Paukenschlag bei Continental: Wie das Unternehmen berichtet, wird es seine E-Bike-Abteilung im ersten Quartal 2020 stoppen. Wirtschaftliche Überlegungen wurden als Grund genannt. Rund 100 Mitarbeiter des Hannovers Continental Bicycle Systems GmbH & Co kg hatte nur am Tag zuvor von der Entscheidung erfahren. Als Press -Sprecherin Antje Lewe ausgewählten Redakteuren ankündigte, entschied sich Continental.
[…] Dass wir unser Geschäft aus wirtschaftlichen Gründen Ende 2019 mit E-Bike- und Pedelec-Systemen veröffentlichen werden, und planen derzeit, in andere Wachstumsfelder zu investieren. Wir haben diese Entscheidung als Teil unseres strategischen Portfoliomanagements getroffen. Wir werden nun die Bauarbeiten für unsere 48 -V -Revolution, 48V -Prime- und 36 -V -Ebike -Systeme abschließen und die Produktion im ersten Quartal 2020 abläuft. Ein Service -Team wird bis 2022 weiterhin existieren, um sicherzustellen, dass die gesetzlichen Garantie und die Garantieansprüche auf bereits ausgelieferte und alle 48 -V -Revolution, 48 -V -Prime- und 36 -V -Anträge oder deren Ersatzteile, die aus dem Vertrag erbracht wurden, verpflichtet sind. „
Lewe wollte keinen Zusammenhang zwischen der Verarbeitung Entscheidung und den kürzlich veröffentlichten Unternehmenszahlen sehen, für die Continental erst vor wenigen Tagen Continental „Solide Betriebsleistung in einem schwachen Marktumfeld“ hatte bestätigt. Da Continental der einzige DAX-Noted CAR-Lieferant ist, gilt der Unternehmensbetrag als Indikator für die Branchenstimmung. Einerseits meldet Continental einen leichten Umsatzsteigerung 3 Prozent im dritten Quartal auf 11,1 Mrd. Euro, aber auch Verluste im Nettoergebnis von 1,99 Milliarden Euro. Die inzwischen angekündigte Einstellung der E-Bike Drive-Division ist Teil des globalen „Structural Program“ Transformation 2019–2029 „.
Darüber hinaus in Bezug auf Elektromobilität dank Vitesco Technologies vorhanden
Continental wird die Elektromobilität in Zukunft nicht vollständig verlassen. Weil es immer noch die Vitsco Technologies Drive Business geben würde, einer Bringen Sie vollständig integriertes elektrisches Antrieb in eine Reihe und werden Sie profitabel. Andreas Wolf, CEO von Vitesco Technologies, sieht es als ein positives Signal an, „dass zwei führende Automobilhersteller kürzlich für die innovative Elektroachsen -Antriebstechnologie von Vitsco Technologies entschieden haben“.
Auswirkungen auf die Zusammenarbeit von Continental mit Kalkhoff
Im Juli berichteten wir über die vielversprechende Zusammenarbeit zwischen Continental und dem E-Bike-Hersteller Kalkhoff mit Sitz in Cloppenburg, der zur Derby Cycle Corporation gehört.
Auf Anfrage bei Kreide Der Pressesprecher Arne Sudhoff versicherte, dass man aufgrund der Leistung und des sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses der kontinentalen Laufwerke an die E-Bikes der Kooperation glaubt. Deshalb werden sie sie weiterhin wie bestellt produzieren. Continental wird bis 2022 einen Warteservice anbieten. Außerdem möchte Kalkhoff diesen Service selbst anbieten.
Continental 48V Ebike-System
Es war erst vor zwei Jahren kontinental 48V-System präsentiert und als revolutionär beworben. Zu dieser Zeit enthielt es zwei neue Motoreinheiten: 48 V Revolution und 48 V Prime. 48 V Revolution war „der weltweit erste 48 -V -Motor mit einem integrierten, unendlich variablen Automatikgetriebe in einer Antriebseinheit“. Mit seinem 2-in-1-Laufwerk und dem sogenannten kontinuierlichen variablen Planetengetriebe (CVP) mit 380 % Übersetzungsbereich setzte die 48-V-Revolution einen neuen Standard für integrierte Ebike-Systeme und ermöglichte ein vollautomatisches Fahrerlebnis. Als Ergänzung zur 48-V-Revolution präsentiert Continental auch den 48-V-Prime-Motor, der für E-Bikes mit herkömmlicher Switching-Technologie bestimmt war. Die Integration des Motors und des Getriebes in eine Einheit sollte den Herstellern mehr Designfreiheit für die Erstellung eines ordentlichen und attraktiven Premium -Produkts bieten und die Komplexität der Schaltprozesse sowie die laufenden Wartungs- und Servicebemühungen für Fahrer vereinfachen.
Andere Hersteller können Interesse an der Übernahme der 48 -V -Revolutionstechnologie zeigen.
E-Bike-Reifenabteilung, die von Umstrukturierung nicht beeinflusst wird
Am Ende können wir gute Nachrichten melden: Die Aktivitäten des Continental Bike Tire bleiben von der Entscheidung unberührt. Also z. B. Die Continental E. Contact Breakdown-Schutzreifen entwickelten sich speziell für E-Bikes, die mit Safyplusbreaker-Technologie und niedrigem Rollwiderstand überzeugt sind. Dadurch ist der breakdown-safe Allrounder besonders Batterie und umweltfreundlich. Neue, dreidimensionale Profilrillen werden so angeordnet, dass sich keine kleinen Fremdkörper darin niederlassen können. Darüber hinaus sorgt die spezielle Lambellestruktur noch mehr Griff, da sie optimal mit der Oberfläche verknüpft ist.
Postansichten: 4.480