Der Stiftung Warentest hat auch E-Bikes als eine der angesehensten Behörden in Bezug auf die Qualität der Produkte getestet. Die unabhängige Verbraucherorganisation hat sich gerade mit insgesamt elf derzeit verfügbaren Stadt -E -Bikes genauer angesehen. Am Ende erhielt der Flyer Gotour6 die Auszeichnung als Testsieger in der Ausführung 3.40.
Während des Booms im E-Bike, der vor mehr als zehn Jahren begann, waren City-E-Bikes einer der Fahrradtypen, die als erster einen Motor zur Unterstützung erhielten. Unter anderem gab es zwei Gründe dafür: die spürbare Nachfrage des Fahrrads und die Überzeugung der Experten, sich relativ viele Menschen zu bewegen, um mit diesem Transportmittel auf einem Fahrrad auf einem Fahrrad zu wechseln. Beide Gründe haben im Laufe der Jahre kaum Relevanz verloren, weshalb das Stadt-E-Bike weiterhin von großem Interesse ist.
Rahmenbedingungen rund um den Test
In Anbetracht solcher Voraussetzungen erscheint die Entscheidung des Stiftung Warentest, sich diesem Bereich als Teil eines Tests zu widmen, absolut verständlich. Zumal die SUV-E-Bikes diese Rolle im letzten Jahr übernommen hatten. Um die Auswahl systematisch einzuschränken, hat der Stiftung Warentest zuvor einige Merkmale festgelegt, damit Modelle gegeneinander konkurrieren, die auf Augenhöhe wirklich erfüllt sind:
- Rahmen mit einem stark gekrümmten unteren Rohr für eine besonders tiefgreifende Einführung
- Fahren
- E-Bike-System mit moderaten Werten für Motor und Batterie
- Elektrische Unterstützung bis zu Geschwindigkeiten von maximal 25 km/h
- Verkaufspreis des jeweiligen Herstellers zwischen 2.580 Euro und 3.850 Euro
Trotz dieser Anforderungen gibt es natürlich immer noch unzählige Modelle der jeweiligen Fahrradhersteller. Die folgenden neun E-Bikes wurden letztendlich für den Test aus dieser Masse ausgewählt:
- Cube Supreme Hybrid One 500
- Fischer Cita 5.0i
- Flyer Gotour6 3.40
- Hercules Roberta Deluxe i-f8
- Kalkhoff Image 3.b Bewegung
- KTM Macina City A510
- Pegasus Solero Evo 8f
- Stevens E-Courier Pt5 Forma
- Victoria Etbreking 11.3