Boschs leichtester Antrieb erstmals in E-Mountainbikes von Whyte


Whyte Bikes sind eine der bekanntesten Aushän Derköpfig in der britischen Fahrradindustrie. Was den Weg in die Fahrradwelt von der ruhigen St. Leonards auf dem Meer an der Sussex -Kanalküste findet, wird normalerweise von der Szene ziemlich genau betrachtet. Die Präsentation des neuen Whyte E-Lyte hat entsprechend hohe Wellen geschlagen. Wie der Name schon sagt, ist es ein besonders leichtes E-Mountain-Fahrrad. Grundsätzlich sind mindestens zwei Fahrräder hinter dem Namen verborgen – der Charakter, dessen Charakter sie merklich unterscheidet.

Whyte ist seit 2019 auch Teil der Whyte E-Bikes. Dies bedeutet, dass der Hersteller einer der verstorbenen Sterne ist. Aber bereits sein Debüt, der E-160, in den Sitzungen und Fahrtests verschiedener Fachmagazine in Reihen. Zu dieser Zeit wollten Sie als eine der ersten Marken unbedingt ein Modell mit einer Bosch Performance Line CX Engine veröffentlichen. Das Drehmoment war auf 85 Newton -Meter frisch erhöht worden. Jetzt geht es wieder darum, der Konkurrenz ein bisschen voraus zu sein. In diesem Fall ist die entscheidende Zutat jedoch die Performance Line SX von Bosch, die im Eurobike präsentiert wird.

E-Mountain Bike Whyte E-LyteE-Mountain Bike Whyte E-Lyte

Whyte E-Lyte

Das Leichtgewicht der Serie

Mit seiner Modellreihe E-Lyte zeigt das Spektren in der WhyTe-Wanted oder unerwünscht, die der leichteste Antrieb von Bosch verwendet werden kann. Einerseits sind dies die E-Lyte 140-Werke. Es nimmt das niedrige Systemgewicht des SX von etwa vier Kilogramm ein. Aus diesem Grund wird ein E-Mountain-Fahrrad gebildet, das mit dem kleinstmöglichen Wert auf der Skala herauskommen will. Whyte hält jedoch die Aussicht auf das Wesentliche. Und das ist immer noch: Das Fahrrad sollte mobil sein. Ein hoch geschätztes Produkt, das mit Zahlen beeindruckt, wurde ausdrücklich nicht gesucht, aber es wurde am besten mit Samthandschuhen über die Wanderwege getragen, da es nicht mit typischen Sportarten umgeht.

Daher können Sie Ihren Cross-Country-Schlaganfall bei den E-Lyte 140-Werken schnell erkennen. Bei 140 Millimetern ist die Reise auf der Gabel mittelmäßig und 135 Millimeter des hinteren Dreiecks. Die Art und Weise, wie Sie es verwenden, um sich auf Geschwindigkeit zu konzentrieren – die auch absichtlich für längere Passagen gilt. Die kleineren Strandrohre des Fox Float 34 Fabrik sparen wertvolle Gramm sowie die Komponenten der elektronischen Schaltgruppe von SRAM und den Ultimate Stealth Brems der SRAM-Ebene. Letzteres unterstreicht die Erweiterung von Whyte erneut. Verwenden Sie hohe und damit leichte Teile. Wählen Sie jedoch eine Variante von ihnen aus, die auch dauerhaft vor Ort arbeitet. Mit einer hydraulischen Scheibenbremse mit vier Bremskolben und einem Scheibendurchmesser von 200 Millimetern und 180 Millimetern auf der Rückseite eines Cross-Country-Fahrrads kann dies sicher gesagt werden. Am Ende landen wir bei 16,4 Kilogramm für die Rahmengröße M.

E-Mountain Bike Whyte E-LyteE-Mountain Bike Whyte E-Lyte

Robuster Zwilling

Die fast drei Kilogramm stärker mit den E-Lyte 150-Werken signalisieren, dass hier etwas anderes verfolgt wird. Zentrale Komponenten sind größer. Infolgedessen wächst die Reise auf 150 Millimeter oder 142 Millimeter. Mit dem Griff um den Fuchsfloat 36 -Werk wird die Suspensionsgabel ein wenig grober. Mehr Stabilität und manchmal mehr Leistung ergeben sich aus der Entscheidung für den Hope Tech4 V4 als Bremsen sowie die SRAMS XO T-Typ-Schaltung.

In Anbetracht eines geänderten Anforderungsprofils können wir die Änderung sehr gut verstehen. Immerhin ist das Pendel in den 150 Werken viel auffälliger gegenüber dem Trailbike. Wenn Sie wollen, können Sie ihm sogar leichte Enduro -Gene gewähren. Dies spiegelt sich auch in der Rahmengeometrie wider. Von den E-Lyte 140 bis zur E-Lyte 150-Werke flachten Sie den Lenkwinkel wieder um einen Grad bis 64,6 Grad. Infolgedessen fühlen sich die Werke von E-Lyte 150 beim Fahren etwas stabiler an und sollten Sie im Vergleich zum Modell mit dem steileren Lenkwinkel mehr Kontrolle bringen.

Typisch Whyte

Ein wenig ungewöhnlich für beide Modelle ist der relativ große Abstand von der unteren Halterung bis zum Boden. Die ca. 348 Millimeter der E-Lyte 140-Arbeiten sowie die ungefähr 342 Millimeter in den E-Lyte 150-Werken stellen sicher, dass der Fokus auf den ersten Blick im Fahrrad ziemlich weit oben liegt. Sie können nur auf einer Testfahrt herausfinden, ob dies in der Praxis gleich ist. Schließlich kann der Fokus in beiden Fällen um einige Millimeter gesenkt werden. Ein Flip-Chip-System wird verwendet, um die Position des Dämpfers am Sitzrohr zu ändern. Whyte nennt diese Lösung die Form. Iit Link und installiert sie bereits in seiner zweiten Version.

Form.it Link V2 auf E-Bike Whyte E-Lyte, um die Rahmengeometrie zu ändernForm.it Link V2 auf E-Bike Whyte E-Lyte, um die Rahmengeometrie zu ändern

Bei WhyTe heißt die Flip -Chip -Technologie „Shape.it Link V2“. Mit Ihrer Hilfe können Sie mit der Rahmengeometrie zwischen den „niedrigen“ und „hohen“ Einstellungen wählen.

Kein Schnäppchen auch zu Beginn

Als integraler Bestandteil des Rahmens aus Kohlenstoff enthält die Form. Es enthält auch die Ausrüstung des Einstiegsmodells. Mit dem E-Lyte 150 RSX enthält es ein drittes Fahrrad. Der Preis mit £ 799 liegt bei 000 britischen Pfund unter den der E-Lyte 150-Werke und 000 britischen Pfund unter den der E-Lyte 140-Werke. Wie erwartet ist seine Ausrüstung etwas einfacher. Das Federsystem stammt vollständig von Rockshox. Die neue SRAM -Übertragungsgruppe reicht nur für die einfachste Variante und als Bremsen wird die Codebronze von SRAM installiert.

Dies wird jedoch extrem gut sein. In Bezug auf die tatsächliche Funktion bedeuten die billigeren Versionen keine reale Herabstufung. Die Bremsen sind genauso groß und zählen auch vier Bremskolben. Die Kassette enthält auch zwölffahrzeuge in genau der gleichen Bandbreite von zehn bis 52 Zähnen. Mit dem Gewicht schneidet der E-Lyte 150 RSX sogar 300 Gramm leichter als die E-Lyte 150.

E-Bike-System, das für das Konzept geeignet ist

In Bezug auf Daten sollte die Bosch-Performance-Linie SX recht gut zu allen drei Versionen des Whyte E-Lyte passen. Insbesondere mit den beiden Modellen für das grobe Gelände wird es aufregend sein zu beobachten, wie der Antrieb in den Tests, die bald erscheinen werden, auftreten wird. Der Motor benötigt einen sportlichen Fahrstil mit hoher Trittfrequenz, um tatsächlich seine Top -Leistung von 600 Watt zu rufen. Wenn Sie es mit einer Trittfrequenz von rund 70 Revolutionen pro Minute etwas gemächlich einnehmen, können Sie nur maximal 400 Watt erwarten.

Motor Bosch Performance Line SX Am E-Bike Whyte E-LyteMotor Bosch Performance Line SX Am E-Bike Whyte E-Lyte

Um das Maximum aus dem Motor im Aufstieg herauszuholen, ist eine Pedalfrequenz von 100 Revolutionen pro Minute oder mehr erforderlich.

In jedem Fall sollten längere Fahrten aufgrund des Batteriebereichs nicht ausfallen. Für den in der Unterrohr integrierten Bosch Compactube fügt Whyte standardmäßig die Bosch Powermore hinzu. Zusammen mit dem Range Extender erhalten Sie eine Gesamtkapazität von 650 Wattstunden. Gleichzeitig können Sie eine Batterie zu Hause auf kürzeren Touren lassen und viel einfacher zu reisen sein. Wenn Sie auf den Range Extender verzichten, können Sie alternativ eine große Trinkflasche am Rahmen anbringen. Weiter oben im Rahmendreieck gibt es sogar eine Aufnahme für eine kleine Trinkflasche mit 400 Millilitern. Es gibt jedoch nur die Rahmengrößen M, L und XL.

Unterrohr auf dem E-Bike Whyte E-Lyte mit zwei Schlitzen für die Absorption von Flaschenhaltern, Werkzeugen oder anderen ZubehörUnterrohr auf dem E-Bike Whyte E-Lyte mit zwei Schlitzen für die Absorption von Flaschenhaltern, Werkzeugen oder anderen Zubehör

Mit den Rahmengrößen M, L und XL befindet sich im Rahmendreieck Platz, um zwei Flaschenhalter, Werkzeuge oder andere Zubehör zusammenzustellen.

Ein paar Tasten, aber keine Anzeige

Grundlegende Informationen wie der aktuelle Fahrmodus und die verbleibende Batteriekapazität zeigen Ihnen das Bosch -System, das von Bosch in das obere Rohr integriert ist. Während der Reise können Sie die Fahrmodi vom Lenker über die Bosch Mini -Fernbedienung wechseln und beispielsweise den Sprint -Modus ausschließlich auf dem SX -Laufwerk testen. Die Mini -Fernbedienung dient auch dazu, das System ein- und auszuschalten. Als Alternative zu diesem Konzept hätte der Purion 200 gut zum E-Lyte passen. Vielleicht wäre es noch reduzierter gewesen. Der British Magazine Mountain Bike Rider vermutet jedoch einen Wissensvorteil für die Entscheidung für den Systemcontroller seitens Whyte. Die Steuereinheit befindet sich im oberen Rohr in einer größeren Abdeckung. Großartig als für den Systemcontroller. MBR betrachtet es wahrscheinlich, dass Whyte bereits an ein echtes Display von Bosch anpasst. Andere Antriebssysteme warten bereits auf eine solche Lösung. Daher scheint die Annahme verständlich zu sein.

Cockpit des E-Bikes Whyte E-LyteCockpit des E-Bikes Whyte E-Lyte

Um die Bosch -Performance -Linie SX zu betreiben, basiert Whyte auf die Kombination aus Bosch Mini -Fernbedienung und Bosch -Systemregler.

Whyte E-Lyte 2023 auf einen Blick

  • Varianten: E-Lyte 140 Werke, E-Lyte 150 Werke, E-Lyte 150 RSX
  • Rahmen: Kohlenstoff
  • Rahmengrößen: S, m, l, xl
  • Suspensionsgabel: Fox Float 34 Factory, Fox Float 36 Factory, Rockshox Lyrik Select+
  • Motor: Bosch Performance Line SX
  • Batterie: Bosch CompactTube
  • Betriebseinheit: Bosch Mini -Fernbedienung + Bosch System Controller
  • Fahren: SRAM XX SL T-Typ AXS, SRAM XO T-Typs-AXS, SRAM GX T-Typ-AXS
  • Bremsen: SRAM Level Ultimate Stealth, Hope Tech4 V4, SRAM -Code Bronze Stealth
  • Gewicht (Rahmengröße m): 16,4 kg, 19,2 kg, 18,9 kg
  • Maximal zulässiges Gesamtgewicht: n / A
  • Farben: Matt UD Carbon / Gloss Black, Gloss Olive mit UD -Kohlenstoff, Glanzsilber mit UD -Kohlenstoff
  • Preis: 10.999 £, 9.999 £, 7.999 £

Bilder: Whyte Bikes Limited


Postansichten: 1.699

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert