Editor Hybrid neue Modellreihe leichter City-E-Bikes von Cube


Mit dem sich nähernden Frühling nimmt die Saison der Fahrradmessen in Deutschland jedes Jahr Geschwindigkeit auf. Mehrere Fahrradhersteller wählen dies für neue Modelle. Ein Beispiel dafür ist Würfel. Das Unternehmen ist als Aussteller an der kommenden Cyclingworld Europe in Düsseldorf vertreten und präsentiert eine völlig neue Modellserie – den Cube -Editor Hybrid.

E-Bike Cube Editor HybridE-Bike Cube Editor Hybrid

Cube Editor Hybrid

Wir wissen nicht genau, wie der Name für den Newcomer zurückgeht. Es ist durchaus möglich, dass er eine bestimmte Kreativität ausdrücken und Menschen, die in irgendeiner Weise künstlerisch aktiv sind, ansprechen möchten. In dem Video, das jetzt für das Fahrrad unverzichtbar ist, fährt ein Mann durch die Straßen der finanziellen Metropole von Frankfurt am Main. Er hat Demonstrativ eine Kamera und macht weiter, um ein Foto zu machen. Das würde also passen.

E-Bike Cube Editor Hybrid wird eine Treppe hinuntergetragenE-Bike Cube Editor Hybrid wird eine Treppe hinuntergetragen

Abhängig von der körperlichen Verfassung können zumindest die Varianten des E-Bikes auch eine Treppe hinuntergetragen werden, die knapp 18 Kilogramm wiegt.

Schön poliert

Einige von Ihnen könnten dem neuen urbanen E-Bike sogar einen bestimmten künstlerischen Wert geben. In jedem Fall versucht ein unverwechselbares Würfel, um aktuelle Trends aufzunehmen und gleichzeitig ein E-Bike auf die Fahrräder zu setzen, das funktional, leicht und schick ist. Aus unserer Sicht ist es dem Hersteller recht gut. Sein Aluminium wurde mit Liebe zum Detail verarbeitet. Wo andere Hersteller die Schweißnähte ignorieren und bis zum nächsten Punkt fortgesetzt werden, wurden sie hier durch glattes Schweißen gut geglättet. Manchmal gibt es keinen Übergang von einem Röhrchen von einem. Viel Flüsse, so dass der Look an einen Kohlenstoffrahmen erinnert. Nur an den hinteren Enden der Sitzstrümpfe und Kettenstreben auf der Antriebsseite sowie der kleinen Streben, die dazu dienen, die Schutzblätter zu befestigen, löst Cube diese weniger hohe Qualität.

Malerei mit einem besonderen Effekt auf die Beschriftung eines E-Bike Cube-Redakteurs HybridMalerei mit einem besonderen Effekt auf die Beschriftung eines E-Bike Cube-Redakteurs Hybrid

Auf den Modellen mit schwarz -grau -Rahmenfarbe wurde ein Gemälde für den Schriftzug mit Spezialeffekt verwendet.

Leicht mittelgroße Einmischung vom Marktführer

Zusammen mit der Kohlenstoffgabel bleibt das Gewicht des Rahmens niedrig. Die Leistungslinie SX von Bosch ist in den Rohren versteckt. Sein Motor und Batterie wiegen jeweils etwa zwei Kilogramm. Angesichts der Leistung von 250 Watt, dem Drehmoment von 55 Newton -Messgeräten und der Batteriekapazität von 400 Wattstunden ist dies wirklich bemerkenswert. Sie können das System mit der Mini -Fernbedienung am Lenker und des DE -System -Controllers im oberen Rohr verwenden. Bei letzterem können Sie den aktuell ausgewählten Fahrmodus und die verbleibende Ladung des Bosch Compactube 400 über farbige LEDs sehen. Cube hat mit einem Display in der Standardausrüstung abgegeben. Mit der Intuvia 100 gibt es jedoch ein Display, das relativ einfach hinzugefügt werden kann und das Konto nicht zu sehr wie eine Nachrüstung aufnimmt. Natürlich ist die andere Anzeige des Smart -Systems, des Kiox 300 und des Kiox 500, ebenfalls möglich. Ihr funktionaler Umfang erstreckt sich über den der Intuvia 100. Und sie erhielt die Informationen in Farbe. Für einen entsprechend höheren Preis natürlich.

Für jeden nichts

Apropos Preis. In einer Reichweite von 2.499 Euro bis 3.299 EUR fächerte Cube es in vier Stufen aus. Defacto ist in fünf verschiedene Modelle unterteilt. Das Top -Modell heißt Cube Editor Hybrid SLT 400x. Im Vergleich zu den anderen bietet es das geringste und das meiste gleichzeitig. Das Mindeste, wenn es um die tägliche Eignung geht. Keine Beleuchtung. Keine Schutzblätter. Kein Gepäckrock. Kein Nebenständer. Der größte Teil des sportlichen Fahrens in der Stadt. Nur hier erhalten Sie einen Alfine -Hub -Stromkreis mit 11 Kursen in Kombination mit einem Riemenantrieb. Der Vorteil der fast Wartung und des Verschleißrans ist für ein E-Bike, dem Sie jeden Tag vertrauen, schwierig. Und Sie können auch das erwähnte Zubehör hinzufügen. Die erforderlichen Aufnahmen im Rahmen sind verfügbar.

Schnäppchen und vollständige Pakete

Neben der Farbe ändern sich verschiedene Merkmale auf dem Weg zu den billigeren Modellen. Der Hybrid SLX 400X -Editor ähnelt dem Top -Modell in vielen Details. Die Anzahl der Zahnräder des Hub -Schaltkreises fällt jedoch von elf auf acht. Cube tauscht auch den Gürtel gegen eine Kette aus. Das billigste Modell in der gesamten Serie ist der Hybrid Pro 400X -Editor. Überraschenderweise wiegt es auch am wenigsten. Diese Kombination wird selten auftreten. Nach unserer Meinung versteckte sich so etwas erneut unter dem Cube -Redakteur Hybrid. Schließlich übersteigt der eher mittelmäßige Kettenschaltkreis Shimano mit zehn Zahnrädern mit einer Bandbreite von 436 Prozent die Hub -Verbindung vom Top -Modell mit 409 Prozent.

Mit dem Hybrid SLX Fe 400X -Editor und dem Hybrid Pro Fe 400X -Editor erhalten Sie das vollständige Paket mit Licht, Gepäckträger und Co. Leider rüsten Cube nichts davon mit dem Hub -Zahnrad und -riemen mit höherer Qualität aus. Sie haben also nur die Wahl zwischen Hub -Zahnrad und Kettenschaltung.

Cube Editor Hybrid auf einen Blick

  • Varianten: Editor Hybrid SLT 400X, Editor Hybrid SLX 400X, Editor Hybrid Pro 400x, Editor Hybrid SLX Fe 400x, Editor Hybrid Pro Fe 400x
  • Rahmen: Aluminium Superlite
  • Rahmengröße: 50 cm, 54 cm, 58 cm, 62 cm
  • Gabel: Kohlenstoff
  • Motor: Bosch Performance Line SX
  • Batterie: Bosch CompactTube 400
  • Betriebseinheiten: Bosch Mini -Fernbedienung + Bosch System Controller
  • Fahren: Shimano Alfine SG-S7001, Shimano Alfine SG-S700, Shimano Cues U6000
  • Bremsen: Shimano Deore BR-M6000, Shimano BR-MT200
  • Gewicht: 17,7 kg / 17,8 kg / 17,2 kg / 19,2 kg / 18,6 kg
  • Maximal zulässiges Gesamtgewicht: 115 kg
  • Preise: 3.299 Euro / 2.699 Euro / 2.499 Euro / 2.899 Euro / 2.699 Euro

Bilder: Ausstehendes System GmbH & Co. KG


Postansichten: 1,597

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert