Die ersten E-Bikes rollen nach und nach auf unseren Straßen mit dem neuen Smart-System von Bosch. Als das Laufwerk im vergangenen Jahr für die Saison 2022 gestartet wurde, betonte der Hersteller die vielfältigen Möglichkeiten für die digitale Vernetzung des Systems. Der Schwerpunkt lag „Will“ für viele Funktionen. Beispielsweise fehlt derzeit ein ausgefeilter Schutzschutz für den neuesten Entwicklungsstufe des Laufwerks. Diese Verzögerung verwendet nun Powunity. Das Unternehmen aus Österreich hat gerade eine Version seines GPS-Tracker-Biketrax für E-Bikes mit Bosch Smart System präsentiert.
Lassen Sie Ihr eigenes E-Bike von Satellit verfolgt
Powunity führt seit langer Zeit mehrere Versionen seines Fahrradmessers zur Installation in E-Bikes mit den verschiedenen Bosch-Motoren im Programm aus. Jetzt folgt einer speziellen Version für das intelligente System von Bosch. Es funktioniert nach dem bekannten Prinzip: Ein GPS -Tracker ist in der Engine verbunden und überträgt sein Signal über die App an die gekoppelten Geräte wie Ihr Smartphone, Tablet und so weiter. Wenn eine Person das E-Bike bewegt, während es angeschlossen ist, werden Sie über die App darüber informiert. Wenn Diebe Ihr Fahrrad mitgenommen haben, können Sie ihren Standort mit Hilfe des GPS -Satellitensystems in Echtzeit anstreben und die Informationen an die Ermittlungsbehörden weitergeben.
Dies funktioniert immer noch, wenn die Batterie des E-Bikes längst ausgegangen ist. Biketrax ist mit einer eigenen Batterie ausgestattet. Die Kapazität reicht für ein dauerhaftes Signal von 14 Stunden, wenn das Fahrrad kontinuierlich bewegt wird. Es sind bis zu drei Wochen im Standby-Modus. Diese Werte können durch eine zusätzliche Batterie erneut verdoppelt werden.
Wechsel zum Motor erfordert eine neue Entwicklung
In Bezug auf die Funktionalität unterscheidet sich der Biketrax für ein Bosch -Smart -System daher nicht von der für eine Bosch Active Line Plus. Es gibt nur Abweichungen in den Verbindungen. Der Grund dafür sind die Stecker, die sich mit der Einführung des Smart -Systems geändert haben. Andernfalls hat die Powunity nach ihrer eigenen Erklärung erneut alle spezifischen Anforderungen und Sicherheitsanforderungen von Bosch berücksichtigt. Die neue Entwicklung sollte entsprechend und zuverlässig funktionieren.
Nur wenn das Produkt benannt wird, hat Powunity seinen eigenen Weg genommen. Das Unternehmen spricht von der „Bosch Generation 4 -Smart“ Boschrax und bedeutet alle Bosch -Motoren der 4. Generation ab dem Baujahr 2022. Nur dass Sie beim Kauf nicht verwirrt werden.
Standardmäßig enthält das Set die folgenden Teile:
- GPS -Tracker Bosch mit integrierte SIM -Karte
- Bosch -Anschlusskabelkabel kompatibel mit allen Bosch -Systemen
- Zusätzliche Batterie mit einer Ausgabe von 1.000 mAh
- Doppelseitiges Montageband für die sichere GPS-Trackerverbindung
- Geeignete Kabelbindungen zum Befestigen des Verbindungskabels
- Kostenlose Smartphone -App für iOS & Android
Im ersten Jahr wird Powunity die Kosten für die Datenübertragung decken.
Empfehlung: Machen Sie sich selbst
Der Biketrax ist normalerweise relativ schnell installiert. Mit der damit verbundenen Anleitung ist dies aus der Perspektive der Powunity so einfach, dass das Unternehmen nicht als unbedingt notwendig ansieht. In der Regel reichen Allen Keys und Zangen als Werkzeug aus. Es wird ein wenig schwieriger, wenn Sie die Kurbel in Ihrem E-Bike zerlegen müssen, um zu dem Teil des Motorgehäuses zu gelangen, hinter dem die Elektronik versteckt ist. In diesem Fall ist es auch notwendig, die Kurbel mit einem Abzieher abzubauen. Powunity beschrieb dies auch auf seiner Homepage.
Übrigens hat die neueste Lösung von Powunity im Vergleich zu Bosch immer noch einen großen Vorteil. Ein E-Bike mit einem intelligenten System kostet normalerweise mehr als das Gegenstück zum vorherigen Motormodell. Mit dem Biketrax beträgt der Preis immer noch 199,90 Euro. Wie genau es verfügbar ist, war noch nicht klar.