Schwerer – aber kompatibel
Im Vergleich zu den beiden bisherigen Fazua Energy 430 erhöht sich die Kapazität um 50 Wattstunden auf 480 Wattstunden. Dadurch könnte sich die damit verbundene Reichweite um rund zehn Prozent erhöhen. Der Hersteller gibt an, dass sowohl die fest installierte als auch die abnehmbare Version 2,4 Kilogramm wiegen. Für den Intube-Akku wurden letztes Jahr 200 Gramm weniger genannt.
Detaillierte Details zum neuen Fazua Energy 480 sind uns noch nicht bekannt. Eingebaute Zellen. Abmessungen. All dies wird Fazua voraussichtlich in naher Zukunft bekannt geben. Die Frage der Kompatibilität scheint jedoch endgültig geklärt zu sein. Wer bereits ein E-Bike mit einem Fazua Ride 60 fährt, kann seine alten Akkus im Fachhandel gegen neue Akkus austauschen lassen. Wir wissen leider nicht, ob für Sie zusätzliche Kosten anfallen und wie hoch diese sein könnten.
2. Fazua Mode Control als neue Steuereinheit für Ride 60
Die neue Steuereinheit von Fazua, die Mode Control, ist speziell für den Einsatz an E-Mountainbikes konzipiert. Nach Ring Control und Control Hub ist dies die dritte Steuereinheit zur Montage an einem geraden Lenker. Fazua Road Control findet man eher bei E-Rennrädern und E-Gravelbikes mit Rennlenker.
Der große Vorteil von Mode Control besteht darin, dass sich der Wippschalter einfacher mit dem Daumen bedienen lässt. Es ruht zwischen zwei Laschen, die aus dem Ring herausragen und den nötigen Halt bieten, wenn Sie Ihren Daumen am Ring auf und ab bewegen. Durch kurzes Antippen nach oben oder unten wird auf eine höhere oder niedrigere Unterstützungsstufe umgeschaltet. Hält man die Wippe hoch, schaltet sich das E-Bike-System ein. In der Gegenrichtung deaktivieren Sie den Antrieb.
Auf den E-Bike-Typ abgestimmte Funktionalität
Im unteren Bereich der Mode Control gibt es einen zusätzlichen separaten Button. Drückt man länger, aktiviert man die Schiebehilfe. Ein kurzer Tastendruck startet entweder die Boost-Funktion oder schaltet die Beleuchtungsanlage ein oder aus. Was passiert, hängt vom in der Fazua Toolbox eingestellten Einsatzbereich ab – Mountainbike oder Urban.
Ob Ihr E-Bike für den nachträglichen Anbau einer Fazua Mode Control zugelassen ist, erfahren Sie in der Fazua Toolbox. Zuvor müssen Sie die Software auf die neue Version 2.23.1 aktualisieren. Alternativ hierzu kann Ihnen auch Ihr Fachhändler Auskunft geben. Wenn Sie möchten, können Sie sich auf der Fazua-Website für den Newsletter anmelden und erfahren, wann genau der Verkauf des Steuergeräts startet.
3. Firmware-Update eröffnet neue Option für Fazua Ring Control
Nach der Einführung wird der Einsatzbereich von Beginn an über die Mode Control einstellbar sein. Diese Anpassung kommt bereits für die Fazua Ring Control. Durch das Update auf Fazua Toolbox 2.23.1 können Sie in der Software festlegen, ob das Profil „Urban“ oder „Mountainbike“ für Ihr E-Bike gelten soll. Abhängig von Ihrer Entscheidung ändert sich die Funktionalität der Ringsteuerung. Ein kurzer Rechtsklick auf die Nase lässt das Licht aufleuchten bzw. in der Einstellung „Urban“ erlöschen. In der Einstellung „Mountainbike“ aktivieren Sie die Boost-Funktion aus allen Fahrmodi heraus.
Die Einstellung findet ihr in der Fazua Toolbox unter dem Menüpunkt „Konfiguration“. Sollte dies aus irgendeinem Grund nicht klappen, kann Ihnen ein Fahrradladen auf jeden Fall weiterhelfen.