BMW und 3T kooperieren bei E-Bikes für neue Sonderedition


Was haben Audi, Mercedes, Peugeot, Rover, Jeep, Polestar und Porsche gemeinsam? Nun, alle Automobilhersteller führen derzeit E-Bikes in ihren Programmen oder möchten ein oder zwei Jahre im Kommen präsentieren. In Bezug auf die Qualität, der Ehrgeiz des Projekts und die regionalen Zielmärkte unterscheiden sich die jeweiligen Angebote erheblich. Dennoch der Versuch, Kunden weltweit in Alternativen weltweit zu binden. Dies folgt auch BMW. Die München haben kürzlich drei verschiedene E-Bikes zusammen mit einem traditionellen italienischen Hersteller eingeführt.

BMW schickt Sie auf eine Entdeckungsreise. Umweltfreundlich auf zwei Rädern. In Zukunft können Sie die Welt mit insgesamt sechs verschiedenen BMW -Exploro -Bikes erkunden. Zwei von ihnen sind auf das schnelle Fahren auf der Straße ausgerichtet, zwei weitere für die alltäglichen Wege in der Stadt und zwei als Kiesbikes. Es gibt eine von jeder Variante und eine ohne elektrische Unterstützung.

E-Bike BMW Exploro als Kooperationsprojekt mit 3TE-Bike BMW Exploro als Kooperationsprojekt mit 3T

BMW Exploro Bikes als Kooperationsprojekt mit 3T

Der Motor stottert ein wenig

Für Fans der Marke mit den drei Großbuchstaben kann dies ausreichen, um gehört zu werden. Alle anderen brauchen möglicherweise weitere Argumente, warum sie auf diese Fahrräder zugreifen sollten. Tatsächlich gibt es andere Argumente. Und der Kooperationspartner dieses Projekts bietet die leistungsstärksten. Dies ist kein anderer als der Fahrradhersteller 3T.

Wo BMW Exploro Bikes Electric darauf steht, gibt es 3T Exploro Racemax -Boost. Mit dieser Modellreihe beeindruckte das Unternehmen aus dem nahe gelegenen Mailand die Branche für den Start 2021. Für das E-Gravelbike, das E-Racing Bike und das E-City Bike, 3t zu zahlreichen international anerkannten Preisen.

Die Aufgaben scheinen deutlich verteilt zu sein. Mit seinem Namen zieht BMW so viel Aufmerksamkeit wie möglich, während 3T nicht nur das Know -how -wie auch das eigentliche Fahrrad macht. Selbst der Eindruck kann nicht vollständig verteidigt werden, dass BMW dem Projekt ein wenig halbherzig folgt. In der vom Unternehmen gesendeten Pressemitteilung fehlen beispielsweise umfassende Spezifikationen für die Fahrräder. Das Suchwort „Exploro“ führt derzeit auf der deutschen Website zu null Treffern. Im BMW Lifestyle-Shop, in dem tatsächlich die E-Bikes verfügbar sein sollten, gibt es nur zwei Schotterräder ohne elektrische Antrieb. Diese Datum ab 2020, als BMW bereits eine gemeinsame Sache mit 3T gemacht hat. Leider wissen wir nicht, ob die Situation mit den ausgewählten BMW -Händlern, die ein Exploro -Fahrrad haben wollten, im Händler stehen wollte.

Kontrolle des E-Bik BMW Exploro Ultra Gravel BoostKontrolle des E-Bik BMW Exploro Ultra Gravel Boost

Wirklich mit dem BMW-Logo auf der Head Tube-der Special Edition BMW Exploro Bikes

Neue Fahrräder funktionieren gut vertraut

Das Bild bei 3t. Sie finden es sofort auf ihrer Website. Sie stolpern automatisch auf die tatsächlichen Serienmodelle. Abhängig von der Ausführung unterscheiden sie sich nur geringfügig von den BMW Exploro Bikes. Manchmal gibt es nur andere Sättel, Lenker und Reifen. Von unten aus gibt es für jedes Modell der Sonderausgabe eine der Serien, die im Falle von Zweifeln weniger kostet.

Die Basis ist richtig

Das ändert sich natürlich nicht an die Tatsache, dass die BMW-Fahrräder sehr hochwertige E-Bikes sind. Der Rahmen allein sticht merklich von der Masse anderer Hersteller ab. Es besteht aus einem trockenen Kohlenstofffilament, das um einen hohlen Körper gewickelt ist und somit die entsprechende Form erhält. Während des Verpackens können Fasertypen mit unterschiedlichen Materialeigenschaften verwendet werden, um einen überschaubaren Aufwand zu verwenden, sodass sie mit Stärke und Design sehr variabel behandelt werden können.

Zusätzlich zur Produktion entspricht das Design des Rahmens auch die höchsten Anforderungen. 3T ist bekannt für seine Schwäche für die Aerodynamik. Viele Details stellen sicher, dass der Luftstrom der Reifen optimal entlang des Fahrrads geführt wird. Das untere Rohr erweitert sich im Bereich der Trinkflasche, so dass es dort auch keine unerwünschten Turbulenzen gibt. Im Sinne des größtmöglichen Antriebs verwendet die Gabel keine Nebenaufnahmen für Flaschenhalter oder andere Zubehör. Alle Kabel laufen intern, ist selbstverständlich.

Die Maxime ist leicht und schnell

Wenn der Rahmen versucht, minimale Vorteile zu sichern, darf die Schaltung nicht minderwertig sein. Daher erscheint die Entscheidung für den Rivalen XPLR von SRAM nur logisch. Mit der Gruppe wechseln Sie elektronisch zwischen den zwölf Zahnrädern. Die konkurrierende Schrift findet sich auch auf der hydraulischen Scheibenbremse mit ihren 160 Millimeter -Bremsscheiben.

Elektronische Kettenschaltung SRAM Rivale Axe am E-Bike BMW ExploroElektronische Kettenschaltung SRAM Rivale Axe am E-Bike BMW Exploro

Elektronische Kettenschaltung SRAM Rivale Axs

BMW und 3T verlassen sich beim Fahren auf den X20 von Mahle. Der entscheidende Faktor dafür könnte sein niedriges Gesamtgewicht von etwas mehr als drei Kilogramm gewesen sein. Beide Partner haben wahrscheinlich viel, weil sie E-Bikes präsentieren, die auch ohne elektrische Unterstützung ein hervorragendes Fahrerlebnis bieten. Und das nominale Drehmoment von 23 Newton -Metern des Heck -Hub -Motors passt ebenfalls sehr gut ins Bild.

Integrierte Steuereinheit am oberen Rohr des E-Bike BMW ExploroIntegrierte Steuereinheit am oberen Rohr des E-Bike BMW Exploro

Integrierte Steuereinheit IWOC One in das obere Rohr integriert

Modellreihen mit gezielten Unterschieden

Die Batterie ist eine der Komponenten, die sicherstellen, dass sich die BMW Exploro Bikes nicht ausschließlich durch Malen unterscheiden. Zum Beispiel hat die BMW Exploro Road Electric die kleine Batterie mit ungefähr 250 Wattstunden erhalten. Als einzige der Modelle verfügt es 28-Zoll-Räder mit leichten Kohlenstoffrändern. Es gibt einen schicken aerodynamischen Sitzpfosten.

E-Bike BMW Exploro als Kooperationsprojekt mit 3TE-Bike BMW Exploro als Kooperationsprojekt mit 3T

Die leichtesten der BMW Exploro Bikes – die BMW Exploro Road Electric

BMW Exploro Gravel Electric sowie BMW Exploro Urban Electric dank der Batterie mit 350 Wattstunden bieten Ihnen viel mehr Reichweite. Im Gegenzug wird nur Aluminium für die Radsätze verwendet. Die Räder messen nur 27,5 Zoll, so dass etwas mehr Reifenbreite erhalten werden kann. Mit seinem flachen Lenker sticht der BMW Exploro Urban Electric sofort vom Trio ab. Es gibt jedoch keine viel städtischeren Geräte. Immerhin hat der Rahmen aller BMW Exploro Bikes Aufnahmen für Schutzblätter. SKS stellt es besonders für 3T her. Das Reifenprofil muss jedoch keine weitaus herausragenden Tunnel haben.

BMW Exploro Kies Electric auf einen Blick

  • Rahmen: Exploro Ultra Boost, Kohlenstoff
  • Motor: Schöne x20
  • Batterie: IX350
  • Service: iwoc eins
  • Fahren: SRAM Rivale AXS XPLR
  • Bremsen: SRAM Rivale Axs, 160 mm
  • Maximal zulässiges Gesamtgewicht: n / A
  • Preis: 7,999 Euro
E-Bike BMW Exploro Ultra Gravel BoostE-Bike BMW Exploro Ultra Gravel Boost

BMW Exploro Ultra Gravel Boost

BMW Exploro Road Electric auf einen Blick

  • Rahmen: Exploro Racemax Boost, Kohlenstoff
  • Motor: Schöne x20
  • Batterie: IX250
  • Service: iwoc eins
  • Fahren: SRAM Rivale AXS XPLR
  • Bremsen: SRAM Rivale Axs, 160 mm
  • Maximal zulässiges Gesamtgewicht: n / A
  • Preis: 8,999 Euro
E-Bike BMW Exploro Racemax Road BoostE-Bike BMW Exploro Racemax Road Boost

BMW Exploro Racemax Road Boost

BMW Exploro Urban Electric auf einen Blick

  • Rahmen: Exploro Ultra Boost, Kohlenstoff
  • Motor: Schöne x20
  • Batterie: IX350
  • Service: iwoc eins
  • Fahren: SRAM Rivale AXS XPLR
  • Bremsen: SRAM Rivale Axs, 160 mm
  • Maximal zulässiges Gesamtgewicht: n / A
  • Preis: 7,999 Euro
E-Bike BMW Exploro Ultra Urban BoostE-Bike BMW Exploro Ultra Urban Boost

BMW Exploro Ultra Urban Boost

Bilder: BMW AG; 3t Radfahren SRL.


Postansichten: 1,928

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert