Als Fazua 2017 in die Serienproduktion ging, brachen gemeinsame Gedankenmuster auf. Plötzlich war ein und das gleiche Fahrrad entweder als E-Bike oder als konventionelles Fahrrad mobil. Die E-Bike-Reisenden selbst konnten sich entscheiden, die Stimmung und Situation zu sein. Im Eurobike 2022 in Frankfurt nahm Lemo diese Idee auf, bot aber neben der Fahrt auch sein eigenes Fahrrad an. In wenigen Tagen wird der in Deutschland unbekannte Hersteller sein erstes Geschäft außerhalb Chinas mitten in Berlin eröffnen. Von da an können Sie ein so veränderliches Fahrzeug direkt abholen.
Der Lemo, der sich nahtlos in die phalanx sportlichen, eher minimalistisch gestalteten E-Bikes für die städtische Umgebung, die Marken wie Ampler, Cowboy, Modmo, Urwahn oder VanMoof-Form, eignet. Es gibt also zahlreiche Konkurrenz. Sie benötigen ein bestimmtes Extra, um in diesem sehr attraktiven und harten Segment Fuß zu fassen. Tatsächlich bringt der Lemo das zusätzliche. Es gibt auch ein konventionelles Fahrrad im E-Bike. Oder Sie können das Lemo -Antrieb zunächst ohne elektrischen Antrieb kaufen und später die elektrische Komponente erweitern. Dies hat seinen Preis, ist aber bemerkenswert bequem.


Zitronen-E-Bike
Freee oder Motor?
Die im Wesentlichen zwei Komponenten sind für diese Transformation verantwortlich- die hintere Radnabe und eine Batterie im Rahmendreieck zwischen dem oberen und unteren Rohr. In der Nabe gibt es einen Motor, ähnlich wie mit Antrieben von Mahle, FSA, Riesen und anderen. Dies kann jedoch vom Rest des Hubs über eine Kupplung entkoppelt werden. In diesem Moment wird es zu einem sehr gewöhnlichen Singlespeed -Freilauf. Basierend auf der Funktion spricht Lemo vom E-Bike-Modus und dem M-Bike-Modus, wobei M-Bike wahrscheinlich wie eine Abkürzung für den englischen Begriff „Muskelfahrrad“ sein sollte.


Heckscheibe -Nabenmotor mit einer doppelten Kupplung
Bei der Kopplung sind Sie gefragt. Zu diesem Zweck befestigte Lemo einen Knopf an der Hinterradachse auf der Nicht-Drive-Seite. Sie ziehen es zu sich selbst und drehen es im Uhrzeigersinn um 90 Grad. Der Hub wechselt also vom M-Bike zum E-Bike-Modus. Ziehen Sie heraus und eine Rotation um 90 Grad in die entgegengesetzte Richtung verursacht das Gegenteil. Wir können nur sagen, wie reibungslos und dauerhaft es zuverlässig funktioniert, nachdem wir das Fahrrad selbst testen konnten. Theoretisch klingt es zumindest einfach zu implementieren.
Welcher Hersteller genau hinter dem Hub versteckt, entsteht nicht aus den Informationen von Lemo. Die Marke gehört zu einem Unternehmen namens Hypaths Limited, das sich in der Nähe von Shanghai befindet. Es ist daher vernünftig anzunehmen, dass es sich letztendlich um ein chinesisches Produkt handelt. Der Motor erzeugt die üblichen 250 Watt im kontinuierlichen Betrieb und hat ein Drehmoment von 40 Newton -Metern. In Bezug auf die Zahlen liegt dies auf der Ebene des X35+ von Mahle, dem HM 1.0 von FSA und dem MRC-E250 von Hyänen.


Der grüne Knopf kann zwischen dem E-Bike-Modus und dem M-Bike-Modus hin und her umgestellt werden.
Mehr als nur eine Batterie
Der Hub -Motor einer Batterie, die Lemo den SmartPac nennt, erhält seinen Strom. Die darin enthaltenen Lithium-Ionen-Zellen bieten eine Gesamtkapazität von 540 Wattstunden. Nach Angaben des Herstellers sollte dies eine Reichweite von rund 100 Kilometern in der niedrigsten Stützstufe unter optimalen Bedingungen ermöglichen.
Der Begriff Batterie erfüllt jedoch nur den SmartPac. Es ist nicht umsonst, dass Lemo die Energiespeicherung in eine sehr hochwertige, aussehende Stoffdressing gekleidet hat. Sie können sogar Gewicht verlieren und es waschen. Der SmartPac dient Ihnen auch zu Hause oder bei der Arbeit. Verschiedene mobile Geräte können über die USB-A- und USB-C-Ladesektoren betrieben werden. Und weil der Multitasker so schön gepackt ist, müssen Sie ihn nicht unter Ihrem Schreibtisch verbergen.


SmartPac wird als Ladestation für mobile Geräte verwendet
Darüber hinaus gibt es die gesamte Elektronik für die Motorsteuerung, das 4G-Radio für GPS-Tracking und für regelmäßige Firmware-Updates im SmartPAC. Auf dem Fahrrad drücken Sie auf eine Schiene in das vordere Dreieck, wo er auch in eine Aufnahme auf dem Radrohr schnappt. Wenn Sie das Gerät ausziehen, können Sie es mit Ihnen auf einer Handschleife herumtragen. Aber seien Sie vorsichtig, trotz der drei Kilogramm am Handgelenk lächeln immer schön 😉


Auf einer Schiene wird der SmartPac in das Rahmendreieck vorgeschoben.
Der Zahn der Zeit
Der SmartPac wird innerhalb von dreieinhalb Stunden mit einem 4A -Ladegerät belastet. Lemo wird später optional ein kurzes Ladegerät mit einem Strom von sieben Verstärkern anbieten. Dann leuchten alle Leuchten nach zwei Stunden grün auf. Etwas nüchtern-oder vielleicht nur transparenter im Vergleich zu anderen Herstellern-ist die Ankündigung, dass die Lebensdauer des SmartPac eine Batterie für das E-Bike zwischen drei und fünf Jahren sein sollte. Daher fiel die Batteriekapazität auf 80 Prozent des ursprünglichen Niveaus und nicht mehr vollständig für diese Anwendung geeignet.
Als Power Bank wird der SmartPac seinen Zweck sicherlich weit länger erfüllen – wenn auch dann nur stationär. Andernfalls kann es bis zu einem gewissen Grad recycelt werden. Derzeit werden 900 Euro für einen neuen SmartPac fällig. Für eine bessere Klassifizierung. Als E-Bike kostet der komplette Lemo One derzeit 1.990 Euro.
Wie bereits erwähnt, ist der Rest des E-Bike-Systems relativ einfach. Es kann über zwei Taste links und rechts am Lenker betrieben werden. An der Taste eines Tastens schalten Sie die stvzo-konforme Beleuchtung ein und wechseln zwischen den verschiedenen Unterstützungsstufen. Sobald das E-Bike mit der App verknüpft ist, können Sie auch die Schaltflächen verwenden, um einen in die Hub integrierten unbekümmerten und in die Hub integrierten und integrierten Hub auszulösen.
Gilt auch ohne Nähte
Der Rahmen aus Aluminium verdient besondere Erwähnung. Warum? Weil Sie vergeblich nach Schweißnähten suchen. Dieser Rahmen ist geklebt und nicht geschweißt. Das Verfahren könnte ein Hinweis auf eine besonders feste, einfache Legierung sein, zu der Lemo aufnimmt und die aufgrund seiner materiellen Eigenschaften nicht mehr durch Schweißen verarbeitet werden kann. Das Aussehen des Fahrrads profitiert hauptsächlich daraus. Dies hat plötzlich die Eleganz eines Kohlenstoffrahmens, auf dem die Linien ohne Übergang ineinander fließen.
Die Produktion eröffnet auch einige Vorteile. Beispielsweise gilt die Behandlung der Schweißnähte nicht. Obwohl in der Fahrradbranche auch das Kleben als ein etablierter Prozess angesehen wird, auch mit Aluminium, was ein wesentlicher Bestandteil des Luft- und Raumfahrt oder der Automobilindustrie ist.
Lemo bringt vorerst zwei verschiedene Framework -Formulare auf. Zusätzlich zum klassischen Diamantrahmen gibt es auch eine Trapezvariante mit einem niedrigeren Eingang. Für zwei Rahmengrößen – L und XL – reichte es nur für den Diamantrahmen aus.
-
Lemo eins mit Diamantrahmen im Farbsand
-
Lemo eins mit Trapezrahmen n der Farbe Grau
Vorbereitet für fast alles
Das Laufwerk ist noch klarer. Die einzige Option hier ist eine 10-Gang-Kette von Shimano. Einige können für den Stadtverkehr übergroß sein. Einerseits bietet die Kassette mit elf bis 42 Zähnen ein ausreichend großes Spektrum, mit dem Sie auch umfangreichere Touren angehen können. Auf der anderen Seite hat Lemo bereits eine ein Geschwindigkeitsvariante angekündigt, die von einem Gatentor-Riemen angetrieben werden soll.


Derzeit ist noch unklar, wann genau eine Version des Lemo -One mit einem Singlespeed- und Gurtantrieb ausgestattet ist.
Darüber hinaus ist der Lemo -One absolut solide ausgestattet. Die Schutzblätter verfügen über ein integriertes Gepäckregal, auf dem Sie leichte Gepäckbeutel befestigen können. Das Standard -Hecklicht signalisiert Ihre Bremsmanöver und das vordere Zertifikat können sogar aus dem Rahmen entfernt und als Taschenlampe verwendet werden.
-
Der vordere Scheinwerfer kümmert sich um die Straße …
-
… und als Taschenlampe anderswo für die Perspektive.
Wenn Sie in der Lemo One ein E-Bike für sich selbst entdeckt haben, können Sie es derzeit auf der Website des Herstellers vorbestellen und es im Geschäft abholen, das bald in der Nähe von Alexanderplatz geöffnet ist. Laut seiner eigenen Erklärung kann Lemo ab Februar 2023 nur in andere Städte und Länder liefern.


Ungefähr eine Woche vor der Eröffnung kann es nur an den Laden in Berliner Alexanderplatz erraten werden, wie in Zukunft aussehen wird.
Lemo eins auf einen Blick
- Rahmen: Aluminium 6061, pulverbeschichtet
- Varianten: Mutter ein Fahrrad, meine Damen, es war Fahrrad
- Motor: Hinterrad -Nabenmotor, 250 Watt
- Batterie: Lemo Smartpac, 540 WH
- Anzeige: LCD -Anzeige im oberen Rohr
- Betriebseinheit: Zwei Tasten am Lenker
- Fahren: Shimano Deore, Singelspeed mit Gates CDX Belt (angekündigt)
- Bremsen: Hydraulikscheibenbremse mit vier Bremskolben, Rotor 160 mm
- Farben: Sand, Grau
- Maximal zulässiges Gesamtgewicht: 140 kg
- Gewicht: 18 kg (welche Batterie)
- Preis: 1.990 Euro (mit Akku)
Bilder: Hypaths GmbH
Postansichten: 2.908