Bilanz zum Fahrradmarkt in Deutschland für 2022


Bisher gibt es Filz und tatsächliche Realität. Das Gefühl, dass im vergangenen Jahr deutlich weniger E-Bikes verkauft werden sollten als zuvor, da das Jahr im Grunde aus dem Warten anstatt zu bezahlen und zu fahren. Tatsächlich hat die Menge an verkauften E-Bikes im Jahr 2022 ein Rekordhoch erreicht. Dies ergibt sich aus Zahlen, dass die ZIV ZIV-Zweiad Industry Association jetzt in Berlin vorgestellt wurde.

1. Wie viele E-Bikes wurden 2022 in Deutschland verkauft?
2. Wie viel Geld wird für ein E-Bike ausgegeben?
3. Was sind die gefragtesten E-Bike-Typen?
4. Wo wird es gekauft?
5. Fahrradbestand in Deutschland
6. E-Bike-Produktion in Deutschland
7. Export von E-Bikes aus Deutschland
8. Importieren von E-Bikes nach Deutschland
9. Prognose für 2023

Laut Zim hätte die Bilanz noch positiver sein können. Eine gewisse Kaufaufbewahrung war jedoch gegen Ende des Jahres spürbar, sagte der Bürgermanager Burkhard Stork. Dies wurde in erster Linie von der Reichweite mit mittlerem und niedrigem Preis betroffen. Die Unsicherheit im Hinblick auf die Entwicklung des Gaspreises und die Menge an Energiepreisen im Allgemeinen wäre vorsichtiger gewesen. Die signifikant erhöhte Inflationsrate nannte die signifikant erhöhte Bremse für den Absatz.

1. Wie viele E-Bikes wurden 2022 in Deutschland verkauft?

Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen hat der Verkauf von E-Bikes sogar eine zweistellige Wachstumsrate. Die Zahl der neuen E-Bikes stieg gegenüber 2021 um fast genau zehn Prozent. In Deutschland wurden insgesamt 2,2 Millionen Stücke auf einer Vielzahl von Verkaufskanälen verkauft. Vor vier Jahren, dh 2018, betrug die Zahl nur eine Million.

Überblick über die Anzahl der in Deutschland von 2019 bis 2022 verkauften E-BikesÜberblick über die Anzahl der in Deutschland von 2019 bis 2022 verkauften E-Bikes

Überblick über die Anzahl der in Deutschland von 2019 bis 2022 verkauften E-Bikes

Wenn Sie sich konventionelle Fahrräder und E-Bikes zusammen ansehen, ist der Verkauf sogar geringfügig auf 2021 zurückgegangen. Der Minus von rund 100.000 Teilen ist ausschließlich auf dem Bericht über die Fahrräder ohne elektrische Unterstützung. Insgesamt sind 4,6 Millionen verkaufte Fahrräder erhältlich, was etwa 300.000 mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019 entspricht.

Überblick über die Anzahl der mit und ohne elektrischen Unterstützung in Deutschland von 2019 bis 2022 verkauften FahrräderÜberblick über die Anzahl der mit und ohne elektrischen Unterstützung in Deutschland von 2019 bis 2022 verkauften Fahrräder

Überblick über die Anzahl der mit und ohne elektrischen Unterstützung in Deutschland von 2019 bis 2022 verkauften Fahrräder

E-Bikes und Fahrräder fast par.

Dies ist noch lange Zeit zu den konventionellen Fahrrädern des ZIM für die Prognose von 2022. Mit einem Verhältnis von 48 Prozent zu 52 Prozent und unter Berücksichtigung der Trends für beide Bike -Gattungen verspricht eine Wette nur einen niedrigen Gewinnrate für das nächste Jahr für das nächste Jahr.

„In einigen Produktgruppen, beispielsweise bei Mountainbikes oder Cargo Bikes, haben wir jetzt eine sehr klare Dominanz in unterstützten Fahrzeugen in Deutschland“, sagte Stork auf der Pressekonferenz in Berlin. Die erwähnten Mountainbikes geben bereits ein Vorgeschmack auf das zukünftige Kräfteverhältnis. Von den 931.600 in Deutschland verkauften Mountainbikes waren 836.000 Modelle mit einem elektrischen Antrieb. Laut Adam Riese führt dies zu beeindruckenden 89,7 Prozent.

2. Wie viel Geld wird für ein E-Bike ausgegeben?

Mit der Anzahl der Stücke steigt auch die Summe, die Menschen in Deutschland für ein E-Bike ausgeben. Wir sind jetzt hier bei 2.800 Euro angekommen. Dies ist der Durchschnitt über alle Arten von E-Bikes. Es gibt auch keine Unterscheidung zwischen dem Einkaufen im Baumarkt, im Fahrradgeschäft um die Ecke oder Autohändler von Porsche. Der Wert für herkömmliche Fahrräder beträgt 500 Euro.

Übersicht zum Durchschnittspreis für ein verkauftes Fahrrad mit und ohne elektrische Unterstützung in Deutschland von 2019 bis 2022Übersicht zum Durchschnittspreis für ein verkauftes Fahrrad mit und ohne elektrische Unterstützung in Deutschland von 2019 bis 2022

Übersicht zum Durchschnittspreis für ein verkauftes Fahrrad mit und ohne elektrische Unterstützung in Deutschland von 2019 bis 2022

3. Was sind die gefragtesten E-Bike-Typen?

Zu Gunsten der Käufer ist das E-Mountain-Fahrrad zum zweiten Mal in Folge vor uns. Mit einer Entfernung von zehn oder vierzehn Prozentpunkten hat es nun die langfristigen Favoriten und E-Trekking-Fahrräder sowie die Stadt-E-Bikes gelassen. Dank eines Anstiegs von 23 Prozent vibriert der E-MTB erneut auf das niedrigste Verkaufssegment innerhalb der Gruppe der E-Bikes. E-Trekking-Räder und E-City-Fahrräder können nicht mithalten. Ihr Umsatz ist stabil auf einem hohen Niveau, steigt jedoch nur um vier oder 1,5 Prozentpunkte.

In völlig unterschiedlichen Kugeln, S-Pedelecs, E-Cargo-Fahrrädern und sportlichen E-Bikes bewegen sich, die der ZIV in seinen Statistiken unter Rennrad, Kies und Fitness zusammenfasst. Sagte, die letztere Gruppe wächst um 120 Prozent. Dies geschieht jedoch auf einer sehr überschaubaren Ebene. Rund 22.000 von ihnen wurden 2022 in Deutschland verkauft.

Andererseits steckt hinter den Zahlen für die E-Cargo-Fahrräder mehr Substanz. Der Anstieg auf 165.000 verkaufte Motorräder bedeutet einen Anstieg von 37,5 Prozent. Sowohl die private als auch die kommerzielle Verwendung steigern sichtbar die Nachfrage.

Überblick über den Anteil verschiedener E-Bike-Typen beim Verkauf in Deutschland für 2022Überblick über den Anteil verschiedener E-Bike-Typen beim Verkauf in Deutschland für 2022

Überblick über den Anteil verschiedener E-Bike-Typen beim Verkauf in Deutschland für 2022

4. Wo wird es gekauft?

Zusätzlich zu der Frage, was gekauft wird, liefern die Statistiken des ZIM immer Informationen darüber, wo Menschen letztendlich ihr neues E-Bike kaufen. Das Verhalten hat sich zu diesem Zeitpunkt nicht geändert. Grundsätzlich konnten die Werte von 2021 fast 1: 1 auf den 2022 übertragen werden. Der erste Kontaktpunkt für den Kauf beträgt immer noch 73 Prozent im stationären Spezialisten. Die Unternehmen, die ihre E-Bikes ausschließlich im Internet vorantreiben, werden in großer Entfernung folgen. Sie konnten ihren Anteil um ein Prozent auf 21 Prozent erhöhen. Die verbleibenden Aktien der Online -Angebote des Fachhandels sowie SB -Warenhäuser, Hardware -Läden und Discounter.

Überblick über die Verkaufskanäle beim Verkauf von Fahrrädern in Deutschland für 2022Überblick über die Verkaufskanäle beim Verkauf von Fahrrädern in Deutschland für 2022

Überblick über die Verkaufskanäle beim Verkauf von Fahrrädern in Deutschland für 2022

5. Fahrradbestand in Deutschland

Zusammen mit den im letzten Jahr gekauften E-Bikes hat sich inzwischen ein Bestand von 82,8 Millionen Fahrrädern in Deutschland angesammelt. Statistisch gesehen kommt ein Fahrrad zu jeder Person in diesem Land-mit einem elektrischen Antrieb. Nach ZIV bedeutet dies nicht das Ende des Fahnenmasts. Unter anderem kann ein spürbarer Trend zu einem zweiten Fahrrad beobachtet werden. Fahrradreisende bekamen oft verschiedene Fahrräder für verschiedene Zwecke, zum Beispiel ein Fahrrad mit elektrischer Unterstützung und eines ohne oder eins für Freizeit und eines für die Karriere oder ein persönlich und ein Frachtrad als „Familienfahrzeug“. Burkhard Stork betonte auch, dass der Kauf kein bloßes Verbrauch genommen habe. Mit der erhöhten Anzahl von Fahrrädern sind mehr Kilometer abgedeckt. Dies bedeutet, dass Fahrradverkehr als solcher und seine Position als schwerwiegend als Alternative zum Auto erweitert.

Überblick über das Inventar der Fahrräder mit und ohne elektrische Unterstützung in Deutschland von 2018 bis 2022Überblick über das Inventar der Fahrräder mit und ohne elektrische Unterstützung in Deutschland von 2018 bis 2022

Überblick über das Inventar der Fahrräder mit und ohne elektrische Unterstützung in Deutschland von 2018 bis 2022

6. E-Bike-Produktion in Deutschland

Die starken Verkaufszahlen werden durch eine Fahrradproduktion untermauert, die auch einen neuen Rekordwert meldet. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 2,6 Millionen Fahrräder und E-Bikes produziert. Das sind weitere 230.000 mehr als 2021, was zu dieser Zeit bereits ein All -Time -Hoch bedeutete. Die Produktion herkömmlicher Fahrräder hat sich ständig auf 900.000 Stücke abgetan. Das Wachstum ist ausschließlich auf die E-Bike-Produktion zurückzuführen. Dies stieg um 20 Prozent auf 1,72 Millionen Einheiten.

7. Export von E-Bikes aus Deutschland

Die größten Käufer für die hier hergestellten E-Bikes sind von den Niederlanden unverändert. Zehn Prozent weniger gingen in unserem Nachbarland mit 24 Prozent als im Jahr 2021 in unser Nachbarland. Mit Österreich und Frankreich bestellten jeweils 12 Prozent die Länder in diesem Rang direkt nach Deutschland auf dem zweiten und dritten Platz. Mit mehr als 98 Prozent wurden fast alle E-Bikes, die von Deutschland in Länder der Europäischen Union oder in Länder der europäischen Freihandelszone EFTA exportiert wurden.

8. Importieren von E-Bikes nach Deutschland

In den letzten Monaten haben mehrere deutsche E-Bike-Hersteller in Europa neue Produktionsanlagen in Betrieb genommen. Dies spiegelt sich in den Importnummern wider. Es erreichte einen Höchstwert von 1,45 Millionen Einheiten. Und im Gegensatz zu den konventionellen Fahrrädern kommt die meisten von ihnen aus der EU. Mit 69 Prozent zeigt der Zim den Anteil an seiner Bilanz. Zum Vergleich: Mit 52 Prozent der konventionellen Fahrräder ist Asien in dieser Kategorie noch geringfügig voraus. Eine größere Unabhängigkeit der Preisentwicklungen im Zollbereich und die Antidumping-Tarife für Importe von E-Bikes aus China sind zwei der Gründe, die die Produktion in Europa für Hersteller immer attraktiver machen.

9. Prognose für 2023

In Anbetracht mehrerer positiver Aufzeichnungen war unter den Parteien des ZIV Civic verständlicherweise die beste Stimmung auf der Pressekonferenz. Es wurde nicht gewölbt, als die Rede für 2023 zu den Aussichten kam. Laut Burkhard Stork erwartet der Industry Association ein etwas unruhiges Jahr. Die Camps vieler Einzelhändler sind unter dem Dach gefüllt, was auf eine Überproduktion ab dem Vorjahr und die sinkende Nachfrage zurückzuführen ist. Mit einigen massiven Preissenkungen versuchten der Online -Handel und später auch stationärer Handel, diese Situation vor und nach der Jahreswende zu entspannen. Daher ist es jetzt eine geeignete Zeit, um von den Preissenkungen hier und da zu profitieren und mit einem Schnäppchen nach Hause zu gehen. Denn sobald das aktuelle Überangebot verarbeitet wurde, werden sich die Preise wieder normalisieren. Wenn diese Marktanpassung gemeistert wurde, gab es „mehr großartige Jahre“ vor der Fahrradindustrie, Stork schloss seine Sicht.

Bilder: Zim Zimbirad Industrieverband


Postansichten: 2.291

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert