Neues Swissrider von Thömus eines der leichtesten urbanen E-Bikes


Die Schweizer Verbindung ist erneut geschlagen. Im Sommer haben Fahrradhersteller Thummer und Motorlieferant Maxon bei einem Light-E-MTB zusammengearbeitet. Diesmal ist das Ergebnis der Zusammenarbeit ein E-Bike für das alltägliche städtische Leben. Und nichts-aber nach seiner eigenen Aussage das „wahrscheinlich böseste E-Day-Everyday-Fahrrad auf dem Markt“.

Ein solches Fahrrad kann dann in einem etwas anderen Rahmen der Welt präsentiert werden. Thummer hatte sein kürzlich eröffnetes Geschäft in Santa Monica an den Toren von Los Angeles ausgewählt. Das Ambiente der kalifornischen Pazifikküste und die eher federähnlichen Temperaturen waren möglicherweise gute Argumente für die Partei dort. In erster Linie wollte der Hersteller jedoch klarstellen, dass der Swissrider, der Neuankömmling im Bereich, ein internationales Modell war. Es sollte in Nordamerika genauso viel Sensation wie in Europa verursachen. „In den Vereinigten Staaten hat das Fahrrad ein großes Potenzial, dort ist eine Schweizer Präzision erforderlich“, sagte Thomas Binggeli, CEO von Thummerus, anlässlich der Präsentation.

E-Bike Thummer SwissriderE-Bike Thummer Swissrider

Thummer Swissrider

Die neue Leichtigkeit für den Alltag?

Was ist der Swissrider für ein Fahrrad? Wieder Thomas Binggeli. „Der Swissrider ist ein E-Bike fürs Leben. Leicht genug, dass er ohne Anstrengung die Treppe hinauf getragen und im Zug hängen kann und doch mit genügend Kraft, um mühelos auf der Straße zu sein.“ Tatsächlich können wir Gewicht nicht vermeiden, wenn wir über den Swissrider sprechen wollen. In den letzten Jahren ist in dieser Hinsicht viel passiert. Welche Fahrräder haben sich an die jüngste Vergangenheit erinnert, wenn es um besonders leichte Modelle geht? Zum Beispiel ist der Scott -Süchtige mit seinen 10,7 Kilogramm in der Top -Version. Sie müssen ein wenig weiter durch Ihr Gedächtnis zurückblättern, um auf die HPS -Domestique Ekar zu stoßen. Dafür gibt es sogar 8,5 Kilogramm.

Diese Liste könnte definitiv erweitert werden. Zumindest alle genannten Fahrräder basieren jedoch auf einem Hinterradantrieb. Und insgesamt ist es normalerweise leichter als ein System mit einem mittleren Einsatz. Ein solches Mittelmotor ist jedoch im Swissrider installiert. Und mit ihm wiegt das Fahrrad nur 11,5 Kilogramm. Der Motor ist die Bikedrive -Luft von Maxon. Damit hat dieser THOMUS bereits umfangreiche Erfahrungen mit seinem E-Mountain-Fahrrad namens Lightrider gesammelt. In letzter Zeit war es sicherlich nicht aus zufällig, den diesjährigen Design & Innovation Award. In dem gemeinsamen Thömus Maxon Swiss Mountain Bike Racing Team beginnen beide Unternehmen auch in der E-Mountainbike World Series.

Im oberen Rohr auf dem E-Bike Thummer Swissrider integriertIm oberen Rohr auf dem E-Bike Thummer Swissrider integriert

Integrierte Steuereinheit in das obere Rohr integriert

Wie viel Leistung ist genug?

Die Entscheidung für die Bikedrive Air geht unweigerlich Hand in Hand mit einer eigenen Form des Gebens und Annehmens. Sie erhalten einen Gewichtsvorteil. Der Fahrradhersteller versucht normalerweise, ihn durch seine Komponenten weiter zu vergrößern. Gleichzeitig erwartet Sie die Fahrt auf einen sportlichen Fahrstil. Denn mit seinem Drehmoment von 30 Newton -Metern im kontinuierlichen Betrieb liegt es deutlich unter den Werten einer Fahrt 60 von Fazua. Wenn es geradeaus zu gehen ist, müssen Sie zu Ihrem manchmal verschwitzten Teil beitragen. Immerhin gibt es keine Fahrt von den Rängen der vollen E-Bikes mit 85, 90 oder mehr Newton-Metern.

Einige von Ihnen können Mahle mit seinem x35+ oder dem x20 einfallen lassen. Ihr Drehmoment bewegt sich auf 40 Newton -Metern oder sogar 23 Newton -Meter auf ähnlicher Ebene. Die Kraft greift jedoch die Hinterradachse direkt auf der Hinterradachse an, was den Effekt im Vergleich zu einem mittleren Einsatz erheblich erhöht.

Neues Design und viel Platz für Individualität

Trotzdem gibt es garantierte Menschen, die ein gründlich gestaltetes E-Bike für den Alltag suchen, um dies dann mit einem guten Druck auf das Pedal zu fahren. Besonders wenn das Konzept so ansprechend gepackt war wie der Swissrider. Einfacher Rahmen. Klare Linien fast ohne Kante. Hochwertiger Kohlenstoff. Stark handeln, weil sehr ordentlich und reserviert. Darüber hinaus gibt es einige stilvolle Details, wie das Licht von Supernova in den Lenker oder in den Sitzbetrüben integriert. Jeder, der sagt, dass Urban natürlich auch ein Schutzblatt und ein Gepäckregal haben muss. Tun Sie diesen Muss, auch wenn sie bereits Teil des optionalen Zubehörs sind.

Im Allgemeinen bietet der Hersteller Ihnen ein sehr feines System mit Ihnen, mit Ihnen können Sie die Fahrräder sehr einzeln konfigurieren. Es gibt zahlreiche Optionen für Räder, Lenker, Schaltung, Reifen, Sattel, STEM usw. Es ist besonders interessant, dass dies auch für die Batteriegröße gilt. In dieser Hinsicht können Sie zwischen 250 Wattstunden, 360 Wattstunden und 426 Wattstunden wählen.

Grundsätzlich nur die wesentlichen Dinge wie eine der verfügbaren drei Rahmengrößen S, M und L, der Motor oder eine der drei Rahmenfarben boten Sand, dunkelrot und schwarz.

Ein Modell, zwei Richtungen

Oh, es muss in jedem Fall erwähnt werden, dass dieser Swissrider in zwei separaten Varianten verkauft. Zusätzlich zu dem Swissrider Urban mit einem herkömmlichen geraden Lenker gibt es auch die Swissrider -Straße mit einem Rennfahrer. Die Preise für diesen Start bei 4.750 Schweizer Franken oder CHF 5.750. Sie können jetzt ab sofort auf der Homepage des Herstellers bestellen.

E-Bike Thummer Swissrider RoadE-Bike Thummer Swissrider Road

Thummer Swissrider Road

Thummer Swissrider auf einen Blick

  • Varianten: Swissrider Urban, Swissrider Road
  • Rahmen: Ultrahoherer Modulkohlenstoff
  • Motor: Maxon Bikedrive Air
  • Batterie: Maxon BX250i, Maxon BX360I, Maxon BX430i
  • Betriebseinheit: Maxon Powertab
  • Gewicht: AB 11,5 kg
  • Gepäckregal hinten: 25 kg
  • Maximal zulässiges Gesamtgewicht: 130 kg

Bilder: Thummerus AG


Postansichten: 2.385

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert