6. Schatz, wo haben wir geparkt?
Besonders wenn Sie in einer unbekannten Umgebung reisen, kann es passieren, dass Sie genau vergessen, wo Sie Ihr Fahrrad abgelegt haben. Damit Sie sich nicht verzweifelt oder ein unnötiges Argument mit geliebten Menschen aus dem Zaun Brecht haben, zeigt die App Ihnen jetzt den Straßennamen und den Ort des Platzes, an dem das E-Bike derzeit parkt. Auf Anfrage führt die App Sie sogar direkt dorthin. Tippen Sie einfach auf den Standort. Als nächstes öffnet sich eine Karte für das Display, auf dem der genaue Standort markiert ist. Nach einem weiteren Tipp des Ortes beginnt die Navigationsfunktion. Sie kommen jedoch nur so elegant aus der Geschichte heraus, wenn Ihr E-Bike mit einem Connect-Module von Bosch für das intelligente System ausgestattet ist.
7. Innovationen für iPhone -Benutzer
Darüber hinaus verbessert sich die Handhabung der Ebike Flow -App für Geräte mit dem Betriebssystem iOS 15 oder up –date. Sie können sie jetzt jederzeit mit sehr wichtigen Informationen durchdringen lassen. Dafür aktivieren Sie beispielsweise die Option „Dringende Kommunikation“ auf Ihrem iPhone in der Kommunikation. Anschließend bestimmen Sie für die eBike Flow -App, dass solche dringenden Kommunikation übertragen werden. Dank dieser Einstellung sendet das iPhone Ihnen eine Nachricht mit einem Signalton, wenn Ihr E-Bike gestohlen wurde, obwohl Sie das Gerät derzeit gedämpft oder in einen Modus gestellt haben, in dem Sie nicht gestört werden möchten.
Darüber hinaus können Aktivitäten, die Sie mithilfe von Aktivitätsverfolgung aufgenommen haben, von nun an umbenannt werden. Wenn Sie den neuen Titel vergeben, können Sie Ihre Kreativität kostenlos ausführen lassen, da Emojis zusätzlich zu Text zulässig sind.
8. Fehler aus dem vorherigen Update entfernt
Leider reagiert Bosch in seiner Pressemitteilung nicht auf ein Detail. Nach dem letzten Update der eBike Flow -App vom Februar dieses Jahres erschienen Stimmen im Internet, in dem angab, dass sich die Werte für die Gesamtroute und die Durchschnittsgeschwindigkeit plötzlich verdoppelt hatten. Dieser Effekt schien sich über die Modelle verschiedener Hersteller zu erstrecken. Nach unseren Informationen lernte Bosch relativ schnell aus dem Problem und versprach so schnell wie möglich. Nach den ersten Bestätigungen einiger Benutzer ist nun klar, dass das aktuelle Update die richtige Lösung enthält.
Sie können Version 1.12 für eBike Flow kostenlos im Google PlayStore oder im App Store von Apple herunterladen. Die Mindestanforderungen für die mobilen Geräte sind die Betriebssysteme iOS 15 und Android 8.0.
Bilder: Bosch -Ebike -Systeme