Bevor ein elektrisches oder elektronisches Gerät verkauft werden kann, muss es von legal angegebenen Schecks übergeben und als elektromagnetisch kompatibel eingestuft werden. Dies gilt auch für Motoren von E-Bikes und Pedelecs. Es ist entscheidend, ob Sie beispielsweise die für die CE -Zertifizierung erforderlichen Grenzwerte innerhalb der entsprechenden Produkt- und Spezialgründernormen einhalten. Der chinesische Motorhersteller Bafang wird in Zukunft solche Tests für seine Produkte in einem eigenen Labor durchführen.
Wissenschaft im Dienst der Industrie
Zu Beginn des Monats kündigte der Hersteller an, dass ein bestimmtes EMC -Labor offiziell eröffnet wurde. Darin können Motoren und die zugehörigen Komponenten auf elektrische Toleranz überprüft werden. Während der zweijährigen Bauzeit investierte Bafang nach seiner eigenen Erklärung in Suzhou in der Nähe von Shanghai rund 1,44 Millionen Euro. Verschiedene Messgeräte werden auf einer Fläche von ungefähr 120 Quadratmetern gesammelt, aus der die Entwicklung neuer Produkte profitieren sollte. Darüber hinaus verspricht Bafang andere positive Effekte:
- Cross -Company verbesserte Qualität und Effizienz
- Niedrigere Kosten für komplexe EMC -vorläufige Prüfung und CE -Zertifizierung von Komponenten
- Beschleunigte Prozesse in Forschung und Entwicklung
In einem nächsten Schritt möchte Bafang das neue Labor des China National Accreditation Service for Conformity Assessment (CNAs) anerkannt und das Qualitätsmanagement weiter fördern. Die neue Öffnung passt nahtlos in eine bereits umfangreiche Forschungsinfrastruktur des Herstellers. Es betreibt ähnliche Einrichtungen, in denen Forschung, Produktveränderungsprozess und Akustik zur Umweltverträglichkeit von Produkten und mechanischen Zuverlässigkeit erforscht werden.


Blick auf das neue EMC -Testlabor von Bafang
Was stört oder ist gestört?
Ob ein elektrisches oder elektronisches Gerät elektromagnetisch inkompatibel ist, spielt im Zusammenhang mit E-Bikes und Pedelecs eine wichtige Rolle. Zusätzlich zum Motor gibt es zahlreiche weitere Komponenten auf solchen Fahrrädern, die sich gegenseitig beeinflussen können. Dies geschieht, wenn ein Gerät seine Spannung oder den Strom leitet. In diesem Fall spricht man von einer elektromagnetischen Störung. In einem EMC -Labor kann gezeigt werden, wie robuste Geräte mit ihrer elektromagnetischen Umgebung verglichen werden, dh, ob sie selbst verursacht und gestört werden.
Um diese Phänomene auf den Grund zu gehen, hat das Bafang EMC-Labor unter anderem eine halbabsorbische Kammer, die auch eine semi-leerkoische Kammer genannt und mit SAC abgekürzt wird. Dieser Raum ist an den Wänden und an der Decke mit Absorber oder absorbierenden Materialien ausgestattet. Im Gegensatz dazu ist der Boden mit besonders leitenden und elektrisch angeschlossenen festen Metallplatten ausgelegt. Dies hat den großen Vorteil, dass diese Kammer direkt zugänglich ist. Es ist geeignet, um die Störung zu testen. Ein Teil des EMC -Labors ist auch ein abgeschirmter Raum, der speziell aus Metallpaneele und geschützten Dichtungen hergestellt wird, die als EM -Abschirmungsraum bezeichnet werden.
EMC -Tests auch für vollständige Fahrräder
Für Fahrradhersteller bringt ein solches Projekt von Bafang eine gewisse Erleichterung beim Bau eines E-Bikes mit sich. Sie können zuverlässig als zuvor annehmen, dass diese Komponenten keine elektromagnetischen Probleme bei der Integration verursachen. Wie in der Leitlinie DIN 15194: 17 definiert, dass die Fahrradhersteller jedoch nicht von anderen EMC -Tests befreit werden. Stattdessen muss das E-Bike-System als Ganzes den Standards entsprechen. Dazu gehören Ladegeräte, Batterien, Displays, die Beleuchtung, möglicherweise gebaute Sensoren sowie alle Kabel, Schalter, Controller und Spannungswandler. In der Regel betreiben die Fahrradhersteller nicht ihre eigenen Labors, sondern kooperieren für diese Analysen mit speziellen Testinstituten.


Der Fahrradhersteller Rotwild arbeitet für die EMC -Tests seiner Fahrräder mit dem HanseControl -Zertifizierungsunternehmen MBH in Hamburg.
Bilder: Bafang Electric (Suzhou) Co., Ltd.; ADP Engineering GmbH
Postansichten: 2.691