Mit der Performance Line CX werden die Schrauben noch einmal fester angezogen: Bosch eBike Systems hat für das Modelljahr 2016 eine ordentliche Leistungssteigerung und zahlreiche speziell auf eMountainbikes zugeschnittene Features angekündigt. Die Performance Line CX ist das Flaggschiff von Bosch eBike Systems, wenn es um sportliches eBiken geht. Mit deutlich gesteigertem Drehmoment, direktem Ansprechverhalten und maximaler Unterstützung von bis zu 300 Prozent ist die Performance Line CX von Bosch eines der dynamischsten eBike-Antriebssysteme auf dem Markt.
Umfangreiches Servicepaket für Performance Line CX
Bosch eBike Systems sieht insbesondere im sportlichen Bereich eine erhöhte Nachfrage und trägt den Kundenwünschen mit einem umfassenden Servicepaket für die Performance Line CX Rechnung. E-Mountainbiker wünschen sich vor allem noch mehr Power und Dynamik beim Fahren in schwierigem Gelände. Das Drehmoment der Bosch Performance Line CX steigt von 60 Newtonmeter auf 75 Newtonmeter. Das bedeutet, dass E-Biker bei niedriger Trittfrequenz schneller und kraftvoller beschleunigen als bisher, beispielsweise bei steilen Anstiegen oder aus Kurven heraus. Zufahrten an Hängen sollen mit dem leistungsstarken System künftig zum Kinderspiel werden.
Maximales Drehmoment
Das Besondere am Bosch-System ist, dass das Drehmoment auch in höheren Trittfrequenzbereichen hoch bleibt, denn nur so erhalten E-Mountainbiker jederzeit die größtmögliche Unterstützung am Hinterrad. Bis zu 80 Pedalumdrehungen pro Minute bei maximalem Drehmoment sind möglich.
Ein weiteres Feature: Im Turbo-Modus erreicht die CX-Variante eine maximale Unterstützung von bis zu 300 Prozent (zum Vergleich: Die Performance Line erreicht maximal 275 Prozent und die Active Line maximal 225 Prozent). Dank der verschiedenen Unterstützungsstufen eignet sich die Performance Line CX für alle, die einen mitreißenden E-MTB-Flow erleben möchten.
Schalterkennung für dynamische Gangwechsel
Ein echter Mehrwert für Fahrer, die auch im Gelände keine Kompromisse eingehen wollen, ist die Schalterkennung, die perfekt getimte, dynamische Gangwechsel ermöglicht und so die gesteigerte Leistung schnell und effektiv am Hinterrad ankommen lässt.
Für eine bessere Steigleistung und mehr Fahrkomfort beim Bergauffahren kann künftig ein 14er-Kettenblatt an der Kurbel montiert werden. Dadurch wird ein zweites Kettenblatt überflüssig. Als Schaltgruppe eignet sich besonders die neue 10-42-Kassette von SRAM, da sie perfekt mit dem 14-Kettenblatt harmoniert und für eine entsprechende Gangbandbreite sorgt. Ein weiteres Merkmal der Performance Line CX ist die optimierte Rahmenschnittstelle, die eine noch präzisere Gestaltung von Fahrwerksgeometrien ermöglicht. „E-Mountainbikes sind ein schnell wachsendes und spannendes E-Bike-Segment und die Nutzer verlangen nach spezifischen Produkten. „Gemeinsam mit SRAM bieten wir hervorragende Lösungen für sportliches E-Biken“, sagt Claus Fleischer, Leiter des Produktbereichs Bosch eBike Systems, über die Neuentwicklungen.
Beitragsaufrufe: 2.976