Busch + Müller bringt Ende 2023 Blinker für E-Bikes auf den Markt


Derzeit ruft der Stvzo explizit nur S-Pedelecs, mehrspurige Fahrräder sowie Fahrradanhänger oder Fahrräder auf, dessen Konstruktion das Geben eines Handsignals als diejenigen Fahrräder verbirgt, die ein solches System verwenden können. Rainer Müller, Geschäftsführer von Busch + Müller, sagte jedoch im Fernsehen von Westdeutscher Rundfunk, dass er zuversichtlich sei, dass er für weitere E-Bikes die Genehmigung übernimmt. Der Hintergrund seiner Bemerkung ist wahrscheinlich die aktuelle Überarbeitung des Stvzo.

Ähnlichkeiten und Unterschiede mit dem Wettbewerb

Tourntec ähnelt den anderen bereits erwähnten Indikatorsystemen. Es umfasst zwei Indikatoren an der Vorderseite des Lenkers und zwei hinten, die auf dem Gepäckregal montiert werden können. Eine ergonomische Rocker -Taste wird verwendet, um die geplante Änderung der Reiserichtung anzuzeigen, die links am Lenker positioniert ist. Von dieser Taste können Sie auch das Licht ein- und ausschalten und das Hornschall lassen.

Sondermerkmal im System von Busch + Müller im Vergleich zu den anderen Lösungen ist der sogenannte Komfort -Flink. Dahinter ist eine Funktionalität, die Sie bereits aus dem Auto kennen. Nach einem kurzen Hahn leuchtet der entsprechende Blinker mehrmals auf. Wenn Sie eine Taste dauerhaft gedrückt halten, leuchtet der Indikator, bis er nach einem anderen Druck ausgeht. Turntec erkennt auch, wann ein Blinker defekt oder nicht korrekt angeschlossen ist, und zeigt Ihnen das.

Ein separates Kabelbaum verbindet Drehensignale, Knöpfe und E-Bike-Akku. Aus diesem Grund bietet der Hersteller verschiedene Versionen für verschiedene E-Bike-Systeme an. Es ist noch nicht klar, wann Turntec tatsächlich auf den Markt kommt. Mehrere Medien sind einstimmig über das Ende des Kalenderjahres. Es kann im Oktober fertig sein. Wenn Sie interessiert sind, sollten Sie bis dahin 349 Euro beiseite haben. Das Nachrüstsatz sollte so viel kosten. Zu dieser Zeit sollten auch die ersten E-Bikes den Turncblinker standardmäßig mitbringen.

Wird die derzeitige Einschränkung bald fallen?

Es ist schwierig vorherzusagen, ob bis dahin etwas im Stvzo passiert ist. In jedem Fall erklärte die EU -Kommission vor langer Zeit, dass die Stvzo und die europäische Rechtsprechung nicht konform waren. Infolgedessen empfahl die Kommission eine Anpassung des STVZO. Dies ist bereits in Teilen passiert. Aufgrund neuer Vorschriften und der Überarbeitung bestehender Vorschriften wird der STVZO auf absehbare Zeit ablaufen und nicht mehr verwendet.

Bilder: Busch + Müller kg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert