5. Die Produktion
In Anbetracht der Endzusammenarbeit mit I: SY war Hartje gezwungen, sich darum zu kümmern, woher der Rahmen, der elektrische Antrieb und alle anderen Komponenten für das Qio stammen sollten. Mit dem E-Faktor, das in diesem Jahr in der nordöstlichen Tschechischen Republik nur erweitert wurde, ist der Hersteller fast um die Ecke für ein Radgebäude. Das kompakte Fahrrad im Hauptquartier des Unternehmens in Hoya ist gemalt und vollständig versammelt.
Wir wissen nicht genau, woher der Rahmen kommt. Dazu ist klar, in welchem Verfahren es hergestellt wird. Am Anfang wurde wahrscheinlich die Hydroformierung in Betracht gezogen. Am Ende wurde es zur Schwerkraft zum Gießen. Der deutsche Begriff dafür ist ein Kokillarabgussprozess. Geschmolzenes Metall läuft direkt aus einem Löffel durch die Schwerkraft. Die reine Form des Prozesses wird in den komprimierten Gasen, einer künstlich erzeugten Vakuum- oder Zentrifugalkraft, abgegeben. Infolgedessen werden gegossene Teile erstellt, die besonders fest und steif sein sollten. Nach seinen eigenen Aussagen hat Hartje dieses Verfahren ausgewählt, da es zur Herstellung alternativer Rohrprofile verwendet werden kann. In den Bildern können Sie deutlich sehen, dass die Rahmenrohre eigentlich nicht rund sind. Darüber hinaus werden Schweißnähte überflüssig und Formen können fließend zusammenschließen.
6. Die Konkurrenz
Wie das Qio in den Kompakträdern sein wird, kann nach der endgültigen Leistung etwas besser geschätzt werden. Etablierte Modelle wie der Flyer Upstreet 1, das I: SY -Laufwerk oder der Cube Compact Hybrid, um den Raum zu bestreiten, sollte nicht einfach sein. Zumal QIO qualitativ überzeugen muss und dies auch unter den Interessierten effektiv machen muss. Schließlich war die Marke völlig unbekannt. Also wird Hartje die Werbetrommel eifrig umrühren.
7. Der weitere Zeitplan
Spannung ist also ziemlich da. So sehen die nächsten Schritte von Qio aus:
- 28. Mai 2021: Präsentation des Zubehörs
- 18. Juni 2021: Markteintritt mit Live -Produktpräsentation
- 21. Juni 2021: Bestellungen für Fachhändler beginnen
- 4. Quartal 2021: Erste Lieferungen an den geplanten Fachhandel
8. Hintergrund: Mehr als 100 Jahre in der Unternehmensgeschichte
Hermann Hartje KG arbeitet als Großhandelsunternehmen im Fahrrad, im Motorrad und im Autohandel. Das heutige Unternehmen wurde 1973 gegründet und kehrt von Hermann Hartje Senior zurück, der 1895 Handelsgesellschaft gegründet wurde. Verschiedene Marken mündeten unter dem Dach des Unternehmens – von Fahrradherstellern bis hin zu Accessoires. In Bezug auf Fahrräder sind diese jetzt fast ausschließlich Marken. Nach der Abreise von I: SY wird die einzige verbleibende Partnermarke, die Hartje ausschließlich in Deutschland verkauft.
Bilder: Hermann Hartje KG