E-Bike-Akku-Pflege im Sommer


Heißer Sommer auch für den E-Bike-Akku

Wenn sich der Sommer wie in diesen Wochen von seiner „schönsten Seite“ zeigt, ist man gerne mit dem Fahrrad draußen unterwegs. Nichts kühlt so angenehm wie der Wind. Das schöne Wetter versüßt auch vielen Radfahrern, die die Ferienzeit für ausgedehnte Touren nutzen, die Reise auf dem Zweirad. Worauf man im Winter natürlich achtet, darf auch im Sommer nicht vergessen werden: Die empfindlichen E-Bike-Akkus brauchen einen Thermoschutz! Auch wenn moderne E-Bike-Akkus für den ganzjährigen Einsatz konzipiert sind und einiges aushalten, lohnt es sich, den Akku gut zu pflegen. Ebenso wie extreme Kälte wirkt sich auch extreme Hitze auf die Batterien aus, was sich erheblich auf deren Leistung auswirkt. Am besten gedeihen sie bei Temperaturen zwischen 10 und 25 Grad. Im Sommer kann man schnell darüber hinausgehen.

E-Bike-Akkuschutz im Sommer

Einen wesentlichen Einfluss hat die Farbe der Batterie. Grundsätzlich sind die Energiezellen in einem hellen Gehäuse besser vor starker Sonneneinstrahlung geschützt. Durch im Rahmen integrierte Akkus können Sie auf die Wahl der Rahmenfarbe achten. Leider sind Akkus, die außen am E-Bike angebracht sind, ab Werk oft nur in Schwarz erhältlich.

E-BikeE-Bike

Setzen Sie den E-Bike-Akku besser nicht der prallen Sonne aus!

Wenn Sie ein dunkles Gehäuse haben, können Sie den Akku im Sommer schützen, indem Sie ihn mit etwas Reflektierendem abdecken, beispielsweise einem Stück Aluminiumfolie oder der silbernen Seite einer Rettungsdecke.

Parken Sie Ihr E-Bike im Schatten

Besser ist es jedoch, das E-Bike möglichst immer im Schatten zu Hause im Keller oder in der Garage abzustellen oder den Akku komplett auszubauen und in der Wohnung oder im Rucksack zu verstauen.

Beitragsaufrufe: 4.384

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert