Hyena stellt neues Antriebssystem E-Road Air für E-Rennräder vor


Hyänen erweitert sein Sortiment mit einer sportlichen Note. Vor einigen Tagen präsentierte der Antriebshersteller ein neues System namens E-Road Air am Taipei Cycle 2023. Zusätzlich zur Verwendung von E-Racing-Fahrrädern ist dies wahrscheinlich auch für das eine oder andere E-Grave-Fahrrad geeignet.

Gemäß der Bilanz der Ziv Ziv Zweiradustrie Association für 2022 gehören E-Racing-Fahrräder und E-Grave-Fahrräder der Gruppe der sportlichen E-Bikes, deren Umsatz in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um 120 Prozent stieg. Mit rund 22.000 Fahrrädern ist die Zahl derzeit immer noch sehr bescheiden. Die Größe des Anstiegs legt jedoch das Potenzial in dieser Kategorie nahe.

E-Drive zählt auf Ihre Unterstützung

Vor dem Hintergrund scheint Hyena den richtigen Weg zu nehmen. In Bezug auf die Schlüsseldaten passt die E-Road-Luft sehr gut zum Anforderungsprofil. Es ist leicht, kompakt und bietet nur ein begrenztes Unterstützungsniveau. Dies hinterlässt genügend Spielraum für Ihre sportlichen Ambitionen. Sie sollten schließlich mit einer solchen Fahrt unterwegs sein.

Antriebssystem E-Road Air von Hyänen für E-BikesAntriebssystem E-Road Air von Hyänen für E-Bikes

Antriebssystem E-Road Air von Hyänen

Das Herz des Systems, der MRC-A150 der Hinterrad-Nabenmotor wiegt nur 1,4 Kilogramm. Angesichts seines äußeren Durchmessers von 112 Millimetern verschwindet er aus so ziemlich jeder Kassette. Sein Shimano HG Free Run sorgt für die Kompatibilität mit Kassetten mit neun und maximal zwölf Ritzel. In Bezug auf das Drehmoment schließt sich der Motor zwischen den Laufwerken von Mahle und FSA zusammen. Die 30 Newton -Meter bedeuten wahrscheinlich einen stärkeren Schub als die 22 Newton -Meter des Mahle X20. Im Gegensatz dazu erreicht es nicht den Antrieb des FSA HM 1.0 mit seinen 42 Newton -Metern.

Hinterrad-Hub-Motor des E-Road Air Drive-Systems von Hyänen für E-BikesHinterrad-Hub-Motor des E-Road Air Drive-Systems von Hyänen für E-Bikes

Hinterrad -Nabenmotor des Antriebssystems

Wie sich die Dynamik der E-Road-Luft in der Praxis tatsächlich entwickelt, beeinflusst die in die untere Halterung integrierten Sensoren erheblich. Es registriert Drehmoment und Trittfrequenz und übersetzt dies in die endgültige Motorunterstützung. Je mehr Stärke Sie während des Radfahrens investieren, desto mehr Unterstützung erhalten Sie vom Motor.

In der unteren Halterung integrierter Drehmomentsensor auf dem Antriebssystem E-Road Air von Hyänen für E-BikesIn der unteren Halterung integrierter Drehmomentsensor auf dem Antriebssystem E-Road Air von Hyänen für E-Bikes

In der unteren Halterung integrierter Drehmomentsensor

Energie für Motor und andere Elektronik

Dies funktioniert natürlich nur, solange die Batterie Strom liefert. Die 250 Wattstunden Kapazität des BP-B250+ sind fast vollständig mit dem zusammenfielen, was die beiden auf den jeweiligen Systemen erwähnten Konkurrenten anbieten. Es bleibt unklar, ob der 1,5-kg-Energiespender im E-Bike gefunden oder unweigerlich installiert werden kann. Leider reagierte Hyena nicht auf die entsprechende Nachfrage von uns.

Zumindest gibt es Klarheit, dass die Batterie auch den Strom für Beleuchtung und elektronische Schaltkreise liefern kann. Dies eröffnet beispielsweise den Fahrradherstellern die Möglichkeit, ein E-Bike mit der E-Road-Luft zu entwickeln, die den Anforderungen der Straßenverkehrsvorschriften in Deutschland entspricht. Grundsätzlich war es für Hyänen anscheinend sehr wichtig, sein System so offen wie möglich zu gestalten. Es gibt Schnittstellen für elektronische Systeme von Drittanbietern, die später über geeignete Hyänenanwendungen gesteuert werden können. Darüber hinaus möchte das Unternehmen in Zukunft eigene intelligente Komponenten entwickeln, die mit der Software betrieben werden können und somit ihre eigenen Antriebssysteme erweitern.

Hyäne nennt ungefähr 60 Kilometer für BP-B250+. Da dies nicht alle befriedigt wird, enthält die E-Road-Luft mit dem BEB180 eine Reihe von Erweiterungen. Sie erhalten weitere 180 Wattstunden, mit denen der Bereich auf rund 100 Kilometer ansteigt. Wie jetzt weit verbreitet, hat Hya der zusätzlichen Batterie die Form einer Trinkflasche gegeben, so dass sie in den Flaschenhalter passt. Natürlich geht dies auf Kosten des Gewichts. Bei 1,3 Kilogramm ist dies nicht unbedeutend. Der Reichweiter der Mahle X20 wiegt etwa 300 Gramm mit der gleichen Kapazität.

Batterie mit 250 Wattstunden für das E-Road Air Drive-System von Hyena für E-BikesBatterie mit 250 Wattstunden für das E-Road Air Drive-System von Hyena für E-Bikes

Range Extender in Flaschenform mit 180 Wattstunden Kapazität

Anzeige- und Betriebseinheiten wurden anders gemacht

Das Betriebskonzept basiert auf einem rudimentären Display namens LED -Chip und separaten Tasten, die auf dem Rennlenk montiert sind. Die Fahrmodi können über ihre Plus- und Minusschlüssel geändert werden, während die Hände ständig am Lenker bleiben können. In den bisher verfügbaren Bildern sehen die Tasten etwas klobiger aus als zum Beispiel der Mahle-E-Shifter für den X20 und X35+. Darüber hinaus erscheint die Position in der Mitte der Tropfen ziemlich unangemessen. Hoffentlich werden die Fahrradhersteller es nicht auf die gleiche Weise implementieren.

Im oberen Rohr oder im Stiel.Im oberen Rohr oder im Stiel.

Betriebskonzept mit der Anzeigeanzeige im oberen Rohr oder im Stiel und in den Tasten für den Lenker

Andererseits gibt es kaum etwas, worüber man sich auf dem Display beschweren kann. Nach wie vor kann es in das obere Rohr oder im Stiel integriert werden. In seiner zweiten Generation lesen beide ausgewählte Support -Level auch die verbleibende Batteriekapazität.

Fliegengewicht als Probe

Ein im Taipei-Zyklus ausgestelltes Prototyp zeigte, wie das Gesamtpaket der E-Road-Luft aussehen könnte. Laut Hyänen wiegt das E-Racing-Rad nur etwa 10 Kilogramm. Ein Hersteller des Fahrrads wurde noch nicht gefunden. Das Unternehmen war jedoch optimistisch, dass ein ähnliches Fahrrad mit der Fahrt bald auf dem Markt sein würde.

Antriebssystem E-Road Air von Hyäne in einem Überblick

  • Antriebstyp: Heck -Radnabenmotor
  • Perfomance: 250 W im kontinuierlichen Betrieb
  • Kussylager: Isis
  • Unterstützung maximal bis: 25 km/h
  • Drehmoment: 30 nm
  • Kapazität: 250 WH, optionaler Bereich Extender mit 180 WH
  • Gesamtgewicht: 3,2 kg

Bilder: Hyena Inc.


Postansichten: 2.207

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert