Entdecken Sie neue Möglichkeiten. Mit diesem Slogan hat der Spezialist für E-Cargo-Fahrräder CA für einige Zeit für das neueste Modell, The Ca Go CS, beauftragt. In Zukunft wird es mehr mit dem tatsächlich mehr zu entdecken geben. Der Hersteller hat einige Details des Fahrrads weiterentwickelt.
Aufgrund seines Konzepts mit den drei unterschiedlich positionierten Ladeflächen stammt der CS deutlich von der Masse der E-Cargobics. Wir kennen derzeit keinen zweiten Hersteller, der an einem einzigen Ladungsrad mit einem Heck-, mittel- und vorderen Gepäckträger arbeitet. Bisher konnten Sie auf diese Weise Lasten von maximal 75 Kilogramm bewegen. Diese Zahl steigt nun leicht auf 80 Kilogramm. Das Mittelständer, dh das mittlere Gepäckträger auf dem CS, kann jetzt fünf Kilogramm mehr absorbieren und somit eine maximale Nutzlast von 35 Kilogramm ergeben. Ca GO zeigt nicht, ob dies von strukturellen Veränderungen des Fahrrads in der Pressenotiz begleitet wird. Unabhängig von der erhöhten Nutzlast bleibt das maximal zulässige Gesamtgewicht für alle drei Gerätevarianten CS200, CS150 und CS100 bei 180 Kilogramm.
Entfernen Sie vorhandene Stärken – und erhalten Sie neue
Zum Beispiel könnten Sie das Mittelständer mit Windelpackungen stopfen. Sicher, das hätten Sie so weit tun können. Neu ist jedoch, dass die zugehörigen Nachkommen jetzt auch mit dem E-Cargo-Rad aufgenommen werden können. Vor ein paar Monaten die notwendige Genehmigung für die Anhaftung eines Kindersitzes auf dem hinteren Gepäckregal. In der Zwischenzeit ist dies verfügbar.
Zu Beginn können Sie zwei Kindersitze mit dem Mik HD -System des Trägers verwenden. Es ist der Go Maxi Mik HD des niederländischen Herstellers Bobike und der Carres X2 der Hamax -Marke aus Norwegen. Ob diese Liste in naher Zukunft immer noch wächst und wenn ja, welche Kindersitze, CA ist in seiner Botschaft aufbewahrt.