In den letzten Tagen hat Hypaths, das Start-up, das hinter dem E-Bike Lemo One liegt, viel getan. Wir fassen kurz die wichtigsten Nachrichten für Sie zusammen.
1. neuer Name
Der neue Markenname fällt sofort als die auffälligste Veränderung auf. Der vorherige „Lemo“ ist jetzt zu „Lemmo“ geworden. Die fünf Buchstaben stehen für „leichte elektrische Mikromobilität“. Laut seiner eigenen Aussage fanden Hypaden das Zugabe „Mikro“ so wichtig, dass es den Namen definitiv erweitern sollte. „Mobilität ist ein breites Begriff. Angesichts unserer Vision für das Unternehmen ist die Marke Lemmo viel prägnanter“, erklärt der Markendirektor Toni Pavic. „Mit der Ausweitung unserer Aktivitäten und Dienstleistungen haben wir erkannt, dass wir eine Markenidentität benötigen, die unsere Mission und Werte besser widerspiegelt. Die Änderung der Veränderung bestand darin, einige Zeit zu arbeiten, und wir freuen uns darauf, sie endlich der Welt zu präsentieren.“
Der neue Name symbolisiert das Engagement des Herstellers für nachhaltige Transportoptionen, was allen zugute kommt. Er steht im Namen der Innovation und der Energie und Leidenschaft, mit der Sie jeden Tag Ihre eigene Arbeit nähern. Pavic war optimistisch, dass der Name sowohl von Kunden als auch von Partnern gut aufgenommen werden würde.
2. neues Modell
Die zweite Neuheit betrifft das tatsächliche Kerngeschäft, dh die Produktion von E-Bikes. Mit einer Zahl, die ursprünglich auf 100 Stücke begrenzt ist, erweitert Lemmo seinen Bereich mit einer Variante des Lemmo One mit einem Gürtelantrieb. Bereits zum Start im letzten Jahr gab es Bilder, auf denen Modelle mit einem Riemen zusätzlich zu einer Kettenschaltung erschienen. Während des Bestellprozesses auf der Website des Herstellers können Sie jetzt einen CDX -Kohlenstoffriemen aus Toren für eine begrenzte Zeit im Konfigurator anstelle des Shimano Deore mit zehn Kursen auswählen.


Lemmo One in Zukunft wird auch eine Variante mit einem Einzelgeschwindigkeitsantrieb sein.
Die Entscheidung ist mit zwei schwerwiegenden Konsequenzen verbunden. Zuerst verabschieden Sie sich von Schaltprozessen. Lemmo kombiniert den Gürtel mit einem Singlespeed -Laufwerk. Es lohnt sich daher zu prüfen, ob der wesentlich geringere Wartungsaufwand der Saite die höhere Flexibilität des Kettenschaltungskreises aufweist, wenn Sie auf Routen mit dem einen oder anderen Anstieg für Sie fahren.
Zweitens steigt der Preis des Fahrrads. In der Entscheidung für den Gates -Gurt gibt es jeweils 200 Euro. Als E-Bike kostet der Lemmo-One dann 2.190 Euro anstelle von 1.990 Euro mit der Kettenschaltung. In der Variante ohne SmartPac -Akku steht das Modell zu einem Preis von 1.290 Euro anstelle von 1.090 Euro zur Verfügung.
3. neue Versandoption
Mit der dritten Nachricht kann Lemmo die größte Begeisterung unter interessierten Parteien bieten. Der Versand erstreckt sich von nun an auf ganz Deutschland. Bisher war es ziemlich komplex, eine der Kopien zu bekommen. Nach der Online-Bestellung musste das E-Bike im Flagship Store in Berlin abgeholt werden. Dies ändert sich jetzt grundlegend. Nach Informationen von Lemmo sollten Sie von Ihrer Bestellung bis zur Lieferung zu Ihrem Haus nur vier Wochen vergehen.
Bilder: Hypaths GmbH
Postansichten: 2.302