Boom der Micromobilität wissenschaftlich belegt


Mikromobilität in Europa hat a riesiges Marktpotential. Dies ist das Ergebnis von einem Aktuelle Studie Die Verwaltungsberatung McKinsey & Co. genauer Zukünftige Hitze die Branche. Der Weltmarkt beträgt bis zu 500 Milliarden US -Dollar. „Geschäft mit der sogenannten Mikromobilität in Städten“, sagt McKinsey & Co.

Warum boomt Mikromobilität?

„Zwei Faktoren erklären den aktuellen Boom“ Günstige und intuitive Form der Mobilität -Besonders da E-Treads und Co. oft das schnellste Transportmittel in Städten sind. Und der Markt ist aus diesem Grund äußerst attraktiv, da der Erwerbskosten Für einen E-Treading-Scooter würde die Gewinnzone nach guten drei Monaten erreichen. Investoren haben weltweit bereits fast sechs Milliarden Dollar in Mikromobilitätsstartups investiert.

Normaler Verkehr in Städten läuft langsam

„Mehr als ein Viertel der Weltbevölkerung lebt in Städten mit mehr als einer Million Einwohnern“, sagt Florian Weig, Co -Autor der Studie. Die Durchschnittsgeschwindigkeit, mit der man sich in Städten bewegt, wäre jedoch nicht höher als 15 km/h. „Mikromobilität kann hier einer sein Lösung sein – aber nicht immer und überall “, sagte fast 60 Prozent der Reisen in Städten kürzer als acht Kilometer und würden dafür kommen E-Scooters, E-Bikes oder E-Troller in Frage. Die einzigen Hindernisse Zusätzlich zum Wetter sind die Produktpalette und die Kundenakzeptanz.

Einheitlicher rechtlicher Rahmen

„Damit dieses Angebot funktioniert, sollte jetzt auch in Europa schnell sein einheitlicher rechtlicher Rahmen für alle Formen der Mikromobilität erstellt werden. Darüber hinaus müssen Städte und Anbieter Hand in Hand arbeiten “, sagt Kersten Heineke. Nur dann ist es für E-Treads and Co. Für das wichtigste Transportmittel Um die „letzte Meile“ zwischen der Sub- oder S-Bahn-Station und dem Ziel zu machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert