Bianchis neues E-Gravelbike vertraut auf älteren Bosch-Antrieb


Einige von Ihnen fragen sich vielleicht, was tatsächlich aus Boschs Laufwerken aus der Zeit vor dem Smart-System ist? Nun, sie werden weiterhin installiert. Seltener als zuvor, keine Frage. Aber der Abschied ist weit davon entfernt, weit zu sein. Das jüngste Beispiel hierfür ist ein neues E-Grave-Fahrrad aus der traditionellen italienischen Marke Bianchi.

Anfang 2021 stellte Bianchi ein brandneues Schotterbike mit dem Namen Arcadex vor. Das Fahrrad verursachte viel Gefühl. Ungewöhnlich für ein sehr sportliches Fahrrad von Bianchi, hatte es einen ziemlich massiven, eckigen, fast klobigen Rahmen. Tatsächlich hat der Hersteller nicht einmal die Probleme versteckt, die ein E-Bike auf dieser Grundlage folgen sollte. Einzelne Rahmenteile wie die Region um die untere Halterung zeigten dies deutlich.

Lenker des E-Bikes Bianchi E-ArcadexLenker des E-Bikes Bianchi E-Arcadex

Die eigenwillige formale Sprache des Bianchi E-Arcadex beginnt mit dem Kopfrohr.

Das Gewicht passt zu ihm

Ungefähr anderthalb Jahre später steht der E-Arcadex jetzt vor uns. Bianchi beschreibt es als das neue Flaggschiff unter seinen E-Grave-Fahrrädern. In einigen Details weicht sein Kohlenstoffrahmen visuell von der Einreichung des Arcadex ab. Dies gilt beispielsweise für den unteren Teil des Sitzrohrs, zum Teil der Kettenstreben und der unteren Halterung. Dort erforderte die Integration des elektrischen Antriebs etwas mehr Volumen. Dieses „Aufblasen“ ist ein paar Kanten verschwunden, was zu einem flüssigeren Übergang der Linien geführt hat und das Erscheinungsbild am Punkt nie verletzt hat.

Dies hatte jedoch keinen Einfluss auf die Geometrie. Bianchi bewegt sich hier in einem Gebiet, den auch andere Hersteller bevorzugen. Abhängig von der Rahmengröße variiert der Sitzwinkel zwischen 73 Grad und 74,5 Grad. Mit dem Lenkwinkel ist der Bereich mit Werten von 70,5 Grad und 71 Grad viel niedriger. Die Kettenstrebelänge von 1.034 Millimetern in Größe M spricht zusammen mit der Reichweite von 372 Millimetern und dem Stapel von 594 Millimetern für agiles Fahrverhalten und eine ziemlich entspannte Sitzposition, die sich auch bei längeren Touren wohl fühlen sollte.

Ungewöhnliche Suspendierung

Im Rahmen gibt es einen Sitzplatz, der zwei Vögel mit einer Klappe schlägt. Sie entspringt und ist auch in der Höhe verstellbar. Ein Zentrum von 80 Millimetern wird zu einer Reise von 40 Millimetern hinzugefügt. In Übereinstimmung mit der Verwendung als E-Grab-Fahrrad ermöglicht der Rahmen Reifenbreiten von bis zu maximal 45 Millimetern. Bianchi installiert eine Breite von 40 Millimetern mit seiner Standardausrüstung. Es gibt also immer noch ein kleines Zielfernrohr. Sie haben auch das gleiche beim Anbringen von Zubehör. Dementsprechend gibt es zahlreiche Aufnahmen im Rahmen. Es wurde auch an das obere Röhrchen gedacht. Sie können eine kleine Rahmentasche an der Vorderseite in der Nähe des Stiels befestigen.

E-Bike Bianch E-Araba MIT Carbon-GabolE-Bike Bianch E-Araba MIT Carbon-Gabol

Mit 40 Millimeter breiten Reifen ist die Gabel noch lange nicht vorbei.

Auf bewährtes Vertrauen

Wie zu Beginn erwähnt, verwendet der Hersteller ein E-Bike-System der zweiten Entwicklungsstufe in Bosch. In Bezug auf die Leistung des Motors bedeutet dies keinen Verlust. Beim Wechsel zum Smart System hat sich nichts von der Hardware geändert. Daher gilt die kontinuierliche Ausgabe von 250 Watt der Bosch-Leistung CX-Linie und das Drehmoment von 85 Newton-Messgeräten auch für den E-Arcadex. Wenn Sie sich an die Bindeaktivitäten festhalten, entsprechen die anderen E-Bike-Komponenten fast denen eines intelligenten Systems. Es gibt auch ein Kiox -Display und eine Powerube -Batterie mit einer Kapazität von 500 Wattstunden.

Letztendlich gibt es jedoch ein wenig melancholisch, wenn Sie sich die Kontrolleinheit ansehen. Der Bosch-Kompakt, der etwas bis zum Tag war, ist im E-Arcadex seinen Dienst. Es ist natürlich nicht so klein, klar und vielseitig wie eine LED -Fernbedienung oder die Kombination aus Mini -Fernbedienung und Systemcontroller. Die neuen Komponenten von Bosch haben dem alten viel vor. Glücklicherweise beeinträchtigt dies nicht die Reichweite. Dies sollte zwischen 110 Kilometern und 120 Kilometern unter idealen Bedingungen steigen. Wessen Grabrunden bieten mehrere hundert Meter Höhe nicht in der Lage sein, so lange elektrische Unterstützung zu erwarten.

Kompromiss bereit

Bianchis Entscheidung ist aufregend, zwei Versionen der E-Arcadex aufzunehmen. Der Schwerpunkt des „normalen“ Modells liegt ausschließlich auf dem Fahren über Kiesstraßen und auf Waldpfaden. Darüber hinaus bietet der Hersteller eine Version mit dem E-Arcadex-Tourer an, der den Balanceakt zwischen Freizeit- und Alltags-Fahrradleben schlägt. Mit dem Tourer zielt Bianchi an Menschen, die einen Schwäche für ziemlich sportliche Fahrräder haben und immer noch bestimmte praktische Aspekte nicht aus den Augen verlieren möchten. Die standardmäßig installierten Schutzblätter, ein Gepäckregal mit 15 Kilogramm und ein komplettes Beleuchtungssystem von Supernova sollen beispielsweise Pendler ansprechen.

Da diese Version dann seltener oder mit einer anderen Intensität auf dem Schottergebiet seltener angetrieben wird, hat Bianchi die Ausrüstung angepasst. Die Schaltgruppe ist einfacher gehalten, die Reifen verstehen sich mit Asphalt besser und der Sitzplatz ist in diesem Fall starr. Sogar der Preis von 5.199 Euro unterscheidet sich in den E-Arcadex.

Der Preis für sportliche Ambitionen

Seine Eignung für den Rennen zahlt Ihnen einen Zuschlag von 850 Euro aus. Im Gegenzug gibt es jedoch auch die Rd Ekar von Campagnolo mit 13 Kursen, die speziell für das Graven entwickelt wurden. Für den verbleibenden Zuschlag sind die niedrigeren und suspendierten Sitzpfleger sowie die Räder und Reifen mit hoher Qualität verantwortlich, bei denen Schmutz weniger schnell stecken bleiben kann.

Laut Bianchi ist der E-Arcadex jetzt in fünf Rahmengrößen von XS nach XL erhältlich.

Bianchi E-Arcadex auf einen Blick

  • Varianten: E-Arcadex, E-Arcadex Tourer
  • Rahmen: E-Gravel Aracdex Aero Carbon
  • Gabel: Vollkarbon 1,5 „
  • Motor: Bosch Performance Line CX
  • Batterie: Bosch Powertube 500
  • Anzeige: Bosch Kiox
  • Betriebseinheit: Bosch Compact
  • Fahren: Campagnolo Rd Ekar, Shimano Grx
  • Bremsen: Campagnolo Ekar, Shimano BR-RX400
  • Maximal zulässiges Gesamtgewicht: 125 kg
  • Preis: Aus 5.199 Euro

Biler: So Bianchis Spa (Grimald AB)


Postansichten: 2.773

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert