Claus Fleischer von Bosch: „Fahrradförderung reicht nicht aus.“


Der strukturelle Rahmen für den Fahrradverkehr in Deutschland reicht nicht aus, um die aktuellen Erwartungen der Radfahrer zu erhalten. Claus Fleischer, Geschäftsführer von Bosch Ebike Systems, kommt zu diesem Urteil. Am Rande der Präsentation der Ergebnisse von a
Überprüfen Sie, wie wichtig das Radfahren in Deutschland sagte, Fleischer: „Damit noch mehr Menschen über das Fahrrad oder das E-Bike traurig sind, muss das Verkehrsbereich aufgeteilt werden. Die Infrastruktur ist erst seit Jahrzehnten auf den Autoverkehr ausgerichtet, jetzt müssen Radfahrer und Fußgänger mehr auf den Fokus konzentrieren.“

Im Dezember 2020 fragte die Society for Consumer Research (GFK) im Namen von Bosch Ebike Systems etwa 1.000 Männer und Frauen im Alter zwischen 18 und 74 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland. Verschiedene Details der Umfrage zu Underpower Fleischers Einschätzung. Insbesondere Fahrradreisende drängen zunehmend in den Stadtverkehr. Rund 30 Prozent der Menschen gaben an, im Jahr 2020 mehr Fahrrad fahren als zuvor. Und mehr als jeder von drei geht davon aus, dass diese Marke im Jahr 2021 überschritten wird.

Das Drittel der Deutschen möchte das Fahrrad 2021 öfter verwendenDas Drittel der Deutschen möchte das Fahrrad 2021 öfter verwenden

Zunehmende Bedeutung von E-Bikes im Stadtverkehr

Vor dem Hintergrund solcher Aussagen erwarten die Deutschen, dass Fahrräder in den nächsten fünf Jahren als Transportmittel im Stadtverkehr immer wichtiger werden. In Bezug auf E-Bikes erwarten 64 Prozent der Menschen eine solche Entwicklung. Bei Fahrrädern beträgt es 54 Prozent. Schließlich erwartet fast jede Sekunde auch eine wachsende Bedeutung für den örtlichen öffentlichen Verkehr. Nur 21 Prozent der Befragten können sich dies für das Auto vorstellen.

Zunehmende Bedeutung für E-Bikes, die in den nächsten fünf Jahren erwartet werdenZunehmende Bedeutung für E-Bikes, die in den nächsten fünf Jahren erwartet werden

Claus Fleischer registriert sehr gut, dass sich bisher dominante Denk- und Aktionsmuster ändern. Am Anfang steckt jedoch noch viel. „In den letzten Jahren gab es eine Bewegung in Bezug auf die Fahrradfinanzierung- aber das ist alles andere als genug. Die Infrastruktur fällt weit nach dem Bedarf, da die Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland viel zu lange dauern.“

Mehr Angebote als eine Voraussetzung für mehr Ermutigung

Fehlende Radwege sind eigentlich ein Grund, weshalb manche Menschen lieber unterschiedliche Transportmittel verwenden. In der Umfrage erklärte ein Drittel der Menschen, die noch nicht täglich gefahren sind, dass sie das Fahrrad häufiger verwenden würden, wenn es mehr Radwege gäbe. In Zukunft sollten Infrastrukturmaßnahmen den Fahrrädern insbesondere den Fahrrädern zugute kommen. Mehr als die Hälfte der Menschen stimmte dieser Nachfrage zu. Auf die einfache Weise kann dies anhand des Beispiels der Popup-Zykluswege erfolgen. Während der Corona -Pandemie hatten mehrere Städte solche temporären Radwege eingerichtet. Die Mehrheit der Befragten glaubt, dass sie beibehalten werden sollten.

Weitere Berücksichtigung von Bikern bei der Planung und Implementierung von Verkehrsrouten scheint auch angesichts einer anderen Zahl angemessen zu sein. Rund 16 Prozent der Menschen wollen ihr erstes E-Bike innerhalb dieses Jahres kaufen. Zusätzlich zu den Menschen, die dies bereits im Jahr 2021 tun wollen, als zuvor, gibt es wahrscheinlich mehr. Alle haben gute Erfahrungen mit E-Bikes oder herkömmlichen Fahrrädern-das kann sich dauerhaft auf die Ansicht von Claus Fleischer auswirken. „Wir können jedoch nur die Mobilitätsumdrehung nur erfolgreich gestalten, wenn wir eine positive und ganzheitliche Fahrradkultur fördern. Dies gilt für die Mobilität im Alltag, aber auch für Touren in der Freizeit oder für Ausflüge am Wochenende. Die Beförderung des Fahrrads darf nicht am Rande des Waldes anhalten.

16 Prozent des Deutschen planen 2021 Kauf des ersten E-Bikes16 Prozent des Deutschen planen 2021 Kauf des ersten E-Bikes

Bilder: Bosch -Ebike -Systeme


Postansichten: 3.407

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert