Update für Bosch eBike Flow App bringt neue Navigationsoptionen


Am Ende des Jahres erweitert Bosch seine eBike -Flow -App für weitere Funktionen. Ein aktuelles Update verbessert die Navigation und bietet Ihnen neue Optionen für den Fall, dass Ihr E-Bike gestohlen wurde.

Reflow mit einem Schlüsseldruck

Der Ride -Bildschirm bietet seit dem 6. November ein neues schnelles Menü an. Mit seiner Unterstützung können Sie Ihr Ziel während einer Tour ändern, deren Route Sie im Voraus geplant haben. Sie stellen beispielsweise fest, dass die Batterie schneller als erwartet leert und Sie daher einen anderen Ort steuern möchten. Sie können denjenigen auswählen, ohne das Fahrrad herauszuholen und Ihr Smartphone herauszuholen. Drücken Sie stattdessen die Auswahltaste der LED -Fernbedienung, der Mini -Fernbedienung oder des Purion 200 für mehr als eine Sekunde. Danach können die Ziele früherer Touren als neues Ziel für die aktuelle Reise ausgewählt werden. Wenn Sie ein ganz neues Ziel erreichen möchten, müssen Sie dies durch die Hand der Routenplanung hinzufügen und können den Stopp nicht vermeiden.

Das Update erleichtert auch die Planung der Routen für Sie. Wenn Sie einen Ort entlang der Route entdecken, den Sie als Zwischenziel einfügen möchten, ist dies einfacher als zuvor. In Zukunft wird das längere Drücken auf einen Ort direkt auf der Karte ausreichen. Alternativ kann es mit der Funktion „Ziel hinzufügen“ installiert werden.

Einfache Einführung von Zwischendestinationen in eine geplante Route nach dem Update für die Bosch Ebike Flow AppEinfache Einführung von Zwischendestinationen in eine geplante Route nach dem Update für die Bosch Ebike Flow App

In Zukunft wird sich die lange Presse auf der Karte treffen, um Zwischendestinationen in eine geplante Route einzuführen.

Hilfreiche zusätzliche Ansicht

Wenn Sie später auf der inzwischen erweiterten Route fahren, profitieren Sie von einer weiteren Innovation. Bosch hat den Ansichten ein Höhenprofil hinzugefügt. Auf dem als Liniengrafik gezeigten Profil gibt ein Punkt Ihre aktuelle Position an. Sie wissen also so ziemlich, was bereits getan wird und was noch vor Ihnen liegt. Sie können sehen, wie viele Meter es bei Bedarf steigt und wie viele Kilometer entfernt das Ziel wartet. Die Übersicht bietet jedoch keine genaue Aussage in Höhe der Höhenmesser für Anstiege und Abfahrten.

Höhenprofil als Update für die Bosch Ebike Flow AppHöhenprofil als Update für die Bosch Ebike Flow App

Der weiße Punkt zeigt Ihre aktuelle Position im Höhenprofil.

Digitales Profil

Am Ende des Monats wird die Ebike Flow -App dem eBike -Pass hinzugefügt. Dabei können Sie die Ausrüstung Ihrer E-Bikes im Detail erweitern. Standardmäßig sollten die Informationen über die Komponenten des E-Bike-Systems dort angezeigt werden, die Sie bereits sehen, wenn Sie Ihr Fahrrad unter „Komponenten“ in der App betrachten. Diese Liste kann erweitert werden. Informationen über die Schaltung, das Federsystem und andere andere Identifikationsmerkmale, die Ihr E-Bike eindeutig machen, können ergänzt werden. Dies beinhaltet beispielsweise die Bildnummer und Beschreibungen, die Sie über bestimmte Details schreiben. Im eBike -Pass können Sie Bilder des Fahrrads und anderer Dateien speichern. Am Ende haben Sie ein digitales Profil Ihrer E-Bikes-Aways zur Verfügung und verfügbar, wenn die Versicherung oder Einkaufen Ihres Vertrauens etwas wissen möchten.

Vorbereitet für einen Notfall

Die Funktion erweist sich auch als Vorteil, wenn Ihr E-Bike gestohlen werden sollte. In diesem Fall können Sie unter „My Ebike“ bald einen Diebstahl -Bericht in der eBike Flow -App erstellen. Es übernimmt automatisch alle Informationen, die im eBike -Pass gespeichert sind. Vor dem Schreiben des Berichts können Sie Ihr E-Bike in der App als gestohlen markieren. Die App fragt dann ein paar Punkte ab, bevor Sie zum tatsächlichen Diebstahlbericht führen. Darin können Sie verschiedene Informationen über Diebstahl angeben:

  • Zeit und Ort des Vorfalls
  • Wichtige Details darüber, was passiert
  • Persönliche Daten wie Name und Telefonnummer

Am Ende kann der Diebstahlbericht als PDF -Dokument gesichert und beispielsweise per E -Mail an die nächste Polizeistation gesendet werden. Sie können es auch für Ihre eigenen Dokumente ausdrucken. Mit dem Diebstahlbericht geben Sie der Polizei kurz, was die Untersuchung und Bestimmung der Täter erheblich beschleunigen kann.

Diebstahlbericht als Update für die Bosch Ebike Flow AppDiebstahlbericht als Update für die Bosch Ebike Flow App

Mit dem Diebstahlbericht könnte die Polizei alle wesentlichen Informationen über Ihr E-Bike und die Details des Diebstahls übermitteln.

Apple Watch wird erkannt

Einige von Ihnen haben möglicherweise die Verbindung vom Smart -System zur Apple Watch erwartet. In Zukunft können Sie Ihre Herzfrequenz leicht verfolgen, während Sie über das Display Kiox 300 und Kiox 500 fahren. Zuvor muss es nur die Smartwatch in den Einstellungen der eBike Flow -App unter „Networked Services“ hinzufügen. Vor der Reise erstellen Sie einen zusätzlichen Bildschirm mit der Anzeigekonfiguration in der App. Behalten Sie von da an den Grad Ihres Stresses im Auge, wenn Sie den Lenker betrachten.

Andernfalls gibt es zwei kleinere Zugaben im Update. Erstens hat Bosch die im Sommer im Smart System for Hub Circuit von Enviolo angekündigte ESHIT -Funktion tatsächlich implementiert. Von nun an können Sie Ihre bevorzugte Trittfrequenz im schnellen Menü der Fahrbildschirme definieren.

Zweitens können Einheiten für Entfernung, Geschwindigkeit usw. und das Zeitformat von nun an manuell eingestellt werden. Dies bedeutet, dass Sie dies jetzt verhindern können, wenn die App dies ändern möchte, weil sie sich plötzlich an einem Ort, an dem sich andere Einheiten bewerben, sich registriert haben.

Bilder: Bosch -Ebike -Systeme


Postansichten: 1.786

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert