Agiler Alleskönner: KTM Macina Aera 271 LFC mit Testsieg bei ADAC


Der KTM Macina Aera 271 LFC ist der beste Offroad-Pedelec mit einem Tiefstart. Zumindest der allgemeine deutsche Automobilclub (ADAC) führt zu diesem aktuellen Test. Dies ist dafür verantwortlich, ein Gesamtpaket aus der besten Kilometerleistung, eine hohe Reichweite mit einer relativ kurzen Ladedauer und der erfolgreichen Integration des elektrischen Antriebs mit einer guten Abdeckung für die Batterie.

E-Bike KTM Mac Makina 271 LFCE-Bike KTM Mac Makina 271 LFC

Testsieger KTM Macina Aera 271 LFC

In der Argumentation lobt der ADAC den gut ausgebauten Motorunterstützung. Es ermöglicht ein sportliches und agiles Fahren auf und neben der Straße. Im Rahmen fand KTM gute Lösungen, die einen agilen Fortschritt mit den Anforderungen des Alltags kombinieren. Die Aera erhielt dagegen Kritik an der Belastungskapazität des auf zehn Kilogramm begrenzten Gepäckregals. Dies änderte den Testsieg jedoch nicht mit der Gesamtnote von 1,9.

Bergamont E-Ville SUV schneidet ähnlich gut ab

Gleich hinter dem E-Ville-SUV von Bergamont Rang 2. Es hat sogar in zwei von insgesamt fünf Einzelkategorien am besten abgeschnitten. Die Juroren sahen den E-Ville-SUV oben auf den Punkten „Sicherheit und Verarbeitung“ und „Handling“. Sie zertifizierten das E-Bike ein extrem ausgewogenes Erscheinungsbild mit einer guten alltäglichen Eignung. Qualitäten, die den entscheidenden Faktor machten, waren zum Beispiel das hohe maximal zulässige Gesamtgewicht von 160 Kilogramm und die Zulassung für das Fahrrad für Kindersitze und Fahrradanhänger.

E-Bike Bergamont E-Ville SUVE-Bike Bergamont E-Ville SUV

⭐ Ausgezeichneter zweiter Platz: Bergamont E-Ville SUV

Insgesamt testete der ADAC sieben verschiedene E-Bikes. Ihre Fahreigenschaften, Handhabung, die Qualität der Antriebssysteme, die Sicherheit und Haltbarkeit sowie die Last für Komponenten mit Schadstoffen wurden bewertet. Eigenschaften wie der Bereich der elektrischen Laufwerke und Ladezeiten flossen ebenfalls in die Tests.

Offroad, SUV oder was?

Der ADAC war beim Eintippen der E-Bikes etwas schwierig. Manchmal wurden die getesteten Fahrräder als Offroad-Pedelecs bezeichnet, dann war es anderswo die Rede von E-SUV-Fahrrädern. Die voll suspendierten Fahrräder mit den geeigneten Geräten für den täglichen Gebrauch wie z. B. mit fest installierte Gepäckgestelle, Scheinwerfer, Schutzblätter und Seitenständer haben sich jetzt als SUV-E-Bikes etabliert.

Welcher Fahrradtyp ist genau klar, wenn Sie sich die Geräte im KTM Macina Aera 271 LFC kurz ansehen. Grundsätzlich ist der tiefe Eingangsrahmen identisch mit den verschiedenen KTM -Macina -Cross -Modellen. Mit rund zehn Millimetern zusätzlicher Breite bieten die Reifen etwas mehr Komfort, wobei das Profil grob ausgewählt wird. Es gibt eine etwas größere Reise mit 80 Millimetern.

Gleichzeitig robust und vielseitig

Die verbleibenden Unterschiede sind hinter der Abkürzung LFC versteckt. Was gemeint ist, sind leichte Kotflügelträger – dh Beleuchtung, Schutzblätter und Gepäckträger. Grundsätzlich genau die Anhänge, die das Offroad-Fahrrad den alltäglichen Charakter verleihen und es vielseitiger machen.

Mit dem KTM Macina Aera 271 LFC, dem Bergamont E-Ville-SUV und den anderen getesteten Motorrädern sind Sie daher nicht nur in guten Händen auf der Straße, sondern auch auf unbefestigten Landstraßen sowie auf Kies- und Waldpfaden. Die Oberfläche ist herzlich ungleichmäßig und Gradienten und Neigung dürfen ein wenig steiler werden. Wir sehen diese E-Bikes jedoch nicht als E-Mountain-Motorräder. Komischerweise hat KTM die AERA auf seiner Website in genau dieser Kategorie eingestuft. Gleichzeitig rät der Hersteller jedoch gegen Springen, die höher als 15 Zentimeter sind.

Reihenfolge der Offroad-Pedelecs im ADAC-Test

1. STZ: KTM Macina Aera 271 LFC – testote: 1.9

2. STZ: Bergamont E-Waving SUV-Teste: 2.0

3.. STZ: Bullen Ionic evo 1 27.5+ – Test: 2.1

4. STZ: Cube Nuride Hybrid Exc 625 Allroad – TestNote: 2,2

5. STZ: Stevens E-Universität 6.5 FEQ-Testote: 2.3

6. STZ: Kettler Quadriga Town & Country Comp – TestNote: 2,8

7. STZ: Congay Cairon Water 527 – TestNote: 5,0

Bilder: KTM Bahrrad GmbH; Bergamont Bahrad Verkehr GmbH


Postansichten: 3.437

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert