Der Elektro-Tretroller Scrooser ist käuflich


Elektroroller Scrooser

Nach dem großen Erfolg der Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung des ScrooserEin Elektroroller im Harley-Davidson-Stil, das stylische Teil kann jetzt im Online-Shop erworben werden.

Verantwortlich für das außergewöhnliche Fortbewegungsmittel ist das Dresdner Startup-Unternehmen „Scrooser Manufaktur“.

Das Prinzip des stylischen, auffälligen Scrooser, der mit Muskelkraft angetrieben und von einem Elektromotor unterstützt wird, ähnelt dem eines Elektrofahrrads. „Scrooser Manufaktur“ oder iFPE GmbH & Co. KG. hat seit Projektstart im März 2012 Investorengelder in Höhe von 450.000 Euro eingesammelt. Weitere 90.000 Euro wurden per Crowdfunding für die Feinabstimmung eingesammelt. Die Roller können ab sofort im Onlineshop bestellt werden und werden ab Mai 2014 ausgeliefert.

Der Scrooser bietet seinem Nutzer eine Unterstützung von bis zu 25 km/h und der Li-On-Akku für den Elektromotor soll bis zu 50 km durchhalten. Es kann in maximal 3,5 Stunden aufgeladen werden. Beim sparsamen „Impulse Drive“ erkennt der Scrooser die Abstoßgeschwindigkeit des Fahrers und vervierfacht diesen Impuls. Damit hat der Akku eine Reichweite von rund 55 Kilometern bei einer Geschwindigkeit von 15 bis 17 km/h. Der 250 bis 1.000 Watt starke Elektromotor des 48 Kilo schweren Fahrzeugs ist unsichtbar direkt im Hinterrad verbaut.

Der Rahmen des Rollers besteht aus Aluminium, die Griffe sind aus Stahl. Zwei hydraulische Bremsen bremsen das Fahrzeug ab, beschleunigt wird es über einen Drehgriff. Eine 70 Zentimeter hohe Sitzfläche bietet Platz zum Atmen. Zielgruppe des Scrooser sind junge, konsumfreudige und trendbewusste Städter, die keine Lust haben, kleine Strecken zu Fuß oder mit dem Auto zurückzulegen.

Dank der Drosselung der Unterstützung kann der Elektroroller in Deutschland auch ohne Helm und Nummernschild gefahren werden.

Der Scrooser ist nicht gerade ein Schnäppchen. Der Scrooser Prime kostet derzeit 4.290,00 $. Das Einstiegsmodell Scrooser Pure ist für 3.970,00 $ erhältlich.

Beitragsaufrufe: 3.170

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert