügt der Powerpack Intube-CAN-BUS-Schnittstellen. Daher können die Batterien auch mit einem diagnostischen Tool von Bosch vorgelesen werden. Wenn sich eine Batterie ungewöhnlich verhält, können Sie sie in einem Workshop untersuchen lassen, der die E-Bikes mit Laufwerken von Bosch führt und über ein solches Gerät verfügt. Für Firmware -Updates verwendet Battery Vision einen integrierten Bluetooth -Chip.
Mit Ihnen kommunizieren die Batterien über eine Werbung mit fünf LEDs. Sie signalisieren, inwieweit die Batterien derzeit aufgeladen sind. Abhängig vom Modell beträgt der Startwert entweder 630 Wattstunden oder 461 Wattstunden. Beide bieten Batterie -Sicht in zwei Versionen: horizontal und vertikal.
Action Vision Powerpack Intube mit 630 Wattstunden
- Gewicht: 3,5 kg
- Abmessungen: 426,5 mm x 83,7 mm x 65 mm
- Nennspannung: 36 v
- Maximaler Ladestrom: 8 a
Größe und Leistung korrekt
Aufgrund der technischen Daten können Sie die gleichen Bereiche mit den Produkten von Akku Vision wie bei den entsprechenden Gegenstücken aus Bosch erreichen. Aus technologischer Sicht befinden sich die Batterien auf Augenhöhe. In Bezug auf die Sicherheitsvorkehrungen hat Battery Vision sogar die Nase leicht vorne.
Da auch die Dimensionen identisch sind, ist das Einfügen und Entfernen der Geräte so gut wie bei den vorherigen. Manchmal hat auch eine ursprüngliche Batterie ihre Fallstricke. In der Regel muss dies jedoch Kreide für den Fahrradhersteller sein. Wenn Sie mit einer geringeren Kapazität zu einem Intube -Akku umstellen möchten, können Sie in diesem Fall auch Batterie -Sehvermögen verwenden. Die Adapter verschiedener Hersteller können damit kombiniert werden und die fehlende Länge entsprechend kompensieren.