
Der koreanische Autozulieferer Befehl hat das weltweit erste faltbare Elektrofahrrad ohne Kette entwickelt. Der Mando Footloose erzeugt durch Treten Strom für den Motor. Hinter dem Tretlager befindet sich der Generator, der die Tretenergie in den Motor einspeist. Die Drehung der Räder, die Trittfrequenz, die Steigung und der erzeugte Strom werden ständig gemessen. Abhängig von den Daten wird dann die automatische Gangschaltung des Mando Footloose aktiviert.
Der Hinterradnabenmotor verwandelt das Fahrrad per Software in ein Elektrofahrrad (max. 25 km/h), einen ePOD, mit einem Mix aus Motor und Tretantrieb, oder einen Elektroroller.
Auf dem abnehmbaren Display können die zurückgelegte Strecke und der Ladezustand des Akkus abgelesen werden. Ohne Display ist das Elektrofahrrad nicht nutzbar und somit optimal vor Diebstahl geschützt. Der futuristisch anmutende Mando Footloose ist mit einem Aluminiumrahmen und einseitig aufgehängten Rädern ausgestattet. Für das Design zeichnet der britische Industriedesigner Mark Sanders verantwortlich, der bereits mit dem Red Dot Design Award und dem iF Design Award ausgezeichnet wurde.
Abhängig von den Straßenverhältnissen können Sie mit einer Akkuladung 45 Kilometer weit fahren. Ein Nachteil: Wenn der Akku leer ist, bewegt sich das Fahrrad nicht.
Der sehr leichte Mando Footloose lässt sich durch einen Hebel am Rahmen schnell auf die Größe eines Koffers zusammenfalten. Premiere feierte das Elektrofahrrad auf der Eurobike 2012. Jetzt ist das gute Stück in limitierter Auflage in einem Pop-up-Store in Berlin für knapp 4.000 Euro erhältlich.
Beitragsaufrufe: 2.963