ABS für E-Cargobikes von Blubrake: Alles unter Kontrolle


Update 2. Juli 2021

Nach dem Markteintritt im Jahr 2019 hat der italienische Hersteller Blubrake nun die zweite Generation seines Anti-Blocking-Systems (ABS) für E-Bikes vorgestellt. Im Vergleich zum Vorgänger ist die überarbeitete Version kleiner und einfacher. Der Grund dafür ist eine Vereinfachung der Konstruktion. Der früher getrennte Aktuator und die Elektronik sind jetzt zu einer einzigen Komponente geworden. Die neue Haupteinheit wiegt 48 Prozent weniger als zuvor. In Bezug auf die Größe entspricht dies sogar einer Einsparung von 65 Prozent.

„Dank der einfachen Installation und kompakten Dimensionen des neuen Produkts können die Hersteller die ABS nun leicht in ihre Modelle integrieren und E-Bikes mit größerer Sicherheit und Zuverlässigkeit für ein unbeschwertes Fahrerlebnis anbieten“, sagt Fabio Todeschini, Gründer und Geschäftsführer von Blubrake. Angesichts der weiteren Entwicklung sollte die zweite Generation des Blubrake einfacher durch Fahrradhersteller zu installieren sein. Innerhalb des Rahmens ist beispielsweise nur der Anschluss von zwei elektrischen Steckern erforderlich.

Unterschiedliches Bremsverhalten in Abhängigkeit von der Oberfläche

Blubrake meldet auch Fortschritte in der Software. Ein verbesserter Algorithmus erkennt nun den Untergrund, auf dem Sie unterwegs sind, und passt die Steuerlogik beim Bremsen an. Nach Angaben des Herstellers sollten Asphalt, schlammige Boden, Kopfsteinpflaster und Kies insbesondere vom System erkannt werden. Nach natürlicher und sanftem Bremsen sollte sich das Bremsen anfühlen.

Zusätzlich zur Integrationsoption kann das ABS von Blubrake auch direkt auf der Gabel mit und ohne Suspension installiert werden. Ein spezieller Adapter, der mit den meisten Gabeln auf dem Markt kompatibel ist, sollte dies ermöglichen. Bevor die Freunde sich auf Sie freuen, ist diese Variante auch nur für Fahrradhersteller reserviert.

Die zweite Generation der ABS für Blubrake E-Bike auf der Fahrradgabel kann zusammengebaut werdenDie zweite Generation der ABS für Blubrake E-Bike auf der Fahrradgabel kann zusammengebaut werden

Zweite Generation, die nicht für alle E-Bikes ausgelegt ist

Nach all den guten Nachrichten wird der kleine Dämpfer: Sehr gut auf den 2022 E-Bikes mit der neuesten Variante des Blubrake auf den Markt kommen. Es gibt jedoch keine E-Cargo-Fahrräder. Das Bremssystem für gemeinsame E-Bikes wie City- und Trekking-E-Bikes, E-Mountain-Motorräder und S-Pedelecs unterscheidet sich von dem für Kartuelle. Auf Anfrage bestätigt der Hersteller, dass die zweite Generation ausdrücklich nur bei den anderen E-Bike-Typen zu finden ist. Und wieder das Glück des einen, das Pech des anderen.

Originalbeitrag vom 23. März 2021

Im Allgemeinen können Bremsen mit einem Fahrrad manchmal schwierig sein. Dies gilt insbesondere für E-Ladebikes. Bei Typen wie einem Longjohn befindet sich das Vorderrad gut vor dem tatsächlichen Fokus des Fahrrads und scheitert häufig nur mit 20 oder 22 Zoll. Wenn Sie eine vollständige Bremsung mit sich bringen, kann dies zu einem Schlingeneinsatz von besten Qualität führen. Ein Anti -Blocking -System, ABS, für Frachträder wäre eine gute Idee, oder? Sie könnten das löschen. Die Idee ist gut und es gibt sogar einen Anbieter dafür.

Marktführer oder einsamer Kämpfer – wie Sie wollen

Blubrake ist nach wie vor das einzige Unternehmen auf dem Markt, das ABS vor allem für E-Cargobics erstellt. Tatsächlich haben die Italiener ihr System erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Das war im Juni 2019 beim International Cargo Bike Festival in Groningen in Niederländisch. Und an sich ist ein ABS für E-Bikes nichts völlig Neues. Hersteller wie Bosch und Magura sind seit mehreren Jahren mit ihren Systemen auf dem Markt anwesend. In der Vergangenheit hatte Sachs eine eigene Entwicklung für das Sachs RS Drive. Brakeforceone hat derzeit mindestens einen anderen Spieler in diesem Segment.

Reihenfolge der Datenübertragung im ABS für E-Load-Räder von BlubrakeReihenfolge der Datenübertragung im ABS für E-Load-Räder von Blubrake

Auf einem klassischen E-Bike können die jeweiligen Komponenten des ABS von Blubrake am Vorderrad, im Rahmen und am Lenker installiert werden.

Das Blubrake -Projekt bringt jedoch einen neuen Schwung durch ein Video, das die Vorteile dieser Form der dosierten Bremse am elektrischen Lastrad beeindruckend demonstriert. Das Material wurde in einer Zusammenarbeit zwischen Blubrake mit der Fahrradkanal -Radsportbande erstellt. Im Film sehen Sie ein Fahrrad von Douze mit einem Brose -Antrieb, der mit Bremstests mit und ohne Ladung gegen ein Fahrrad von Urban Arrow ohne Bauchmuskeln beginnt.

Vorderrad entschlossen

Ob im Straßenverkehr oder außerhalb der Straße, ob mit Waren oder Personen an Bord – ein abruptes Vollbremsung hat eine Reihe von Gefahren. Der Kontrollverlust über dem Vorderrad ist höchstwahrscheinlich. Auf einer lockeren, feuchten oder holprigen Oberfläche rutscht es schnell unter diese extreme Belastung. Und das Vorderrad rutscht weg, der Rest des Fahrrads folgt normalerweise danach. Wie bei den ABS, die aus dem Auto bekannt sind, verhindert das System auf dem E-Ladebike auch, dass das Vorderrad blockiert wird. Die Bremszylinder geben die Bremsscheibe für einen Bruchteil einer Sekunde frei, damit das Rad den Kontakt mit dem Boden hält. Das typische Stottern tritt auf, die einige von Ihnen vielleicht aus Ihrer eigenen Erfahrung kennen. Gleichzeitig vermeiden das ABS das Heben des Hinterrads. Die Traktion ist erhalten und Sie behalten die Kontrolle beim Bremsen.

Verständlicherweise beginnt das Blubrake -System am Vorderrad. Im Vergleich zum Hinterrad wirkt eine größere Masse dort, was die Bremskraft entsprechend erhöht. Aus diesem Grund werden die größeren Bremsscheiben auf zahlreichen Fahrrädern mit Scheibenbremsen installiert. Die Bremsbeschleunigung selbst wird erheblich von der Stabilität der Oberfläche beeinflusst. Daher ist ein ABS, das auf den bestmöglichen Bodenkontakt abzielt, auch eine gute Idee.

System mit vier Komponenten

Für das E-Bike bedeutet die Lösung von Blubrake einen überschaubaren Mann an zusätzlichen Teilen. Die folgenden vier Komponenten gehören zum System:

Der Geschwindigkeitssensor

Mit den Geschwindigkeiten des Vorderrads stellt der Geschwindigkeitssensor sicher, dass die genaue Geschwindigkeit in der elektronischen Steuereinheit berechnet werden kann. Sein Aussehen erinnert an eine zusätzliche Bremsscheibe, nur mit einem etwas kleineren Bereich. Der Sensor, auch Hallberger oder Phonic Wheel genannt, ist daher direkt am Vorderrad installiert. Laut Blubrake werden neue Daten hundertmal pro Sekunde gesammelt.

Die Elektronikeinheit

Die vom Sensor übertragenen Informationen bilden die Grundlage für die Berechnungen der elektronischen Steuereinheit. Sie kennt die Geschwindigkeit und Trägheit von E-Cargobics. Ein darin integrierter Algorithmus bestimmt schließlich, ob plötzliche Bremsmanöver eine Gefahr bedeuten und wenn ja, welche. Letztendlich ist dieser Algorithmus das entscheidende Detail, das dieses ABS von denen für andere E-Bikes unterscheidet.

Dort Aktuator

Wenn die Elektronik eine gefährliche Situation erkannt hat, reguliert der Aktuator den hydraulischen Bremsdruck. Das Ziel ist immer, dass Sie sicher bremsen und die Kontrolle über das Fahrrad behalten können.

DAS Human Machine Interface (HMI)

Sie können den Status des ABS -Systems aus der Anzeige sehen. Es ist sehr einfach: Grün bedeutet, dass alles in Ordnung ist. Wenn das Display gelb scheint, stimmt etwas damit nicht. Entweder ist es ein Fehler oder ein Systemtest läuft. Wenn das System nicht wieder zu Grün umgeht, müssen Sie nur zu einem autorisierten Händler gehen. Blubrake rät gegen alle unabhängigen Interventionen. Zu diesem Zeitpunkt gibt es immer noch gute Nachrichten: Ihre tatsächlichen Bremsen bleiben von einem möglichen Defekt unberührt. Sie greifen auf ein Bremssystem ohne ABS zurück, mehr geschieht nicht.

Komponenten der ABS für Blubrake-E-LadebikesKomponenten der ABS für Blubrake-E-Ladebikes

In dieser Reihenfolge kommunizieren die Komponenten des Blubrake -Systems miteinander.

Die ABS -Energiebedarfsbedürfnisse im normalen Betrieb. Das elektrische Antrieb muss daher eingeschaltet werden, damit Sie von der Plus -Sicherheit profitieren können. Die Batterie des E-Bikes dient als Energiequelle. Laut Blubrake ist der Energieverbrauch nicht signifikant.

Der letzte Schritt fehlt noch

Insgesamt vermittelt dies dem ABS den Eindruck, dass es in der Praxis bereit ist. Nach unserem Kenntnisstand hat kein Hersteller ein elektrisches Lastrad nicht standardmäßig ausgestattet. Die Voraussetzungen dafür scheinen erfüllt zu sein. Die bei weitem größte Komponente ist der Aktuator. Aufgrund seiner runden Form könnte er wahrscheinlich relativ leicht in ein Rahmenrohr integriert werden. Mit „gewöhnlichen“ E-Bikes dient der obere Rohr normalerweise. Kaum ein E-Cargobike hat ein echtes Top-Röhrchen. Dafür gibt es mehrere andere Rahmenrohre, die dienen könnten. Blubrake kann sich auch vorstellen, die entsprechenden Teile unter einer Art Doppelboden im Ladebereich zu entsprechen. Nach Angaben des Eigentümers ist der Hersteller nicht an einen bestimmten elektrischen Antrieb, ein bestimmtes Bremssystem oder eine bestimmte Radgröße gebunden.

Mögliche Integration der Blubrake-ABS für E-Cargobics in FahrradrahmenMögliche Integration der Blubrake-ABS für E-Cargobics in Fahrradrahmen

ABS ABS und Central Control Unit nehmen wenig Platz ein. Dies sollte die Integration für Fahrradhersteller tatsächlich erleichtern.

Mehr Sicherheit für alle, die mit einem E-Cargobic reisen, ist in jedem Fall wünschenswert. Vorausschau fahren und bremsen für das vordere und hintere Rad bleiben auch gute Ideen mit ABS. Im Notfall gibt Ihnen eine kürzere Bremsabstand mehr Zeit, um anderswo zu reagieren. Trotzdem bleibt er eine Bremsabstand von dem, was er ist.

Bilder: Blubrake SRL


Postansichten: 3.391

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert