Opium zeigt Tiefeinsteiger mit einem der größten Akkus weltweit


Unabhängig vom Winterwetter in Europa beginnt die neue Messesaison der Fahrradbranche traditionell kurz nach der Jahreswende. Eines der ersten Ereignisse ist die „Velofollies“ Ende Januar im belgischen Kortrijk. Als Weltpremiere präsentierte Opium seinen ersten S-Pedelec mit einem tiefen Einstiegsrahmen-dem Modell L.

Die Schweizer Marke trat vor etwa zwei Jahren zum ersten Mal auf dem Markt auf. Dies ist noch kein besonders großer Zeitraum. Wir haben uns jedoch bereits an den äußerst nüchternen Namen seiner E-Bikes gewöhnt. Die Serie „Model S“ begann mit dem Beginn der Serienproduktion im Mai 2023. Einige Zeit später folgte das „Modell T“ im November. Dahinter befindet sich eine etwas billigere Version des Modells S. Das Modell L entspricht weitgehend dem Modell t – bis zur Rahmenform. Modell S und Modell T werden mit einem klassischen Diamantrahmen geliefert. Modell L hingegen basiert auf einem Rahmen mit einem tiefen Eintrag.

Der offensichtlichste Unterschied wird daher hervorgehoben. Wir möchten Ihnen daher zeigen, was bedeutet, dass sich das neue Modell L auch vom teureren Modell S. abhebt.

Niedrigere Motorleistung

Auch mit Modell L entwickelt sich die Stärke aus dem Hinterrad. Opium installiert den entsprechenden Motor dort im Hub. Im Falle des tiefen Anfängers die 850 Watts. Im Top -Modell, dem Modell S, sprechen wir sogar von 950 Watt.

Einheitliche Größe der Batterie

Folglich erfordert ein so starkes Aggregat viel Strom. Opium hatte das von Anfang an nachgedacht. Es gibt daher eine Batterie im unteren Rohr mit einer Kapazität von 1.400 Wattstunden. Bei guten Wetterbedingungen sind flache Route und der sparende Fahrstil von rund 200 Kilometern möglich.

Theoretisch gab es auch die Option für eine noch größere Batterie mit einer Kapazität von 1.600 Wattstunden. Sie haben diese Option jedoch nicht mit Modell L. Leider wissen wir nicht, ob der Range Extender mit 470 Wattstunden für dieses Fahrrad veröffentlicht wird.

Einschränkung auf neun Korridore

Die Kombination aus Opiums Hub-Motor und der von Ritzel angetriebenen Ritzel ist sicherlich eine der aufregendsten, die Sie zu einem S-Pedelec fahren können. Opium hält sich weiterhin an diese Interaktion. Das Modell L erscheint jedoch ausschließlich mit der Übertragung von Pinion C1.9 mit neun Korridoren und einer Translationsbandbreite von 568 Prozent. Das Modell S ist auch mit der Zwölf-Geschwindigkeits-Variante erhältlich, die satte 600 Prozent abdeckt. In beiden Fällen dient ein Kohlenstoffriemen von Toren zur Übertragung der Stromversorgung.

Ohne zusätzliche Sicherheit beim Bremsen

Opiums Behauptung, etwas Besonderes anzubieten, fährt fort, wenn Sie sich die Bremsen ansehen. Wenn Sie möchten, können Sie sich dem Luxus eines Anti-Blocking-Systems gönnen. Das Blubrake -System ist zur Verwendung bereit. Zusammen mit den 4-Kolben-Bremsen von Magura ist ein Paket erhältlich, das das höchste Sicherheitsniveau bietet. Zu diesem Zeitpunkt kann der tiefe Teilnehmer nicht ganz Schritt halten. Leider gilt die Option auf dem ABS nicht. Und die dort gebauten Bremsen stammen von TRP, einer Marke Tecrro. Mit einem Durchmesser von 203 Millimetern bleibt die Größe der Bremsscheiben an der Vorder- und Rückseite des vorherigen Levels.

Weniger Optionen für Rahmengröße und Rahmenfarben

Sie finden immer noch tiefe Anfänger unter den S-Pedelecs seltener als Modelle mit Diamantrahmen. Daher sollten einige von Ihnen froh sein, dass die Auswahl jetzt wieder etwas größer ist. Zumal Opium eine Rahmengröße bietet, die sich an Menschen mit einer niedrigeren Körpergröße richtet. Bisher hat der Bereich immer mit Rahmengröße M. aus Modell L begonnen, und der Hersteller produziert eine Variante als S/M. Ihm zufolge ist dies für alle geeignet, die zwischen 152 Zentimetern und 168 Zentimetern groß sind.

Leider ist die Größe der Größe m/l bereits vorbei. Es sollte das richtige für diejenigen sein, die zwischen 165 Zentimetern und 180 Zentimetern messen. Wenn Sie größer sind, müssten Sie im Modell T oder Modell S nach einem XL suchen.

Mit dem Modell T teilt das Modell L die reduzierte Auswahl in Bezug auf die Rahmenfarben. Sie haben die Wahl zwischen dem glänzenden Gemälde Violet und Wassergrün und einem Matt Rosé. Zum Vergleich: Im Modell S werden den beiden Standardtönen zehn optionale Farben hinzugefügt.

Weitere Unterschiede in der Ausrüstung

Zwischen dem billigsten Modell L und dem billigsten Modell S, einer Lücke von 1.200 Euro zum Kaufpreis. Infolgedessen ist es nicht überraschend, dass zusätzlich zu den im Rest der Ausrüstung aufgeführten Unterschiede sich weitere Details unterscheiden. Aus unserer Ansicht nach sind nicht alle von Modell L nachteilig. Zum Beispiel können Sie das Standard -Remote -LCD -Display von Fit für die Anpassungskomfortanzeige in Kombination mit der Fit Remote Basic Control -Einheit austauschen. Das kostet 160 Euro mehr. Funktionen wie das Navigieren mit dem Farbbildschirm von 3,5 Zoll und der Herzfrequenzmessung sind bereits enthalten. Dazu müssten Sie Ihr Smartphone sonst mit den richtigen Apps verwenden. Immerhin öffnen Sie Opium die Tür, in der es den drahtlosen Ladekopf von Quadlock zu seiner Standardausrüstung hinzufügt.

Mit der Beleuchtung, Supernova M99 Mini Pro anstelle von Supernova M99 Pro 2. Die Lichtleistung ist der teureren Lampe etwas unterlegen.

Abgesehen davon gibt es jedoch viele Dinge, die auf dem Modell S implementiert werden. Zusätzlich zur Standardstarggabel können Sie eine Federgabel haben. Schutzblätter, die integrierten Gepäckständer zum Befestigen von Gepäckbeuteln, der 60 Millimeter breiten Reifen, der Optionen für einen Sprungverteidiger und einem GPS-Tracker sind Teil des Gesamtpakets. Das Fazit ist, dass das neue Modell L im Vergleich zum Modell S. einige Kompromisse hinsichtlich der technischen Geräte akzeptieren musste. Dennoch ist es eines der S-Pedelecs von höchster Qualität, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.

S-Pedelec Opium Modell L im Überblick

  • Rahmengrößen: S/m, m/l
  • Motor: Opium Nabenmotor, 850 W, 48 nm
  • Batterie: Opium Custom AKKU 1.400 WH
  • Betriebseinheit: Fit Remote LCD -Display
  • Fahren: Ritzel C1.9
  • Bremsen: Trp C2.3, 203 mm
  • Maximal zulässiges Gesamtgewicht: 140 kg
  • Farben: Wassergrün, Rosé, Violett
  • Preis: Von 7.990 Euro

Bilder: Revolte Zycling AG; Annex Products Pty Ltd; Biketec GmbH


Postansichten: 1,542

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert