Dashcam Dashbike für Fahrräder von Dashfactory


An sich sollte nichts passieren. Immerhin sind Fahrradreisende von einer 1,5 -Meter -Schutzabdeckung umgeben. Nur die beiden Hauptnachteile haben: Erstens erstreckt sich nur bis zur Seite des fließenden Verkehrs. Zweitens ist es nur theoretischer Natur. In Wirklichkeit ignorieren Autoreisende diese Mindestentfernung jeden Tag und fahren beim Überholen nahe dem Radfahren vorbei. Das Ergebnis ist fast Unfälle-oder schlimmer. Diejenigen auf dem Fahrrad haben oft keinen Beweis dafür, was passiert ist. Ein Start-up von Leipzig möchte dies mit seiner Dash-Kamera für Fahrräder ändern.

Von nun an alles in Sicht

Auf der Außenseite sieht das Armaturenbrett wie ein etwas größeres hinteres Licht aus, das auf den Sattelstreben montiert ist. Logisch. Immerhin ist das Dash -Fahrrad auch ein LED -Hecklicht, das mit maximal 70 Lumen den Verkehr von hinten anzieht. Hauptsächlich im Gehäuse gibt es eine Kamera mit einem Objektiv, die einen Winkel von 120 Grad erfasst. Es gibt auch verschiedene Sensoren. Ein 9-Achsen-Beschleunigungssensor-Register energetische Bremsmanöver und mögliche Stürze. Ein akustischer Sensor bestimmt, welche Richtungen Sie von Ihnen nähern. Und der eingebaute GPS-Sensor stellt sicher, dass die Aufnahmen später auch genau bestimmt werden können, aus welchem Punkt die Aufnahmen stammen.

Dashcam Dashbike für Fahrräder von DashfaktorDashcam Dashbike für Fahrräder von Dashfaktor

Dash Fahrrad mit dem hinteren Licht eingeschaltet

Dashbike misst mit Hilfe eines redundanten Systems vollständig automatisch. Erstens bestimmt der akustische Sensor die Entfernung, in der Fahrzeuge Sie auf dem Fahrrad überholen. Dies geschieht unabhängig davon, ob es sich um ein Auto, ein Lastwagen, ein Motorrad, ein Fahrrad, ein Roller oder etwas anderes handelt. Jeder kann einen Unfall verursachen. Anschließend zeichnet eine zweite optische Messung auf, aus der sich das Fahrzeug nähert. Wenn Sie selbst zu nahe an ein Fahrzeug kommen, registriert Dashbike dies auch.

Dauerhaft filmen, aber nicht retten

Wenn der Mindestabstand unter ein Fahrzeug fällt oder wenn ein Sturz vorliegt, wird Dashbike so programmiert, dass es vor diesem Ereignis eine dauerhafte 20 -Sekunden -Sequenz spart. Das Bildmaterial kann verwendet werden, um Unfälle und Überholprozesse zu nehmen, die der Regel widersprechen. Während der Datenspeicherung verwendet DashFactory, der Hersteller von Dashbike, einen technischen Trick. Grundsätzlich filmt die Kamera dauerhaft und platziert die Daten auf einen Ringspeicher. Es ist jedoch dauerhaft überschrieben und so immer wieder gelöscht. Auch Dashfaktor kann nicht auf ihn zugreifen. Nur bei den beiden oben beschriebenen Ereignissen werden die vom Flüchtling zum dauerhaften Speicher übertragenen Aufzeichnungen. Dann wird die Einbeziehung einschließlich der Meta -Daten wie GPS und Zeit dauerhaft auf einer SD -Karte gesichert. Aufgrund dieses Verfahrens entspricht Dashbike den deutschen Datenschutzbestimmungen.

Sie können problemlos auf die jeweiligen Daten zugreifen. Eine Bluetooth- und WLAN -Schnittstelle werden in das Dash -Fahrrad integriert. Nach einer Reise verbinden Sie das Gerät mit der App und finden eine Liste aller Ereignisse, die als relevant eingestuft wurden. Grundlegende Parameter wie die abgedeckte Route oder die Durchschnittsgeschwindigkeit werden ebenfalls gespeichert.

Rückseite des Dashcam Dashbike für Fahrräder von Dashfaktorie mit USB -SockelRückseite des Dashcam Dashbike für Fahrräder von Dashfaktorie mit USB -Sockel

USB -Sockel auf der Rückseite der Dash Cam

Halt die Klappe und benutze es für eine lange Zeit

Die Kamera kann dank einer Klammer auf dem Sattel oder am Sitzplatz angebracht werden. Die Aufzeichnung ist mit den Systemen von GoPro und Garmin kompatibel. Für die Installation müssen Sie keine explizite Mindesthöhe beobachten. In der Regel sollte jeder Ort in der Nähe des Sattels geeignet sein. Aufgrund der integrierten Kamera und der gesamten Elektronik wiegt Dashbike mehr als ein herkömmliches hinteres Licht. Die 82 Gramm sind jedoch nur fünf Gramm mehr als beispielsweise die Fly6 von Cycliq, eine weitere Dash Cam mit Rücklicht.

Eine 16 -GB -SD -Speicherkarte gehört sterben zu Dashbike. Dies ist maximal vier Stunden Filmmaterial in einer Auflösung von 1.600 x 1.200 Pixel, dh HD -Qualität. Es wird im Allgemeinen mit einer Frequenz von 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet. Die Batterie des Geräts sollte bis zu sechs Stunden Zeitstunden sicherstellen.

Bald als Standard auf dem E-Bike installiert?

Wenn dies nicht ausreicht, können Sie das Fahrrad wie eine Power Bank mit einer externen Stromquelle anschließen und mehr herausholen. Dashfactory arbeitet bereits an einer Verbindung zum Stromversorgung eines E-Bikes. Das Unternehmen kooperiert unter anderem mit Juggernaut. Der amerikanische Hersteller von E-Cargobic ist ein Partner, um das Dash-Fahrrad dauerhaft in ein E-Bike zu integrieren. Wenn dies erfolgreich wäre, wäre dies sicherlich eine Komponente, für die andere Fahrradhersteller interessiert sein sollten.

Dashcam Dashbike für Fahrräder von Dashfaktorie in der Hand gehaltenDashcam Dashbike für Fahrräder von Dashfaktorie in der Hand gehalten

Kompakte Kombination aus Kamera und Rücklicht

Darüber hinaus verfolgt DashFactory Pläne für eine Armaturenbrett -Cam, die den Verkehr vom Lenker beobachtet. Laut seiner eigenen Erklärung sollte es das nächste Produkt des Unternehmens sein und wird voraussichtlich 2023 auf den Markt kommen. In Bezug auf die Funktionalität wird dies ein ähnliches Niveau wie Dashbike sein.

Bekannte Probleme

Interessant ist die Version mit dem Rücklicht unverkennbar. Auch für den Hersteller überwältigend. Dashfactory litt immer noch und litt immer noch unter der globalen Knappheit von Chips und anderen Komponenten. Offensichtlich mussten einige derjenigen, die letztes Jahr eine Vorbestellung auf Kickstarter erteilt hatten, länger warten als ursprünglich für ihr Kopie als Teil einer Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter. Jeder, der heute bestellt hat, kann eine Lieferzeit von zwei bis drei Monaten nicht vermeiden. Derzeit gibt es einen kleinen Rabatt dafür. Anstelle der üblichen 229 Euro kostet Dashbike nur 219 Euro.

Bilder: Dashfaktorische GmbH


Postansichten: 3.004

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert