Kynamic hält verschiedene Systeme für E-Bike-Hersteller bereit


Wie bekannt ist, gilt Taiwan als Hotspot in der internationalen Fahrradindustrie. Von dort aus kommen zahlreiche Hersteller, pflegen große Zweige auf der Insel oder lassen ihre Waren in riesigen Fabriken von Lieferanten hergestellt. Ein großer Name vor Ort ist KMC. Einige von Ihnen kennen das Unternehmen möglicherweise als Hersteller von Ketten, Kettenringen und Kratzern für das E-Bike-Segment. KMC wurde jetzt vollständig eingetaucht. Unter dem Namen Kynamic bietet die Gruppe mehrere eigene E-Bike-Systeme an.

Bereits im Jahr 2021, dh unter dem Eindruck der globalen Corona -Pandemie und des Fahrradbooms, gründete KMC die Tochtergesellschaft Kynamic. Der Grund dafür hätte gewesen sein, ein größeres Stück Kuchen aus dem zunehmend lukrativen E-Bike-Markt zu bekommen, als das Angeln auf dem Verkauf von Accessoires zu fischen. Oder um sich besser auf eine Zukunft vorzubereiten, in der Fahrräder ohne motorische Unterstützung bald nur die zweite Geige spielen können. Oder eine Mischung aus beiden.

Vom Laufwerk bis zum kompletten Fahrrad

In jedem Fall startete KMC das Projekt in großen Stilen. Kynamic sucht Kunden, die E-Bikes verkaufen möchten, aber nicht die vollständige Entwicklung, Produktion und Service verwalten können oder nicht. Diese können entweder das Cover für ein E-Bike kaufen, dh ein fertiges Rahmenkonzept. Oder ein E-Bike-Laufwerk bereits im Regal. Natürlich bevorzugen beide beide. Darüber hinaus berät Kynamic die Suche nach Fertigungspartnern, lernt die Mitarbeiter dort und überwacht die Prozesse vor Ort in Taiwan. Da KMC selbst bei der Geburt der erforderlichen geboren wurde, sollten die erforderlichen Kontakte und der Zugang zu zuverlässigen globalen Verkaufskanälen zwei der Argumente sein, in denen einige interessierte Parteien gehört werden konnten.

Wie bereits erwähnt, umfasst der farbenfrohe Dienstleistungsstrauß mehrere Antriebssysteme. Auf seiner Website präsentiert Kynamic vier von ihnen ein wenig näher. Nach ihrer eigenen Erklärung haben alle die erforderlichen Zertifizierungen wie EN15194: 2017, ISO13849-1 und UN38.3. Zwei dieser Systeme sind eins mit einem Heck -Radnabenmotor. Sie basieren auf einer Betriebsspannung von 36 Volt und liefern die in Europa zulässigen 250 Watt im kontinuierlichen Betrieb. 40 Newton -Meter werden als maximales Drehmoment angegeben.

E-Bike-Mittelmotor des taiwanesischen Herstellers KynamicE-Bike-Mittelmotor des taiwanesischen Herstellers Kynamic

E-Bike-Mittelmotor mit maximal 65 Newton-Messgeräten

Zwei Motoren und die Frage: Welche?

Der einzig offensichtliche Unterschied zwischen den beiden Heck -Radfahrten ist ihr Name. Man bedeutet einfach „Heckmotor -Serie“ sehr nüchtern, während die andere „leichte Motorserie“ darüber steht. Sie haben also wahrscheinlich mindestens ein anderes Gewicht. Wie hoch dies ist und in welchen weiteren Details Sie möglicherweise voneinander abweichen können, können aus den Informationen nicht ersichtlich.

An anderer Stelle auf der Website erscheint in den FAQs plötzlich ein konkreter Produktname. Es ist die Rede von der MRC-A250 Hub Motor. Es kann mit Kassetten kombiniert werden, die maximal zehn Federn haben können. Welcher der beiden zuvor erwähnten Motoren des MRC-A250 konnte nicht bestimmt werden. Schließlich müssen die Aggregate mit LED -Betriebseinheiten betrieben werden, die den Datenaustausch über Bluetooth unterstützen und die Änderung zwischen drei Fahrmodi aktivieren.

Betriebseinheiten für kynamische E-Bike-LaufwerkeBetriebseinheiten für kynamische E-Bike-Laufwerke

Basierend auf den Kontrolleinheiten für den Lenker und das obere Röhrchen möchte sich Kynamic in einem etwas kostengünstigeren Segment niederlassen.

Ein E-Gurse-Fahrrad und ein Trekking-E-Fahrrad mit Federung Gabel für die Verwendung der hinteren Motoren. Eine dauerhaft gebaute Batterie scheint im Schotterbike bestimmt zu sein, in dem das Trekking -Fahrrad gefunden werden kann. Unterschiedliche Akkukapazitäten könnten auch mit den unterschiedlichen Ansätzen Hand in Hand gehen. Da der Hersteller erneut keine weiteren Informationen liefert, gibt es reine Spekulationen.

Mehr Transparenz in den Mittelmotoren

Es wird etwas genauer, wenn Sie sich die beiden verbleibenden mittleren Motoren ansehen. Motor Nummer eins befindet sich in einem voll ausgestatteten städtischen E-Bike mit einer sehr tiefen Weise. Aus den 250 Watt im kontinuierlichen Betrieb erzeugt es ein Drehmoment von maximal 65 Newton -Metern. Dies befindet sich auf der Ebene einer Bosch -Leistungslinie der zweiten Entwicklungsstufe. Obwohl wir nichts über maximale Unterstützung oder Gewicht sagen können und daher keinen wirklichen Vergleich gemacht werden können.

Design für ein City-e-Bike mit einer Mittelmotor aus KynamikDesign für ein City-e-Bike mit einer Mittelmotor aus Kynamik

City-e-Bike mit einem Mittelmotor

Eine Energiespeicherung mit einer Kapazität von 497 Wattstunden ist als Batterie gedacht. Im Öko -Modus führt dies zu guten 100 Kilometern Reichweite. Mit einem 4A -Ladegerät würde der Akku innerhalb von etwa 3,5 Stunden vollständig beladen sein.

Der zweite Mittelmotor fährt ein Hardtail E Mountainbike. Anscheinend muss es etwas sportlicher gefahren werden. Seine Leistung ist eine gute Entfernung bei einem kontinuierlichen Betrieb von 200 Watt. Trotzdem sollte ein Drehmoment von 65 Newton -Messgeräten erreicht werden können. Um dies anzurufen, benötigen Sie mehr Anstrengungen von Ihnen und höherer Trittfrequenz.

Design für ein Hardtail E-Mountainbike mit einem Mittelmotor aus KynamicDesign für ein Hardtail E-Mountainbike mit einem Mittelmotor aus Kynamic

Hardtail E Mountainbike mit Mittelmotor

Beide Mittelmotoren haben vier Support -Stufen, dh mehr als die Hub -Motoren. Auch hier kann die Bluetooth-Technologie für die Kommunikation zum Rest des E-Bike-Systems verwendet werden.

Perspektiven und erste Erfolge

Was genau aus den Kynamikantrieben in den kommenden Jahren kann angesichts der begrenzten Informationssituation kaum vorhersehbar sein. Was der Hersteller bisher vorgestellt hat, deutet darauf hin, dass er sich zumindest für den Moment als Alternative profilieren möchte, das ein billiges System und Punkte mit zusätzlichen Diensten für mögliche Interessenten bietet. Hyäne wirkte ähnlich. In der Zwischenzeit installiert Trek seine Laufwerke, wenn auch mit bestimmten Modifikationen.

Tatsächlich gibt es bereits einen ersten prominenten Namen auf der Kundenliste von Kynamic. Der britische Hersteller Whyte Bicycles hat kürzlich E-Bikes für City und Freizeit in seinem Programm durchgeführt, die mit einem Heck-Nabenmotor aus Taiwan ausgestattet sind. In zwei Produktreihen, dem Rheo 3 und dem Rheo 2, zeigt es, welches Potenzial das Antriebssystem für Fahrradhersteller bietet. Aus dem System erhält Whyte fünf zusätzliche Newton -Meter aus dem Drehmoment. In der Batterie wird eine interne Batterie verwendet, die nicht ausführlicher beschrieben wird, die 250 Wattstunden mit sich bringt, aber anscheinend fest integriert ist. Basierend auf einem Aluminiumrahmen ist der Rheo 3 in Rahmengröße M mit komplettem Gerät wie versunkener Sitzplatz, Schutzblättern, Gepäckträger und Beleuchtungssystem sowie einer Fahrt mit Shimano und Tektro, die weniger als 17 Kilogramm bremsen. Zu einem Preis von 2.700 Euro ist dies absolut beeindruckend. Wer weiß, vielleicht ist das der Beginn weiterer E-Bikes mit kynamischen E-Bike-Systemen.

Bilder: Kynamic Inc., Whyte Bikes Limited


Postansichten: 1,568

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert