Ein weiteres E-Bike mit einem Superkondensator. Ein weiteres Modell aus Frankreich. Wird das jetzt zu einem gemeinsamen Muster? Wahrscheinlich nicht. Aber vielleicht wird der neue Anod angezeigt, dass die Technologie der Superkondensatoren am E-Bike in naher Zukunft wieder eingesetzt wird.
Ende letzten Jahres wurde ein erstes E-Bike mit dem PI-POP auf den Markt gebracht, was durch Wiedererholung Energie gewinnt und somit das E-Bike-System füttert. Die Anod könnte möglicherweise noch mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Mit 3.499 Euro kostet es fast genau 1.000 Euro mehr als der Pi Pop. Das Design allein hat jedoch einen deutlich innovativeren Effekt, so dass dieser Preis gerechtfertigt ist. Zusätzlich zum moderneren Look hat der Anod für seinen Konkurrenten etwas Entschlossenes, insbesondere in Bezug auf technische Begriffe.


Anod mit Superkondensator und Akku
Schnell von null bis hundert und wieder auf Null
Superkapensatoren sind eine großartige Sache. Wenn Sie mit Ihrem E-Bike langsamer werden oder bergab rollen, können Sie sich in sehr kurzer Zeit aufladen. Aufgrund ihrer hohen Leistungsdichte können Sie viel mehr Watt aus diesem Speicher erzeugen als beispielsweise eine Lithium-Ionen-Batterie. Und falls gewünscht, füllen Sie diese Energiemengen in Sekundenschnelle frei. Dies gibt Ihnen einen guten Schub aus dem Stand oder auf Anstiegen.
Nachteil der ganzen Geschichte: Der Spaß ist ziemlich schnell vorbei. Mit anderen Worten, Superkondensatoren entlasten sehr schnell, wie erwähnt, und können von diesem Moment kein E-Bike-System mehr fahren. Aufgrund des relativ geringen Gewichts eines E-Bikes gibt es beim Bremsen, Leerlauf und Rollenabwärts keine großen Mengen an Energie. Es sieht mit einem Auto mit einem Gewicht von mehreren hundert Kilogramm und der viel höheren Fahrgeschwindigkeit ganz anders aus.
Hybridlösung
Dies war sich des Teams von Anod um den Firmengründer Arnaud Malrin völlig bewusst. Daher ging der Start-up in Paris einen Schritt weiter als das PI-Pop-E-Bike. Anod ist ein hybrides E-Bike. Es kombiniert Superkondensatoren mit einer Lithium-Ionen-Batterie. Es gibt also eine zweite Instanz, die übernimmt, wenn die Superkondensatoren erschöpft sind und erneut aufladen müssen.


Arenid Malpel, CEO Beo Anod
Natürlich bedeuten sowohl der Supercapsator als auch der Akku zusätzliches Gewicht für das Fahrrad. Infolgedessen müssen beide gut aus der Dimension koordiniert werden. Die Entscheidung basiert darauf, welche Energiespeicherung Priorität für das E-Bike erhalten sollte. Anod hat sich auf die Energiewiederherstellung durch den Superkondensator konzentriert. Infolgedessen ist die Batterie kleiner als eine übliche E-Bike-Batterie.
Nützlich am E-Bike und am Schreibtisch
Auch viel kleiner. In den weniger als 650 Gramm gibt es nur eine Kapazität von 80 Wattstunden. Nach Angaben des Herstellers reicht dies für eine Reihe von fünf bis zehn Kilometern. Wie effektiv der Superkondensator diese Verschnaufpause verwenden kann, würde nur eine längere Testfahrt zeigen. Faktoren wie das Profil der Route, des Wetters und der Art der Straße haben einen großen Einfluss. Anod -Versprechen erreichen zwischen 30 Kilometern und 70 Kilometern für das Gesamtsystem.
Die Lösung mit der zusätzlichen Batterie ist praktisch praktisch. Einerseits kann es innerhalb weniger Sekunden aus dem Sitzrohr entfernt werden. Ein schmaler, unauffälliger Lack löst ihn mit einem kurzen Druck frei. Zweitens passt es mit seiner flachen Form und dem niedrigen Gewicht sogar in viele Handtaschen. Komplett aus dem Fahrradrahmen eingeschlossen, bleibt es immer sauber. Sie können es beispielsweise ohne zu zögern auf Ihren Schreibtisch legen, über den USB-C-Anschluss aufladen oder als externer Akku für Ihre eigenen mobilen Geräte verwenden. Laut Anod dauert ein vollständiger Ladezyklus maximal 75 Minuten.
-
Entfernen Sie die Batterie auf das Spiel des E-Bike Works Child’s Play.
-
Dank der 80 -Watt -Stunden setzt die Batterie des Anod eine erste Leistungsbank der ersten Klasse frei.
Starker Schub von hinten
Der Akku und der Superkondensator fahren abwechselnd in einen Motor, der in das Hinterrad integriert ist. Laut Erklärung hat der Hersteller sieben Jahre lang in den MHR1 investiert. Fünf von ihnen befassten sich bereits mit der Entwicklung des vollständigen Hybridsystems. Mehrere Sensoren sind im Motor installiert, was unter anderem die Fahrgeschwindigkeit und Leistung aufzeichnen, die Sie zum Pedal bringen. Abhängig davon wird das Maß für die Motorunterstützung und damit auch der Stromverbrauch gesteuert. In mehreren Fahrmodi bietet der Motor Ihnen ein Maximum von 60 Newton -Metern. Aufgrund der Kraft der Kraft direkt am Hinterrad sollte sich dies äußerst kraftvoll anfühlen.


Hinterrad -Nabenmotor mit Drehmoment von 60 Newton -Metern
Wie viele Support -Levels es gibt und wie es zugegriffen werden kann, ist leider nicht aus den verfügbaren Informationen ersichtlich. In einigen Bildern vermuten wir, dass eine Steuereinheit etwas auf der rechten Seite des Lenkers platziert ist. Dies kann jedoch nicht in den technischen Spezifikationen des E-Bikes gefunden werden. Wie heute üblich bietet Anod eine App für den Betrieb des Systems. Wir wissen aber auch keine Details daraus. Sicher, es kann nur gesagt werden, dass Sie mit der App Anod digital blockieren und entsperren können, und Ihre Standortaktualisierungen für das Modell anzuzeigen. Das Fahren macht die Anod ohne App und Smartphone vollständig. Trotzdem gibt es standardmäßig eine Aufnahme für Ihr Smartphone, die mit SP Connect und Quad Lock kompatibel ist.
Ziemlich kleine Lebensader
Wenn die Fahrt während der Reise vollständig verabschiedet wird, sind Sie auf die starre Übersetzung des SingleSpeed -Laufwerks angewiesen. Immerhin wird das System über einen Tore Carbon -Gurt sauber ausgeführt. Wir kennen die Größe der Gurte an der Kurbel und dem Hinterrad nicht. Daher kann nichts aus der Ferne genauer gesagt werden. Angesichts des Gewichts von 20 Kilogramm für Anod müssen Sie keine Angst haben. Das Fahrrad kann definitiv auf dem Niveau bewegt werden.
Einheitlich, aber kein Einheitsbrei
Das niedrige Gesamtgewicht reicht weitgehend auf den von Aluminium hergestellten Rahmen zurück. Die starre Gabel besteht auch aus diesem Material. Der Anod als E-Bike für die Stadt identifiziert und identifiziert eine ziemlich aufrechte Sitzposition, mit der Sie sehen können, was im Straßenverkehr um Sie herum passiert. Wenn Sie einen Rahmen haben, müssen Sie mit einer Einheitsgröße auskommen. Nach Angaben des Herstellers dank der Höhe der hochverstellbaren Sitzpfosten und des einstellbaren Lenkers für Fahrradreisende mit einer Höhe von 155 Zentimetern bis 195 Zentimeter. Die Räder messen 27,5 Zoll und werden von Schutzblättern umrahmt. In Übereinstimmung mit der städtischen Ausrichtung ein Gepäckträger am Vorderrad und das Hinterrad. Kindersitze und andere Standardzubehör sollten wie gewohnt montiert werden.


Wenn gewünscht, verfügbares Gepäckrock für Hinterrad und Vorderrad
Die vielen glatten Kanten und Winkelformen des Rahmens verleihen einem auffälligen Aussehen den Anod. Mit der rechteckigen Kopfrohre und der eigenwilligen starren Gabel fühlen wir uns ein wenig an den Schnurrbart, Lundi 27. Der Lenker stärkt diesen Eindruck zusätzlich. Die Front- und Rücklichter, die fest in den Rahmen integriert sind, basieren auf Fahrrädern wie dem C4 von Cowboy und dem VanMoof -Modell V. Dennoch vermittelt die Anod genügend Unabhängigkeit und verfügt über eigene Züge. Genau wie der Look irgendwie.


Der fest integrierte Scheinwerfer kann nicht aus dem Winkel eingestellt werden.
Sie können in Frieden herausfinden, ob Sie einer der Fans dieses E-Bikes sind. Im Moment ist es noch nicht verfügbar. Im Moment können Sie das Fahrrad auf der Website des Herstellers nur vorbestellen. Die fälligen 99 Euro werden später vom Gesamtpreis abgezogen. Die Lieferung der ersten Kopien sollte dann im Frühjahr beginnen.
Hybrid-E-Bike-Anod auf einen Blick
- Rahmen: Aluminium
- Rahmengröße: Das hat hilfreich
- Motor: Anod MHR1
- Supercondensator & Elektronik: Anod Hybrid -System
- Batterie: 80 WH
- Fahren: Singlespeed, Gates Carbon Drive
- Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen
- Gewicht: 20 kg
- Maximal zulässiges Gesamtgewicht: n / A
- Preis: 3,499 Euro
Bilder: Anod SAS
Postansichten: 1.619