Gelegentlich tritt das Gefühl auf, wenn es bei der Entwicklung neuer E-Bikes unter einem CO2-Rahmen kaum möglich war, viele „intelligente“ Elektronik und die Vernetzung des Fahrrads mit Ihren eigenen Social-Media-Profilen. Aber weit davon entfernt. Sie existieren immer noch, die fast spartanisch sind, irgendwie auf dem Markt noch nicht aufgelöste Neuheiten. Das jüngste Beispiel hierfür ist ein E-Load-Fahrrad mit einem Stahlrahmen.
Alles andere als Mainstream
Der Name des Fahrrads allein ist bereits das Programm: EM E22C. Kein Meta -Level. Kein kreatives Buchstaben -Puzzle aus einem Fahrradvokabular und Hüft -Zeitgeist. Kein motiviertes Spiel mit Sonderfiguren oder der Schichtschlüssel. Stattdessen enthüllt eine Kombination aus Buchstaben und Ziffern, die weder etwas aus dem tatsächlichen Produkt enthüllen, noch bleibt es im Auge.
Das Unternehmen EMG EMG Electromobile aus Westerhagen Steinhagen ist der Autor des Namens. Dort, an den Toren von Bielefeld, vier radonierte Elektromobile für Menschen, die keine längeren Strecken zu Fuß abdecken können. Infolgedessen sind die Zielgruppe mehr ältere Menschen und Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Mit dem EM E22C ist der Hersteller ein Neuland.


E-Laderad EM E22C von EMG Elektromobile
Erinnerung in früheren Jahrzehnten
Natürlich tut er dies nicht ohne zufällige, aber selbst mit einem Leitmotif: „Klassisches und elegantes industrielles Design trifft 2022 die E-Mobility-Technologie“. In der Praxis bedeutet dies, dass ein Stahlrahmen, der an ein niederländisches Fahrrad erinnert, eine Ergänzung mit einem elektrischen Antriebsantrieb erhält. Ja, ausgefeilte Designs im 3D -Programm einschließlich 187 Iterationen sind etwas anderes. Es funktioniert immer noch. Und es ist auch schneller.
Ähnlich wie bei vielen anderen Fahrrädern muss man den Look natürlich mögen. Wenn Sie jedoch eine Schwäche für die Ästhetik der Anfänge des Radfahrens haben und in Kombination mit den schlanken Durchmessern eines klassischen Stahlrahmens gekrümmte Linien haben, werden Sie hier auf jeden Fall den Wert Ihres Geldes erhalten. Komfort ist sehr wichtig. Davon zeugt die Breite der Breite, die weit zurückgezogen ist, und die starke Polsterung des Sattels. Grundsätzlich wird bereits alles über die Widerstandsfähigkeit von Stahl als Material für Fahrradrahmen gesagt und geschrieben. Trotzdem wird der Rahmen des EM E22C an einigen Stellen zusätzlich verstärkt.
Etwas übergroß?
Verschiedene massive Klammern nehmen ein extrem geräumiges Front -Gepäckträger ein. Sie können es mit bis zu 50 Kilogramm belasten. Aufgrund des Vorderrads, traditionell mit 20 Zoll ausgewählt, ist die Ladung relativ tief. Wenn Sie mit einem vollgepackten Träger steuern, behalten Sie die Kontrolle besser. Gleichzeitig müssen die Transportgüter beim Einladung nicht so hoch sein.
Das hintere Gepäckständer absorbiert weniger Gepäck. Es wird jedoch nur für eine maximale Belastung von 25 Kilogramm zugelassen. In der Praxis werden Sie wahrscheinlich nie vollständig ausbeuten. Zumindest nicht gleichzeitig. Insgesamt ist das Frachtrad nur für ein Gesamtgewicht von 140 Kilogramm zugelassen. In extremen Fällen würden 75 Kilogramm Nutzlast zusammenkommen. Zum Fahrrad selbst hinzugefügt. Diese Haut, solange Sie ungefähr acht oder neun Jahre alt sind und etwa 75 Kilogramm mit einer Ladung von 75 Kilogramm radeln müssen.


Aus der Oberfläche ähnelt das hintere Gepäckregal des EM E22C vielen anderen. Sie können jedoch Lasten mit einem maximalen Gewicht von 25 Kilogramm transportieren.
E-Drive nachgerüstet
Selbst mit weniger Transportwaren erweist sich das Edrive 500 -System aus dem Pendix als willkommene Erleichterung. Ähnlich wie der Rest des Fahrrads passt das Laufwerk ganz gut zum Konzept. Es gibt klare drei Support -Levels mit Eco, Smart und Sport. Mit einer maximalen Unterstützung von 200 Prozent Ihrer eigenen Pedalleistung macht Sie selbst der Sportmodus nicht zu einem High-Flyer. Zusammen mit den 65 Newton Meter Drehmoment wird dies wahrscheinlich für viele ausreichen, insbesondere im flacheren Bereich.
Im ECO-Modus können Sie mit 497 Wattstunden eine Reichweite von 62 bis 120 Kilometern von der eingebauten Epower 500-Batterie aus erwarten. Für den letzteren Wert sind jedoch uneingeschränkte ideale Bedingungen in Bezug auf das Wetter, das Fahrrad und die Routenqualität erforderlich. Lassen Sie die Stützpegel am Drehrad oben auf der Batterie. Seine LED -Signale Sie über verschiedene Farben, wie viel Energie noch verfügbar ist.
-
Das Drehrad, das den Ein- und Ausschalter umgibt, dient dazu, die Stützstufen auszuwählen.
-
Mit Hilfe des zugehörigen Ladegeräts wird der Epower 500 innerhalb von rund drei Stunden vollständig aufgeladen.
Überraschend vielseitig
Wenn der Eindruck fälschlicherweise den Eindruck hatte, dass EMG die aktuellen Nutzungsgewohnheiten eines E-Bikes ignoriert, ist dies keineswegs der Fall. Zum Beispiel ist das Fahren mit einer gemeinsamen E-Bike-App auf der EM E22C möglich. Mit Hilfe einer Bluetooth -Schnittstelle auf dem Akku können Sie auf die kostenlose App pendix.bike.pro -App zugreifen. Zusätzlich zu den üblichen Informationen zu Geschwindigkeit, Routenlängen, verbleibenden Bereich usw. bietet dies auch Navigationsfunktionen. Die Batterie hat eine weitere kleine Überraschung. Es fügt über eine Standard-USB-C-Schnittstelle hinzu. Laden Sie Ihr Smartphone während der Fahrt auf – kein Problem. Solange die Batterie Energie hat, wirkt sie wie eine Strombank vom E-Bike weg. Dies bedeutet, dass Sie auch andere Geräte für einen bestimmten Zeitraum damit bedienen können.
Frage Markierungen in Bremsen und Schaltkreis
Der Pendix-Laufwerk zeigt deutlich den konzeptionellen Ansatz dieses E-Cargo-Rades: Einfache, bewährte Technologie erfüllt zuverlässige Komponenten, was insgesamt ein gut mobiles Ergebnis liefert, das schnell erzielt werden kann und nicht zu viel auf dem Konto ist. Es ist nicht überraschend, dass dieser Ansatz einige Einschränkungen mit sich bringt. Dies wird besonders klar, wenn es um Bremsen geht. Eine Trommelbremse ist vorne installiert. In Bezug auf ein Cargobike ist dies im Grunde genommen ein No-Go. Diese Art von Bremsen ist im Allgemeinen nicht widerstandsfähig genug, um die Kräfte schwerer Nutzlast und Elektrikmotor langfristig zu beherrschen. Ganz zu schweigen von längeren Abfahrten mit dieser Konstellation. Die zweite Bremse ist nicht unbedingt das Mittel der Wahl mit einer Rücktrittsbremse. Zu diesem Zeitpunkt sieht der EM E22C so aus, als wäre er nicht aus seinem Ausgangspunkt mit den Anforderungen gewachsen, die ein E-Lad-Fahrrad platziert.
Der gebaute Hub -Stromkreis erhebt auch einige Zweifel. Zum Beispiel gibt es nur drei Hub -Schaltkreise von Shimano, die mit den Ladungen eines elektrischen Antriebs und derjenigen eines Frachtrads fertig werden können. Dies sind offiziell das Nexus inter-5e-Gang und inoffiziell mit acht oder elf Kursen inoffiziell. EMG zeigt jedoch nicht an, welcher Hub installiert ist. Es wird nur erwähnt, dass es sieben Zahnräder hat. In jedem Fall ist es nichts angemessen vom globalen Marktführer Shimano.
Angenehm testen?
Wenn Sie neugierig geworden sind, können Sie persönlich persönlich auf dem Zahn fühlen. Im Prinzip entwickelte EMG die EM E22C für Händler und Fachhändler. Privatkunden können jedoch das E-CARGO-Fahrrad in Steinhagen in der Verkaufsgeschäft und in der Testfahrt besuchen. Nach Angaben des Herstellers kommt es Anfang 2022 auf den Markt.
Bilder: EMG Elektromobile Gmbh & Co. KG
Postansichten: 3.017